66 Folgen

KaffeehausTALK ist eine abwechslungsreiche, informative Mischung aus Sportcast und Educast - inklusive hochkarätiger Gäste. Mehr Infos dazu gibt's unter kaffeehaustalk.com!

KaffeehausTALK Lorenz Kirchschlager & Simon-Peter Charamza

    • Sport
    • 5,0 • 33 Bewertungen

KaffeehausTALK ist eine abwechslungsreiche, informative Mischung aus Sportcast und Educast - inklusive hochkarätiger Gäste. Mehr Infos dazu gibt's unter kaffeehaustalk.com!

    Johannes Wiesmann: Basketball Austria CEO mit jugendlichem Elan

    Johannes Wiesmann: Basketball Austria CEO mit jugendlichem Elan

    Johannes Wiesmann, General Manager von Basketball Austria, spricht im KaffeehausTALK mit Daniel Horak, Sportsrights Partnerships Manager bei LAOLA1, über seine bisherige Laufbahn im Sportjournalismus, seine aktuelle Tätigkeit im Österreichischen Basketballverband sowie über die Faszination 3x3.



    Wiesmann blickt in der 60. Episode des KaffeehausTALK auf seine fußballerische Laufbahn bei Casino Baden sowie auf den Beginn seiner Leidenschaft für den Basketballsport zurück. Bereits im jungen Alter von 18 Jahren arbeitete der Badener als Pressesprecher des Basketball Bundesligisten Arkadia Traiskirchen Lions. Ein Jahr lang spielte der nunmehrige NBA-Spieler Jakob Pöltl in Traiskirchen, bevor es für ihn in die USA auf ein College ging. Zusätzlich unterstützte Johannes Wiesmann die Agentur Vision05 in der Pressearbeit und die Niederösterreichischen Nachrichten als Sportredakteur. Und ebenfalls zeitgleich absolvierte er den Bachelor-Studiengang „Journalismus und Medienmanagement“ an der FH Wien der WKW. Nach dem Studium arbeitete Wiesmann drei Jahre lang bei der Kronen Zeitung als Sportredakteur und übernahm unter anderem die Projektleitung für die „Beach Krone“.



    2019 folgte der Wechsel zu Basketball Austria als Head of Communications and Marketing. Viele neue Erfahrungen sammelte der Badener unter anderem durch den Ausbruch von Covid-19 sowie das Rebranding des Verbandes. Ein Jahr später wurde Wiesmann zusätzlich Geschäftsführer der Basketball Superliga GmbH. Seit Juli 2021 ist Johannes Wiesmann der General Manager von Basketball Austria und zeitgleich der jüngste General Manager eines Sportfachverbandes in Österreich. Wiesmann spricht über den Einstieg von win2day als Hauptsponsor von Basketball Austria und welchen Boost dies gab und gibt. Zusätzlich erklärt Wiesmann die OTT-Plattform basketballaustria.tv powered by LAOLA1.



    Die Hörer:innen erfahren einiges über die Faszination und das Potential der jungen Sportart 3x3, welche Gegebenheiten bei der 3x3 WM 2023 eine „Melange“ ergeben haben und wieso die Österreichischen Damen und Herren in dieser Sportart zur Weltspitze gehören. Am Ende der Episode gibt Wiesmann einige Tipps für junge Menschen, die ebenfalls im Sportbusiness Fuß fassen möchten.

    • 1 Std. 3 Min.
    Wilfried Schmaus: Von Spratzern in die Women's Champions League

    Wilfried Schmaus: Von Spratzern in die Women's Champions League

    Wilfried Schmaus hat aus den SKN St. Pölten Frauen einen Topklub mit europäischer Relevanz geschaffen – wie, das erzählt er im KaffeehausTALK.



    Es ist tatsächlich mehr als fraglich, wo der heimische Frauen-Klubfußball stehen würde, würde es Wilfried Schmaus nicht geben. Der Präsident der SKN St. Pölten Frauen machte aus dem Kleinverein ASV Spratzern in wenigen Jahren einen UEFA Women's Champions League-Verein, Serienmeister und – im Frauenfußball unüblich, fast-schon-Profiklub.



    Das Leben im Zivilberuf verbrachte Wilfried Schmaus von Anfang an bis zu seiner Pensionierung bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Begonnen hat er als Fahrdienstleiter, seit 1985 war er in der ÖBB-Direktion tätig und von 2014 bis 2020 war er für die Fahrzeugwertung im ÖBB-Konzern verantwortlich. Von unten nach oben, so lief auch seine Karriere als Fußballfunktionär ab. Von den ersten Aktivitäten bei Rohrbach an der Gölsen, den er von der Lachnummer zu höheren Weihen brachte, bis hin zu Champions League mit dem ASV Spratzern war es ein weiter Weg.



    Bei seiner ersten Funktionärsstation in Rohrbach – der Klub kickt mittlerweile in der 1. Landesliga – in den 90er Jahren machte er schon Erfahrungen mit dem damaligen Frauenteam und es wurde ihm bewusst, dass Frauenfußball eben anders ist als Männerfußball. Diese Expertise wandte er ab 2008 nach langem Bitten vonseiten des Trainers beim ASV Spratzern an. Auch einem Gebietsligaklub, bei dem sich die Spielerinnen alles zahlten, ist mittlerweile ein heimischer Topklub geworden, mit europäischer Strahlkraft.



    Doch wie wird aus einem kleinen Verein in der Nähe einer gar nicht so großen Landeshauptstadt ein Champions League-Verein? Wie gestaltet sich die Sponsorensuche im Frauenfußball, damals und heute? Welche Rolle spielt der Männerfußballverein und welche ein baldiger internationaler Partner? Und überhaupt: Wie sieht die Zukunft des heimischen Frauenklubfußballs aus?



    Über all diese Dinge spricht der demütige und öffentlichkeitsscheue Ex-ÖBBler bei den KaffeehausTALK-Hosts Michael Fiala und Georg Sander. Da erfährt man auch, was ein Tor in der Champions League in der 118. Minute im „Mr. Frauenfußball“ auslöst.

    • 1 Std. 15 Min.
    sportsbusiness.at Speed Date mit Dominik Beier

    sportsbusiness.at Speed Date mit Dominik Beier

    Dominik Beier, Managing Director von e|motion und Turnierdirektor der Vienna Padel Open, spricht im sportsbusiness.at Speed Date über das zweite Jahr der Padel Open Vienna, die Wachstumsstrategie in der DACH-Region, die Zusammenarbeit mit der WWP und den neuen Hauptsponsor Boss.

    • 8 Min.
    Helge Payer: Fußball, Expertise & Mindset

    Helge Payer: Fußball, Expertise & Mindset

    Helge Payer, ehemaliger Torhüter des SK Rapid Wien sowie des Österreichischen Nationalteams, spricht im KaffeehausTALK mit Daniel Horak, der seine Premiere als Host feiert und als Sportsrights Partnerships Manager für LAOLA1 tätig ist, über seine Torhüter-Karriere sowie über seine vielseitigen Tätigkeiten im Sportbusiness.



    Payer blickt im Podcast auf seine Anfänge bei der damaligen Eintracht Wels und seinen schwierigen Start im Nachwuchs sowie als Debütant des SK Rapid Wien zurück. Auch die beiden Meistertitel 2005 und 2008 im Tor des österreichischen Rekordmeisters werden besprochen. Mit seinem ehemaligen Teamkollegen Gyuri Garics, mit dem der gebürtige Welser den Meistertitel 2005 feiern konnte, ist er nach wie vor im Austausch. Payer erzählt in der 58. KaffeehausTALK-Episode über seine bisher anstrengendste Mountainbike-Tour, wie es zum ehrenvollen Kosenamen „Prince of Wales" und zu seinem Wechsel zum griechischen Zweitligisten AEL Kalloni kam.



    Im Elevator Pitch erfahren die Hörer über die von ihm und seinem Vater gegründete Helge Payer Torwartschule, welche als Non-Profit-Unternehmen geführt wird. Der TV-Experte des ORF sowie Kommentator des Pay-TV-Anbieters DAZN spricht über seine Ziele dieser Tätigkeiten, seine Herangehensweise als Tormanntrainer sowie seine Rolle als Mentor von Saša Kalajdžić. Als Ehrenbeauftragter des UNICEF und „Trinkwasser-Hüter unter seinen Fußball-Kollegen" spricht der 43-Jährige über die Wichtigkeit des Wassersparens und er streicht hervor, wie wichtig es ist, seinen Mitmenschen etwas zurückzugeben.

    • 57 Min.
    Edeltraud Hanappi-Egger: Governance & Diversität

    Edeltraud Hanappi-Egger: Governance & Diversität

    Edeltraud Hanappi-Egger, Vizepräsidentin des SK Rapid Wien, spricht im KaffeehausTALK mit Simon-Peter Charamza und Lorenz Kirchschlager über Organisationsentwicklung, Diversität, Inklusion und CSR im Sportbusiness.



    Die Rektorin der WU Wien ist nicht nur für 21.000 Studierende und 2.500 Arbeitnehmer:innen verantwortlich, sondern seit dem 26. November 2022 auch die erste Vizepräsidentin in der Vereinsgeschichte des SK Rapid Wien. Im KaffeehausTALK erzählt Hanappi-Egger, wie ein Anruf von Bankmanager Andreas Treichl an einem Samstagabendden Weg ins grün-weiße Präsidium geebnet hat. Die Organisationsexpertin erklärt, warum der SK Rapid eine lernende Organisation bleiben muss, ohne auf zu viele Zurufe von außen zu reagieren, und warum die neue Geschäftsführung Wirtschaft ein Wunderwuzzi sein soll. In der Episode wird aufgezeigt, wie ein Top Management Commitment und klare Verantwortlichkeiten zu einer Entspannung zwischen Sport und Wirtschaft beitragen werden, und wie Edeltraud Hanappi-Egger gemeinsam mit Steffen Hofmann endlich das Thema Frauenfußball beim SK Rapid auf Schiene bringen will. Warum dem SK Rapid eine Überarbeitung der Struktur, Gremien und Satzung guttun wird, und wie eine Nachhaltigkeitsstrategie die Marke Rapid weiter stärken soll, sind genauso Thema in der 57. KaffeehausTALK-Episode, wie die Ambitionen rund um den 10. Rapidlauf. Im Podcast wird schnell klar, dass Edeltraud Hanappi-Egger als Vizepräsidentin Tempo in die Umsetzungen neu geschaffener Konzepte legt.

    • 1 Std. 11 Min.
    sportsbusiness.at Speed Date mit Harald Fux

    sportsbusiness.at Speed Date mit Harald Fux

    Nur noch wenige Stunden, dann wird die neue Raiffeisen-Arena des LASK eröffnet. Im sportsbusiness.at Speed Date spricht Stadionarchitekt Harald Fux von Raumkunst über das Gefühl, "sein" eigenes Stadion erstmals in Betrieb zu sehen, welche Herausforderungen bei der Planung zu meistern waren und warum das neue Stadion in Linz auch ein Fingerzeig für ein neues Nationalstadion sein kann.

    • 12 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
33 Bewertungen

33 Bewertungen

Specht 1 ,

Jung, frisch, unterhaltsam, informativ - KaffeehausTalk eben

Als Gast habe ich mich ab der Einladung sehr gut betreut gefühlt. Die Aufnahmen finden in einem modernen Ambiente in lockerer Professionalität statt. Die Themen sind abseits vom Mainstream und immer zum Businesskern zurückkehrend. Für den Gast manchmal herausfordernd aber auch unterhaltsam. Eine sehr gute Möglichkeit für junge Unternehmen, sich zu präsentieren. Danke für die Einladung und weiter so! Gratulation zum Sprts Media Austria Award!

Hiasl29 ,

Ein Schmankerl für die Ohren

Der Podcast überzeugt nicht nur mit seiner Leichtigkeit und Gelassenheit, sondern informiert auch noch mit immer wechselnden Gästen über aktuelle und historische Sportereignisse direkt aus erster Hand.

Eine klare Hörempfehlung

Hort16 ,

Qualität

Hohe Qualität und echter Mehrwert für User mit sportlichen Grüßen Philip Newald

Top‑Podcasts in Sport

Bergwelten
BILD
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
Coach Esume, Björn Werner & Bromance Sports
Simon Jung, Jan Lüdeke
Tommi Schmitt & Studio Bummens

Das gefällt dir vielleicht auch

Sky Sport Austria
PULS4
Michael Nikbakhsh
FALTER
ORF ZIB2
BILD