
14 Folgen

Hallo Vernunft Österreichische Hagelversicherung
-
- Wissenschaft
-
-
5,0 • 2 Bewertungen
-
In welcher Welt möchten wir leben, was wollen wir der nächsten Generation hinterlassen und wie handeln wir nachhaltig? Der Journalist und Autor Alex Stranig diskutiert regelmäßig mit Expertinnen und Experten, Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern über relevante Themen wie Klimawandel, Bodenverbrauch, Regionalität oder aktuelle gesellschaftspolitische Themen rund um Nachhaltigkeit. Expertisen, persönliche Erfahrungen und ein Blick hinter die Kulissen des Gesprächspartners sorgen für abwechslungsreiche und interessante Gespräche. Dieser Podcast ist nicht nur informativ, er soll auch ein Denkanstoß an unsere eigene Vernunft sein. „Hallo Vernunft“ ist der Nachhaltigkeitspodcast der Österreichischen Hagelversicherung.
-
#14 - Katharina Rogenhofer über die Umwelt-und Klimaschutz-Richtlinien des Klimavolksbegehrens und die Klimaneutralität bis 2040.
Katharina Rogenhofer über die Umwelt-und Klimaschutz-Richtlinien des Klimavolksbegehrens und die Klimaneutralität bis 2040.
-
#13 - Lisa Rieder und Herbert Astl über Farmlifes, das soziale Netzwerk für die Landwirtschaft und über die Chancen einer digitalen Herkunftskennzeichnung
Lisa Rieder und Herbert Astl über Farmlifes, das soziale Netzwerk für die Landwirtschaft und über die Chancen einer digitalen Herkunftskennzeichnung.
-
#12 - Dr. Michael Staudinger über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensmittelversorgung, auf die Migration, auf den Agrarsektor und die Verschärfung der sozialen Ungleichheit
In unserer neuesten Pordcast Episode dürfen wir Dr. Michael Staudinger - Europa-Präsident der World Meteorological Organization (WMO) und ehem. Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) - als Gast begrüßen.
-
#11 - Dr. Johanna Rachinger über die Corona-Pandemie, den Klimawandel und die rund vier Millionen Bücher der Nationalbibliothek
Dr. Johanna Rachinger, Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek über die Corona-Pandemie, den Klimawandel und die rund vier Millionen Bücher der Nationalbibliothek.
-
#10 - Mag. Georg Schöppl über Borkenkäfer, Bodenverbrauch und den Klimawandel.
Mag. Georg Schöppl, Vorstand der Österreichischen Bundesforste, über Borkenkäfer, Bodenverbrauch und den Klimawandel.
-
#9 - Markus Hengstschläger über den Umgang mit Krisen und den digitalen Wandel
Bestseller-Autor Markus Hengstschläger über den Umgang mit Krisen, den digitalen Wandel und wie man sich auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereitet.