Funky Flywheels Show – Your Ultimate Podcast for Scaling B2B Startups

Björn W. Schäfer | Entrepreneur, Business Angel & Book Author

Scaling a B2B startup from 1 million to 10 million in Annual Recurring Revenue (ARR) can be very similar to managing a band of rock stars. When Marketing, Sales, Customer Success, and Product teams work together seamlessly, accelerating growth becomes effortless. However, if they are out of sync, you will inevitably encounter significant challenges—sooner or later, it's guaranteed.Join us on the Funky Flywheels Show, where Björn W. Schäfer, one of Europe’s foremost Go-to-Market (GTM) experts, passionately explores the pathways to sustainable and scalable growth. With his extensive experience advising over 150 B2B startups from Pre-Seed to Series B, Björn has played a pivotal role in shaping the success stories of determined SaaS founders throughout the DACH region and beyond. As the founder of Rowing8, a dedicated business angel, and the author of 𝗙𝘂𝗻𝗸𝘆 𝗙𝗹𝘆𝘄𝗵𝗲𝗲𝗹𝘀, he advocates for self-accelerating growth engines, moving away from the "too much, too fast" mindset.Every week, Björn hosts insightful discussions with top tech founders, go-to-market experts, and early-stage investors. Together, they explore practical strategies for go-to-market execution, predictable revenue generation, and scaling startups. Listeners will gain access to useful insights, established frameworks, and valuable lessons from those who have skillfully navigated the transition beyond founder sales.This podcast is designed for B2B SaaS founders, revenue leaders, and investors eager to discover practical growth strategies, optimise their go-to-market efforts, and improve customer retention.P.S. If you search for the previous podcast title—𝗧𝗵𝗲 𝗦𝗮𝗮𝗦 𝗦𝘆𝗺𝗽𝗵𝗼𝗻𝘆, we have saved all episodes since day one. You will find them below.

  1. Die Win Rate Lüge: warum die meisten CRMs die Win Rates falsch berechnen - EP 123 🇩🇪 | Classics Robert Gimbel

    5 DAYS AGO

    Die Win Rate Lüge: warum die meisten CRMs die Win Rates falsch berechnen - EP 123 🇩🇪 | Classics Robert Gimbel

    In dieser Classics-Folge spreche ich mit Robert Gimbel - dem Mann, der bei Camunda den Weg von 5 auf über 100 Millionen ARR mitverantwortet hat - über die fundamentalen Fehler, die die meisten aller B2B-SaaS-Teams bei der Berechnung ihrer Abschlusswahrscheinlichkeiten machen. Das lernst Du in dieser Folge: ✅ Warum die Standard-CRM-Berechnung Schrott ist - und wie du Deals aus verschiedenen Monaten unbewusst falsch vergleichst ✅ Kohorten-basierte Win Rates - die einzige Methode, die dir wirklich zeigt, was funktioniert (und was nicht) ✅ Segmentierung ist King - warum deine Gesamt-Win-Rate eine gefährliche Vanity Metric ist ✅ Sales Velocity statt Bauchgefühl - die 4 Zahlen, die jeder Gründer verstehen muss (Opportunities × Win Rate × ACV ÷ Sales Cycle) ✅ New Business vs. Expansion - warum diese beiden komplett unterschiedliche Conversion-Logiken haben Robert's schonungsloser Reality-Check: "Wenn du von 100 aufgemachten Deals nur 5 zumachst, arbeiten deine Sales-Reps an 95% umsonst." Für wen ist diese Folge? B2B-SaaS-Gründer (1-10 Mio ARR), die endlich realistische Forecasts brauchenSales Leaders, die ihre Pipeline-Qualität drastisch verbessern wollenRevOps & GTM-Teams, die aufhören wollen, sich selbst zu belügenAlle, die mit echten Zahlen planen wollen statt mit Hoffnung Host: Björn W. Schäfer - Begleitet Founder bei der Skalierung über Founder Sales hinaus | Autor "Funky Flywheels" Gast: Robert Gimbel - Ex-CRO Camunda (5→100M ARR) | Go-to-Market Advisor für die Growth Stage Erstmalig erschienen: 12. August 2024 - - - Björn's Linkedin Profile: www.linkedin.com/in/bjoernwschaefer Order Now: My GTM Book Funky Flywheels 🕺💃 GER: https://amzn.to/3Sgi8qk ENG: https://amzn.to/4g2Ly49 My Homepage: www.rowing8.com

    38 min
  2. „Alleine hätte es 12 Monate gedauert“ – Traide.AI’s 8-Wochen-Sprint zu Sales-Struktur & Pipeline-Klarheit - EP 122 🇩🇪 | Leonie Althaus

    5 OCT

    „Alleine hätte es 12 Monate gedauert“ – Traide.AI’s 8-Wochen-Sprint zu Sales-Struktur & Pipeline-Klarheit - EP 122 🇩🇪 | Leonie Althaus

    „Alleine hätte es 12 Monate gedauert“ – Traide.AI’s 8-Wochen-Sprint zu Sales-Struktur & Pipeline-Transparenz In dieser Episode spreche ich mit Leonie Althaus, CEO & Co-Founder von Traide.AI, über den Weg von schnellem Wachstum ohne klare Prozesse hin zu einem strukturierten Sales-System mit messbarer Pipeline-Kontrolle in HubSpot. Leonie beschreibt offen, wie aus ihrem „Etwas stimmt nicht“-Gefühl innerhalb von nur 8 Wochen Klarheit, Struktur und Kontrolle entstanden – ein Fortschritt, für den sie alleine vermutlich 6–12 Monate gebraucht hätte. 👉 Das erwartet dich in dieser Folge: Das „Etwas stimmt nicht“-Bauchgefühl: Warum es der perfekte Trigger für systematische Veränderung istVon null Discovery Calls zu klarer HubSpot-Struktur: Wie Traide.AI in Rekordzeit Salesprozesse aufbauteTeam-Commitment als Beschleuniger: Warum Leonies Team den Unterschied machteDer Weg vom Growth-Chaos zur Umsatzkontrolle – und wann Gründer:innen externe Unterstützung suchen sollten ✅ Key Takeaways: Klarheit und Struktur sind Wachstumstreiber – nicht nur mehr LeadsDiscovery als Game-Changer für Pipeline-Kontrolle und Forecast-SicherheitTiming matters: Der richtige Moment für externe Hilfe spart MonateTeam-Alignment beschleunigt jede Transformation Über meinen Gast: Leonie Althaus ist CEO & Co-Founder von Traide.AI, einem Berliner AI-Startup, das Zollprozesse automatisiert. 2023 sicherte sich das Unternehmen eine 7-stellige Finanzierungsrunde, angeführt vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Smart Infrastructure Ventures. - - - Björn's Linkedin Profile: www.linkedin.com/in/bjoernwschaefer Order Now: My GTM Book Funky Flywheels 🕺💃 GER: https://amzn.to/3Sgi8qk ENG: https://amzn.to/4g2Ly49 My Homepage: www.rowing8.com

    11 min
  3. Der 25-Kunden-Realitätscheck: Von zahlenden Kunden zu echtem Impact und einem skalierbaren Produkt - EP 121 🇩🇪 | Alexander Weltzsch

    28 SEPT

    Der 25-Kunden-Realitätscheck: Von zahlenden Kunden zu echtem Impact und einem skalierbaren Produkt - EP 121 🇩🇪 | Alexander Weltzsch

    🎙️ Brutaler Realitätscheck mit Alexander Weltzsch (DealCode): Warum 25 zahlende Kunden noch kein Product-Market-Fit sind In dieser Episode spreche ich mit Alexander Weltzsch, Co-Founder & CEO von DealCode, über die harten Wahrheiten der Skalierung. Alexander teilt offen seine Learnings aus 18 Monaten Pivot-Schmerz – vom ersten Produktansatz mit Predictive Analytics bis hin zum heutigen Sales-Automation-Tool, das zu den führenden Lösungen im DACH-Raum zählt. 👉 Das erwartet dich: Der Product-Market-Fit-Mythos: Warum 25 zahlende Kunden oft eine gefährliche Illusion sindICP & Verticalisierung: Wie der deutsche Mittelstand (100–10.000 Mitarbeiter) zum Skalierungs-Goldstück wirdGo-to-Market Orchestration: Weekly Alignment, zweite Sales-Motion & OKRs in der PraxisFounder-Reality: 18 Monate Pivot – und warum genau dieser Weg den Durchbruch brachte✅ Key Takeaways: Zahlende Kunden ≠ Product-Market-Fit – Adoption ist der wahre GradmesserDer „25-Kunden-Test“: Wenn du nicht skalieren kannst, liegt ein fundamentales Problem vorVerticalisierung & GTM-Orchestration sind die unterschätzten Hebel für Wachstum im B2B-SaaSAlexander teilt brutal ehrlich, wie er aus einem klassischen Founder-Albtraum ein erfolgreiches SaaS-Scale-up gebaut hat – und warum echte Wirkung immer wichtiger ist als Vanity Metrics. - - - Björn's Linkedin Profile: www.linkedin.com/in/bjoernwschaefer Order Now: My GTM Book Funky Flywheels 🕺💃 GER: https://amzn.to/3Sgi8qk ENG: https://amzn.to/4g2Ly49 My Homepage: www.rowing8.com

    33 min
  4. Von Founder-Led Sales zur skalierbaren GTM-Organisation - EP 120 🇩🇪 | Classics mit Charlotte Rothert

    21 SEPT

    Von Founder-Led Sales zur skalierbaren GTM-Organisation - EP 120 🇩🇪 | Classics mit Charlotte Rothert

    In dieser Classics-Folge aus dem August 2024 führe ich ein schonungslos offenes Gespräch mit Charlotte Rothert, Gründerin von doinstruct, über eine DER Erfolgsgeschichten in der Zusammenarbeit mit Early-Stage Startups zwischen 1-5 Mio. ARR. Was damals als "Hilfe, ich hab drei AEs gehired und wenig Ahnung" begann, mündete 15 Monate später in eine €16,5 Mio. Series A-Runde mit HV Capital im Lead. Was dich erwartet: Der Founder Reality Check: Warum "ich kann verkaufen, also können es andere auch" der teuerste Gründer-Irrtum überhaupt ist3 Senior AEs auf einmal: Wie Charlotte aus dem klassischen Scale-up-Fehler lernte und die Sales Org komplett neu aufbauteDie Transition Founder Sales → Head of Sales: 8 Monate, keine Umsatz-Einbußen, trotz stringenter UmstrukturierungDas erfolgreichste Quartal ever: Wie strukturierte Prozesse und klare KPIs die Performance explodieren ließenDie drei teuersten Startup-Fehler: Charlottes Learnings, die Millionen-Verluste verhindern können Meine Highlights: "Anspruchslos bin ich nicht" – Warum Charlotte nur mit Sparringspartnern arbeitet, die ihr brutal ehrliches Feedback gebenUmsetzung trotz Chaos: Wie wir Topline-Wachstum hielten und gleichzeitig die komplette Sales Org umbautenHead of Sales Hiring: 100+ Profile, 10+ Case Studies  Über den Gast: Charlotte Rothert ist CEO und Co-Gründerin von doinstruct, unterstützt von HV Capital und Creandum. Charlottes Background in der Landwirtschaft lehrte sie früh: Gute Prozesse entscheiden über Erfolg oder Scheitern – eine Lektion, die sie konsequent auf den Sales-Bereich übertrug. - - - Björn's Linkedin Profile: www.linkedin.com/in/bjoernwschaefer Order Now: My GTM Book Funky Flywheels 🕺💃 GER: https://amzn.to/3Sgi8qk ENG: https://amzn.to/4g2Ly49 My Homepage: www.rowing8.com

    17 min
  5. So erkennst Du echten Product-Market-Fit (PMF). Der ultimative Guide für B2B SaaS & AI Startups - EP 119 🇩🇪 | Solo

    14 SEPT

    So erkennst Du echten Product-Market-Fit (PMF). Der ultimative Guide für B2B SaaS & AI Startups - EP 119 🇩🇪 | Solo

    Product Market Fit finden ist der heilige Gral für alle B2B SaaS & AI-Gründer:innen. Doch die meisten "erfolgreichen" Startups haben gar keinen echten Product Market Fit. Sie haben nur teure Traction. In dieser Solo-Folge mit Björn W. Schäfer lernst du den entscheidenden Unterschied zwischen Traction und Product Market Fit, warum die meisten B2B SaaS & AI Startups in der Traction-Falle stecken, und wie du mit dem P.A.T.T.E.R.N.-Framework echten Product Segment Fit erkennst. Für B2B SaaS & AI Gründer:innen die: Von 1-5M ARR skalieren wollenIhre Churn Rate senken möchtenSales Cycle verkürzen wollenNet Revenue Retention optimierenWiederholdbarkeit in ihre Go-to-Market Motion benötigen Keywords: Product Market Fit, B2B SaaS, Startup Growth, Product Segment Fit, SaaS Metrics, Customer Success, Revenue Growth, Go-to-Market Strategy, Churn Reduction, Sales Optimisation Über den Podcaster: Björn W. Schäfer berät und befähigt seit über 10 Jahren B2B SaaS & AI-Startups beim Übergang von initialer Traktion zu skalierbarem Wachstum. Die GTM-Methodik aus seinem Bestseller-Buch Funky Flywheels wird von Tausenden von Firmen angewendet. #ProductMarketFit #B2BSaaS #StartupGrowth #SaasMetrics #GoToMarket - - - Björn's Linkedin Profile: www.linkedin.com/in/bjoernwschaefer Order Now: My GTM Book Funky Flywheels 🕺💃 GER: https://amzn.to/3Sgi8qk ENG: https://amzn.to/4g2Ly49 My Homepage: www.rowing8.com

    11 min
  6. "Man muss sich helfen lassen wollen" – 9 Monate intensive GTM-Transformation bei Operations1 - EP 118 🇩🇪 | Classics mit Daniel Grobe

    7 SEPT

    "Man muss sich helfen lassen wollen" – 9 Monate intensive GTM-Transformation bei Operations1 - EP 118 🇩🇪 | Classics mit Daniel Grobe

    In dieser Classics-Folge aus dem Oktober 2024 spreche ich mit Daniel Grobe, Gründer von Operations1, über eine meiner intensivsten GTM-Transformationen. 9 Monate, jede Woche mindestens ein Meeting und immer ein wenig besser. Diese Folge dient als Blaupause für die brutalen Wahrheiten über echte Veränderung bei Startups zwischen 1 und 5 Millionen ARR. Was dich erwartet: Die Ausgangssituation: Erfolgreiche Kunden, aber keine Reproduzierbarkeit – der Kampf um skalierbare GTM-ProzesseDer Systemumzug zurück zu HubSpot: Wie wir verlässliche Datengrundlagen für Marketing, Sales, Customer Success und Product geschaffen haben9 Monate intensive wöchentliche Begleitung: Warum meine "angenehm unangenehme" Art, wichtige Themen zu adressieren, den Unterschied machteMessbare Ergebnisse: Komplette Transparenz über alle Teams hinweg und datenbasierte statt bauchgefühl-getriebene OptimierungenDer Stimmungsumschwung: Wie aus "behäbigen, speckigen" Teams echte Exekutionsmaschinen wurden Meine Highlights: "Man muss sich helfen lassen wollen" – Warum Gründer-Ego der größte Erfolgskiller zwischen 1-5M ARR istDie Ausdauer-Komponente: Warum die langfristige, wöchentliche Begleitung so gut funktioniertSystem + Methodik + Persönlichkeit: Die drei Erfolgsfaktoren für nachhaltige GTM-Transformation Über den Gast: Daniel Grobe ist Gründer von Operations1, einem schnell wachsenden Startup, das von renommierten Investoren wie Cherry Ventures und OpenOcean unterstützt wird. Als Commercial-Verantwortlicher stand er vor der klassischen Scale-up-Herausforderung: erfolgreiche Kundenergebnisse reproduzierbar und skalierbar zu machen. Seine offene Art über Schwächen, Lernprozesse und die Notwendigkeit externer Hilfe macht dieses Interview zu einem der ehrlichsten GTM-Gespräche, die je in der Funky Flywheels Show gelaufen sind. Classics-Folge: Erstmals erschienen am 21. Oktober 2024 - - - Björn's Linkedin Profile: www.linkedin.com/in/bjoernwschaefer Order Now: My GTM Book Funky Flywheels 🕺💃 GER: https://amzn.to/3Sgi8qk ENG: https://amzn.to/4g2Ly49 My Homepage: www.rowing8.com

    42 min
  7. Vom Problem zum Business Impact: Das Discovery-Framework für SaaS-Sales - EP 117 🇩🇪 | Jiri Siklar

    31 AUG

    Vom Problem zum Business Impact: Das Discovery-Framework für SaaS-Sales - EP 117 🇩🇪 | Jiri Siklar

    In dieser Folge spreche ich mit Jiri Siklar – Gründer der Software Sales Formula und seit 15 Jahren Experte im Software- und SaaS-Vertrieb bei Unternehmen wie Amazon Web Services und MongoDB – über die Kunst der perfekten Discovery und warum hier bereits über Erfolg oder Misserfolg entschieden wird. Was dich erwartet: Die drei kritischen Fehler, die 90% aller Vertriebler in der Discovery machen – und wie du sie vermeidest Das 4-Stufen-Framework: Von der Situation über das Problem bis zum Business Impact und Future State Warum "Problem-Solution-Fit" allein nicht reicht – der entscheidende "Urgency-Solution-Fit" Die Pain-Chain-Methodik: Wie du technische Probleme in quantifizierbare Geschäftsprobleme übersetzt Exit-Kriterien für jede Sales-Stage: Wann du wirklich weiter gehen solltest Der Unterschied zwischen Sales-Prozess, Qualification-Framework und Discovery-Framework Meine Highlights: Das perfekte Discovery-Framing: Warum der Kunde verstehen muss, warum du Fragen stellst Next-Steps-Verkauf: Warum du nie fragen solltest "Was ist der nächste Schritt?"Die Unterscheidung zwischen Sales-Prozess (gesamte Buyer Journey), Qualification-Framework (soll ich in diesem Deal sein?) und Discovery-Framework (gibt es einen Problem-Solution-Fit?). Diese Klarheit fehlt vielen – und genau hier liegt der Schlüssel zum systematischen Vertriebserfolg. Über den Gast: Jiri Siklar ist Gründer der Software Sales Formula und hat über 15 Jahre Erfahrung im Software- und SaaS-Vertrieb. Er verkaufte verschiedene Cloud-Lösungen bei Amazon Web Services, MongoDB und anderen führenden Softwareanbietern. Sein Framework kombiniert bewährte Methoden wie SPIN Selling, MEDIC und weitere Ansätze zu einer praxiserprobten Formel, die Sales-Teams dabei hilft, Win-Rates zu steigern und Pipeline zu erhöhen. Mehr Infos unter: www.linkedin.com/in/jsiklarhttps://softwaresalesformula.com Die Essenz dieser Folge Eine strukturierte Discovery ist der Grundstein für jeden erfolgreichen Sales-Prozess. Ohne klares Verständnis für das Problem des Kunden, dessen Business Impact und den gewünschten Future State verschwendest du Zeit mit Opportunities, die niemals schließen werden. Die Discovery entscheidet, ob du drei Monate lang hinter einem Deal herjagst oder direkt weißt: Das wird ein Gewinn. - - - Björn's Linkedin Profile: www.linkedin.com/in/bjoernwschaefer Order Now: My GTM Book Funky Flywheels 🕺💃 GER: https://amzn.to/3Sgi8qk ENG: https://amzn.to/4g2Ly49 My Homepage: www.rowing8.com

    31 min
  8. Von Customer Success zu Customer Value: Warum ein Begriff die gesamte GTM-Organisation transformiert - EP 116 🇩🇪 | Classics mit Steven Lewandowski

    24 AUG

    Von Customer Success zu Customer Value: Warum ein Begriff die gesamte GTM-Organisation transformiert - EP 116 🇩🇪 | Classics mit Steven Lewandowski

    [Diese Folge wurde ursprünglich im September 2024 veröffentlicht. Steven hat in der Zwischenzeit sein eigenes Unternehmen "addressable value" gegründet und berät Software-Anbieter dabei, den Wert ihrer Lösungen zu verstehen, zu quantifizieren und zu skalieren] In dieser Folge spreche ich mit Steven Lewandowski über eine provokante These: Customer Success ist der falsche Begriff. Was passiert, wenn wir stattdessen von Customer Value sprechen – und wie das die gesamte Go-to-Market-Organisation transformiert. Was dich erwartet: Die Customer Success Verwirrung: Warum 30 verschiedene Personen 30 verschiedene Definitionen von Customer Success haben – und was das für Unternehmen bedeutetFrom Success to Value: Wie die Umbenennung zu Customer Value nicht nur semantisch, sondern strukturell alles verändertDas Value Framework Problem: Warum die meisten Unternehmen nicht verstehen, welchen Wert sie liefern – und ihre Customer Success Teams das nebenbei lösen sollenNecessity vs. Commodity: Der entscheidende Unterschied zwischen strategischen Tools und "nice-to-have" LösungenDie Handover-Katastrophe: Warum ROI-Kalkulationen nach dem Deal-Close verschwinden und Customer Success bei null anfangen muss Meine Highlights: **"Ihr seid eine Commodity" – Die brutale Wahrheit über B2B-Software ohne echten ImpactDas CEO-Kaffeeküchen-Problem: Warum Customer Success Manager nicht erklären können, was ihre Kunden erreichen wollenValue-Tree-Analyse: Wie du von granularen Shopfloor-Problemen bis zur Vorstandsebene argumentierst Über den Gast: Steven Lewandowski blickt auf 24 Jahre IT-Erfahrung zurück und durchlief alle Post-Sales-Rollen von Customer Success Manager bis Chief Customer Officer. Nach erfolgreichen Stationen bei Signavio (Exit an SAP), HubSpot und Konzernwelt gründete er "addressable value" – eine Beratung, die Software-Anbieter dabei unterstützt, den Wert ihrer Lösungen zu verstehen, zu quantifizieren und zu skalieren. Seine Expertise liegt in der Transformation von operativem Customer Success zu strategischem Customer Value. Buchtipp: Diese Folge ergänzt perfekt "Kapitel 5 meines Bestseller Buchs Funky Flywheels" - wie aus Customer Success eine strategische Value-Creation-Maschine wird, die das gesamte Flywheel beschleunigt. - - - Björn's Linkedin Profile: www.linkedin.com/in/bjoernwschaefer Order Now: My GTM Book Funky Flywheels 🕺💃 GER: https://amzn.to/3Sgi8qk ENG: https://amzn.to/4g2Ly49 My Homepage: www.rowing8.com

    40 min

About

Scaling a B2B startup from 1 million to 10 million in Annual Recurring Revenue (ARR) can be very similar to managing a band of rock stars. When Marketing, Sales, Customer Success, and Product teams work together seamlessly, accelerating growth becomes effortless. However, if they are out of sync, you will inevitably encounter significant challenges—sooner or later, it's guaranteed.Join us on the Funky Flywheels Show, where Björn W. Schäfer, one of Europe’s foremost Go-to-Market (GTM) experts, passionately explores the pathways to sustainable and scalable growth. With his extensive experience advising over 150 B2B startups from Pre-Seed to Series B, Björn has played a pivotal role in shaping the success stories of determined SaaS founders throughout the DACH region and beyond. As the founder of Rowing8, a dedicated business angel, and the author of 𝗙𝘂𝗻𝗸𝘆 𝗙𝗹𝘆𝘄𝗵𝗲𝗲𝗹𝘀, he advocates for self-accelerating growth engines, moving away from the "too much, too fast" mindset.Every week, Björn hosts insightful discussions with top tech founders, go-to-market experts, and early-stage investors. Together, they explore practical strategies for go-to-market execution, predictable revenue generation, and scaling startups. Listeners will gain access to useful insights, established frameworks, and valuable lessons from those who have skillfully navigated the transition beyond founder sales.This podcast is designed for B2B SaaS founders, revenue leaders, and investors eager to discover practical growth strategies, optimise their go-to-market efforts, and improve customer retention.P.S. If you search for the previous podcast title—𝗧𝗵𝗲 𝗦𝗮𝗮𝗦 𝗦𝘆𝗺𝗽𝗵𝗼𝗻𝘆, we have saved all episodes since day one. You will find them below.

You Might Also Like