The Doc's Talk

Alexander Mildner

Der Mediziner Alexander Mildner ist Unfallchirurg und Sportarzt aus Leidenschaft. Den hektischen Alltag auf Leben und Tod in der Notaufnahme kennt der Wiener genauso gut, wie jenen in den hypermodernen Operationssälen exklusiver Privatspitäler. Als medizinischer Betreuer im Spitzensport unterstützt Dr. Mildner Teams im Profifußball, Handball oder Basketball auf ihrem Weg zu nationalen und internationalen Titelehren. Er steht Spitzen- wie FreizeitsportlerInnen nach Verletzungen auf ihrem Weg zurück zur Seite beziehungsweise trägt entscheidend dazu bei, dass viele Blessuren erst gar nicht passieren. In seiner Wiener Ordination und am zweiten Stützpunkt im niederösterreichischen Stockerau wirft er seine Erfahrung für PatientInnen jeden Alters in die Waagschale. Mit modernsten Behandlungs-, Diagnose- und Operationsmethoden und mit der engen Zusammenarbeit mit TherapeutInnen und TrainerInnen seines Vertrauens sagt Alex Mildner althergebrachten, aber trotzdem überholten Dogmen und gefährlichem Halbwissen etwa in Sachen Operation, Rehabilitation und Prävention den Kampf an. Neu in Dr. Mildners Instrumentarium ist der Podcast „The Doc’s Talk“! An dieser Stelle räumt er nun regelmäßig mit Geheimnissen, Gerüchten und Gelaber rund um bekannte und weniger geläufige Themen bei der Erkennung und der heilsamen Lösung medizinischer Problemstellungen auf. Und er präsentiert in kompakter Form, welche oft ungeahnten Möglichkeiten sich seinen PatientInnen durchs Mildner-Motto „Nicht alles, was schmerzt, muss operiert werden. Aber jeder Schmerz hat eine Ursache“ auftun.

Folgen

  1. 24.06.2021

    The Doc's Talk #011: Schmerztherapie 2.0 – schonend, präzise und nachhaltig erfolgreich

    In Episode 11 präsentiert Doktor Alexander Mildner seine Methoden zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen. Im Gegensatz zur anderen, häufig angewandten Schmerztherapien kommt der erfahrene Unfallchirurg und Sportarzt dabei größtenteils hochdosierten Einsatz von Medikamenten wie Cortison aus. Sollte Letzteres dem Therapieerfolg trotzdem zuträglich sein, so verabreicht es der Doc allerdings ohne schmerzhafte Nadelstiche, sondern punktgenau mit dem sogenannten Dermojet. Muskel- und Sehnenverletzungen sowie Entzündungen oder Reizungen wiederum rückt er aber zumeist gänzlich ohne Pharmazie, sondern mit der so bewährten Stoßwellen-Behandlung beziehungsweise der Elektroakupunktur auf den Pelz.  In kompakten 12 Minuten erklärt Alexander Mildner seinen gleichermaßen wirksamen wie schonenden Weg der Schmerztherapie und lässt uns auch gleich den unwiderstehlichen Sound seines smarten Maschinenparks hören. Und die erstaunlich unblutige Philosophie Doktor Mildner bei der nachhaltigen Bekämpfung und Beseitigung von Schmerzen im Sinne eines freudvollen Lebens bildet einen positiven Abschluss dieser Podcast-Folge. Fragen an Dr. Alexander Mildner bitte per Email unter info@mildner.at —————————————————————————————————— Sämtliche Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung, bzw. nähere Informationen zu Dr. Alexander Mildner und sein medizinisches Angebot finden Sie unter www.mildner.at —————————————————————————————— Produziert wird dieser Podcast in der Content-Manufaktur von Fritz Hutter. Alle Infos und Kontaktmöglichkeiten unter www.fritzhutter.com

    13 Min.
  2. 10.06.2021

    The Doc's Talk #010: Die große Dreier-Diskussion – sind Österreichs Trainerinnen und Trainer gut genug für unsere Kinder?

    In Folge 10 seines Podcasts lädt Alexander Mildner zum Dreier-Talk über eines seiner Herzensthemen: die möglichst fachkundige, gesundheitsbewusste und trotzdem wirksame Trainingsarbeit speziell mit Kindern. Diese hängt in hohem Maße von der Kompetenz der TrainerInnen ab bzw. auch von deren Willen zur Zusammenarbeit mit problembewussten SportärztInnen. Eine Kooperation, die idealerweise schon beginnt bevor Verletzungen passieren, also prophylaktisch, etwa mit einem leistungsdiagnostischen Basis-Check. In vielem einig ist Dr. Mildner mit Georg Mrkvicka, der selbst als Trainer im Spitzensport und in der Trainer- und Instruktorenausbildung an der Bundessportakademie Wien aktiv ist und seit Jahren einen Qualitätsnachweis für die Arbeit mit Sportlerinnen und Sportlern jeden Alters fordert. Das Trio komplettiert der Podcast-Reporter und Trainer Fritz Hutter. Diskutiert wird über das Berufsbild von Trainerinnen und Trainern, deren hohe Verantwortung gerade im Umgang mit Kids und den leider häufig so unterschiedlichen Ausbildungsstand. Aber auch über den noch immer sehr unterschiedlichen Zustand von ÄrztInnen zum Thema „Sport“ als effektivstes Instrument, um Österreich Milliarden an Kosten für die Behandlung der Folgen des fatalen Bewegungsmangels zu ersparen. Und ja, die Rolle der Eltern in Sachen „eine bewegte ist gleich eine gesunde und freudvolle Kindheit“ist im 30-Minuten-Talk ebenfalls Thema     Fragen an Dr. Alexander Mildner bitte per Email unter info@mildner.at—————————————————————————————————— Sämtliche Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung, bzw. nähere Informationen zu Dr. Alexander Mildner und sein medizinisches Angebot finden Sie unter www.mildner.at —————————————————————————————— Produziert wird dieser Podcast in der Content-Manufaktur von Fritz Hutter. Alle Infos und Kontaktmöglichkeiten unter www.fritzhutter.com

    39 Min.
  3. 29.04.2021

    The Doc's Talk #009: Überknöcheln – wie man den Verletzungsklassiker im Sprunggelenk wirklich behandelt

    In Episode 9 versorgt Alexander Mildner Sprunggelenksverletzungen akustisch. Das Überknöcheln zählt zu den wohl allerhäufigsten beim Sport aber auch im Alltag erlittenen Blessuren und wirkt je nach Art unterschiedlich massiv. Doktor Mildner sagt, was bei welcher Art des Überknöchelns passieren kann, wie man erstversorgt und in welchen Schritten behandelt und therapiert werden sollte. Und er erklärt, auf welcher Grundlage er sich gegen oder für Operation oder eben dafür entscheidet und warum man Sprunggelenksverletzungen bei Kinder besonders ernst nehmen soll. Außerdem darf „The Doc’s Talk“ diesmal einen Startgast begrüßen. Die Wiener Basketball-Legende Stjepan Stazic erzählt Podcast-Reporter Fritz Hutter im Mini-Interview die Kompaktversion seiner immer wieder kehrenden Troubles mit dem Sprunggelenk, und auch, wie ihm Doc Mildner und sein Team nachhaltig helfen konnten. Fragen an Dr. Alexander Mildner bitte per Email unter info@mildner.at —————————————————————————————————— Sämtliche Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung, bzw. nähere Informationen zu Dr. Alexander Mildner und sein medizinisches Angebot finden Sie unter www.mildner.at —————————————————————————————— Produziert wird dieser Podcast in der Content-Manufaktur von Fritz Hutter. Alle Infos und Kontaktmöglichkeiten unter www.fritzhutter.com

    23 Min.
  4. 01.04.2021

    The Docs Talk #007: Richtiges Aufwärmen ist beim Sport (eigentlich) Pflicht! So geht's

    Episode 7 widmet Doc  Mildner dem Aufwärmen & Dehnen, also jenem „Pflichtprogramm“, welches auch und gerade im Hobbysport entscheidend dabei hilft, leichteren aber auch schweren Verletzungen vorzubeugen, und die Performance spürbar zu verbessern – wenn man es nicht vergisst bzw. aus Trägheit oder scheinbarem Stress weglässt. Dr. Mildner erklärt, was bei Warm-up und Dehnen im Körper passiert, wie man beides dosiert und wieviel Zeit man sich vor der eigentlichen Sportausübung dafür nehmen sollte. Constantin Pätzold, als Sportwissenschafter und Trainer auch Partner von Alexander Mildner, gibt Tipps zum Aufbau und Inhalt fürs Aufwärmen für die beiden so konträren, aber letztlich für die Vielfalt des Sports so repräsentativen Disziplinen Krafttraining mit Gewichten und Tennis. Fragen an Dr. Alexander Mildner bitte per Email unter info@mildner.at —————————————————————————————————— Sämtliche Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung, bzw. nähere Informationen zu Dr. Alexander Mildner und sein medizinisches Angebot finden Sie unter www.mildner.at —————————————————————————————— Infos zu Constantin Pätzold  ------------------------------------------------------ Produziert wird dieser Podcast in der Content-Manufaktur von Fritz Hutter. Infos und Kontaktmöglichkeiten unter www.fritzhutter.com

    15 Min.
  5. 04.02.2021

    The Doc's Talk #003: Krafttraining für Kinder? Dürfen's denn das? Ja!

    Das Thema für Folge 3 nimmt Dr. Alexander Mildner als vierfacher Vater sehr persönlich. Diesmal spricht er nämlich darüber, warum man den allseits bekannten Wachstumsschmerzen bei Kindern und Jugendlichen keinesfalls, wie vielfach leider noch immer verordnet, mit einem „harten Bewegungslockdown“, also mindestens zwei Wochen Ruhe, entgegenwirken sollte. Nachhaltige Besserung darf man sich nämlich von gezieltem und wohldosiertem Krafttraining erwarten. Dieses hilft aber nicht nur kurzfristig, sondern gibt dem Nachwuchs zusätzlich noch deutlich bessere Chancen auf eine überdurchschnittlich gesunde Zukunft. Um das Thema „Krafttraining für Kids“ möglichst vielschichtig zu betrachten, lässt Doc Mildner zusätzlich seinen Kooperationspartner am Stockerauer Stützpunkt im Fitaktivclub GittiCity zu Wort kommen. Herbert Schandl war einst selbst Top-Gewichtheber und wirkt heute nicht nur als Trainer für Spitzenathletinnen und - Athleten, sondern betreut eben auch Kinder in Sachen Krafttraining.    —————————————————————————————- Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung bzw. nähere Infos zu Dr. Alexander Mildner und sein medizinisches Angebot finden Sie unter www.mildner.at —————————————————————————————— Produziert wird dieser Podcast in der Content-Manufaktur von Fritz Hutter. Infos und Kontakt unter www.fritzhutter.com

    14 Min.

Bewertungen und Rezensionen

5
von 5
7 Bewertungen

Info

Der Mediziner Alexander Mildner ist Unfallchirurg und Sportarzt aus Leidenschaft. Den hektischen Alltag auf Leben und Tod in der Notaufnahme kennt der Wiener genauso gut, wie jenen in den hypermodernen Operationssälen exklusiver Privatspitäler. Als medizinischer Betreuer im Spitzensport unterstützt Dr. Mildner Teams im Profifußball, Handball oder Basketball auf ihrem Weg zu nationalen und internationalen Titelehren. Er steht Spitzen- wie FreizeitsportlerInnen nach Verletzungen auf ihrem Weg zurück zur Seite beziehungsweise trägt entscheidend dazu bei, dass viele Blessuren erst gar nicht passieren. In seiner Wiener Ordination und am zweiten Stützpunkt im niederösterreichischen Stockerau wirft er seine Erfahrung für PatientInnen jeden Alters in die Waagschale. Mit modernsten Behandlungs-, Diagnose- und Operationsmethoden und mit der engen Zusammenarbeit mit TherapeutInnen und TrainerInnen seines Vertrauens sagt Alex Mildner althergebrachten, aber trotzdem überholten Dogmen und gefährlichem Halbwissen etwa in Sachen Operation, Rehabilitation und Prävention den Kampf an. Neu in Dr. Mildners Instrumentarium ist der Podcast „The Doc’s Talk“! An dieser Stelle räumt er nun regelmäßig mit Geheimnissen, Gerüchten und Gelaber rund um bekannte und weniger geläufige Themen bei der Erkennung und der heilsamen Lösung medizinischer Problemstellungen auf. Und er präsentiert in kompakter Form, welche oft ungeahnten Möglichkeiten sich seinen PatientInnen durchs Mildner-Motto „Nicht alles, was schmerzt, muss operiert werden. Aber jeder Schmerz hat eine Ursache“ auftun.