55 Folgen

Der ebi-Podcast behandelt jeden Monat ein Thema aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin.
Tauchen Sie ein in spannende Themen wie Darmgesundheit, Wechseljahre, Omega-3 Fettsäuren und Leistungsdruck – um nur einige davon zu nennen.

Simone Walther Büel empfängt in jeder Folge interessante Interviewgäste, die auf dem jeweiligen Gebiet ihr Expertenwissen mit den Zuhörerinnen und Zuhörern teilen.
Da gibt es zum Beispiel Ratschläge von der Hebamme gegen Schwangerschaftsübelkeit, Ernährungsempfehlungen vom Arzt für eine gesunde Leber oder praktische Tipps von der Apothekerin für die Reiseapotheke.
Viermal im Jahr erscheint der Podcast der ebi-pharm ag zudem auch in französischer Sprache.

Hören Sie rein und profitieren Sie für sich und Ihre Gesundheit von dem umfassenden Wissen unserer Expertinnen und Experten!

ebi-Podcast ebi-pharm ag

    • Gesundheit und Fitness
    • 5.0 • 1 Bewertung

Der ebi-Podcast behandelt jeden Monat ein Thema aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin.
Tauchen Sie ein in spannende Themen wie Darmgesundheit, Wechseljahre, Omega-3 Fettsäuren und Leistungsdruck – um nur einige davon zu nennen.

Simone Walther Büel empfängt in jeder Folge interessante Interviewgäste, die auf dem jeweiligen Gebiet ihr Expertenwissen mit den Zuhörerinnen und Zuhörern teilen.
Da gibt es zum Beispiel Ratschläge von der Hebamme gegen Schwangerschaftsübelkeit, Ernährungsempfehlungen vom Arzt für eine gesunde Leber oder praktische Tipps von der Apothekerin für die Reiseapotheke.
Viermal im Jahr erscheint der Podcast der ebi-pharm ag zudem auch in französischer Sprache.

Hören Sie rein und profitieren Sie für sich und Ihre Gesundheit von dem umfassenden Wissen unserer Expertinnen und Experten!

    Manuka-Honig

    Manuka-Honig

    Dieser Podcast befasst sich mit einem ganz speziellen Honig – dem Honig, den die Bienen in Neuseeland aus der Manuka-Pflanze gewinnen. Experte und Imker Matthew Petterson erläutert, was es auf sich hat mit diesem sehr wertvollen Honig und weshalb es diesen nur in Neuseeland gibt. Er beantwortet Simone Walther Büel folgende Fragen:

    - Matthew, was ist es genau, was den Manuka-Honig so besonders macht? 2:45
    - Du hast es erwähnt, Manuka-Honig hat antibakterielle Eigenschaften. Wie hängen diese Eigenschaften mit der Manuka-Pflanze zusammen, welche die Bienen zur Herstellung ihres Honigs verwenden? 5:07
    - Weiss man auf welchen Stoff genau diese Eigenschaften zurückzuführen sind? 6:43
    - MGO ist eine Einheit, welche auf den Manuka-Honiggläsern aufgeführt ist. Auf den Honiggläsern findet man je nach Honig Angaben von 100+, 250+, 400+ bis zu 800+ MGO. Erklär uns, wo liegt der Unterschied? 8:31
    - Kannst du uns Tipps geben, für welchen Zweck du welche Honig-Stärke verwenden würdest? 10:20
    - Matthew, bei deinem Unternehmen Manuka Kontor GmbH gilt der Grundsatz: «Nur wer den Imker kennt, kennt den Honig.» Weshalb ist das für dich so wichtig? 12:36
    - Noch eine Frage zum Schluss: Im Moment gibt es Manuka-Honig exklusiv nur aus Neuseeland. Hat man schon versucht die Manuka-Pflanze an anderen Orten anzusiedeln und dort auch Manuka-Honig herzustellen? 15:12


    ---
    Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell
    Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/
    Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/
    Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag
    YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA
    Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1537109827
    Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU

    • 18 Min.
    Waldbaden

    Waldbaden

    In diesem Podcast nimmt uns Jürg Horlacher mit auf einen Spaziergang im Wald. Er erzählt uns, was man unter dem Begriff «Waldbaden» genau versteht und weshalb Walddüfte eine so wohltuende und beruhigende Wirkung auf uns haben. Jürg Horlacher, Gründer und Geschäftsführer von Aromalife, beantwortet Simone Walther Büel folgende Fragen:

    - Jürg, was bedeutet dir der Wald? 4:04
    - Und wie hältst du es mit Waldbaden? Gehst du zwischendurch ganz bewusst durch den Wald, also nicht «nur» zum Spazieren? 4:28
    - Warum tut uns Waldbaden eigentlich so gut? 5:30
    - Jürg, hast du einen Lieblingswald? Oder vielleicht auch mehrere Lieblingswälder? 6:35
    - Der Arvenwald im Engadin – mit der Arve hast du ja eine ganz besondere Verbindung und hast eine eigene Arven-Produktelinie entwickelt. Möchtest du uns erzählen, wie es dazu kam? 7:15
    - Wer schon einmal im Engadin und in einer Arvenstube war, der hat diesen wunderbaren Duft von diesem Holz sicher noch in der Nase. Was macht eigentlich das Spezielle an diesem Duft aus? 8:40
    - Neben der Arvenlinie gibt es bei Aromalife auch noch andere Walddüfte. Welche zum Beispiel? 9:30
    - Das tönt wunderbar, also wenn man es einmal nicht in den Wald schafft, so kann man sich den Wald mit euren Walddüften auch ganz einfach in die Wohnstube holen. 10:21
    - Welche Walddüfte in Form von ätherischen Ölen sollte aus deiner Sicht jeder bei sich zu Hause haben und weshalb? 10:31

    ---
    Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell
    Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/
    Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/
    Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag
    YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA
    Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1537109827
    Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU

    • 13 Min.
    Les acides gras oméga-3

    Les acides gras oméga-3

    Pour ce nouvel épisode de podcast, nous avons mis l’accent sur le thème des acides gras oméga-3. Ils sont essentiels à notre organisme, ce qui signifie que nous ne sommes pas en mesure d’en produire suffisamment par notre organisme et que nous devons les apporter par l’alimentation. Notre experte et pharmacienne, Simone El Alaili, nous explique pourquoi les acides gras oméga-3 sont si importants et répond aux questions suivantes posées par France Hamel:

    - Simone, les acides gras oméga-3 ont une influence positive sur différents domaines en lien avec notre santé. Pourrais-tu nous donner des détails sur quelques-uns de ces secteurs? 2:05

    - Pourtant l’effet positif des acides gras oméga-3 sur la santé est sans cesse remis en question par les médias. On peut régulièrement lire des articles positifs sur le sujet, mais également de nombreux reportages très critiques. Qu’en penses-tu? Ou en d’autres termes, que nous révèlent les études actuelles à ce sujet? 5:05

    - Comme nous l’avons déjà mentionné au début du podcast, il existe des acides gras oméga-3 de provenance végétale et des acides gras oméga-3 à plus longues chaînes. Pour quelles raisons les acides gras à longues chaînes sont-ils principalement recommandés pour couvrir les besoins en acides gras oméga-3? 7:05

    - Alors – dois-je comprendre qu’il n’est pas nécessaire de se fier uniquement à l’huile de lin, l’huile de noix et les autres huiles mentionnées par avant pour couvrir ses besoins en acides gras oméga-3? 8:50

    - En résumé, mieux vaut privilégier un repas avec du poisson gras deux fois par semaine ou alors supplémenter avec des capsules d’huile de poisson adaptées. 9:20

    - En ce qui concerne les personnes végétariennes et végétaliennes, la variante à base de poisson n’est pas idéale, et pour de nombreuses personnes la surpêche et l’intoxication des poissons par les métaux lourds restent un sujet très controversé. Existe-t-il toutefois une alternative végétale? 9:49

    - Simone, lors de l'absorption d'acides gras oméga-3, le facteur chaîne longue ou chaîne courte n'est pas le seul à jouer un rôle. Que faut-il encore prendre en compte? 10:20

    Vous avez envie d’en savoir plus? Alors écoutez ce podcast rapidement!
    Découvrez également nos autres podcasts et nos blogs en lien avec les thèmes de la santé, l’alimentation et la médecine complémentaire.

    ---
    Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/fr/connaissances/ebi-actuel
    Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/
    Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/
    Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag/sets/ebi-pharm-podcast-francaise
    YouTube | https://youtube.com/playlist?list=PLEc0MHUH7o-zPjhCFuBgIjJGyrzec6l2X
    Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1537109827
    Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU

    • 18 Min.
    Omega-3 Fettsäuren

    Omega-3 Fettsäuren

    In diesem Podcast stehen die Omega-3 Fettsäuren im Fokus. Sie sind für unseren Körper essenziell, das bedeutet, wir können sie nicht in genügender Menge selbst herstellen und müssen deshalb den Bedarf an Omega-3 Fettsäuren durch die Aufnahme über unsere Nahrung decken. Experte Dr. med. Simon Feldhaus erläutert, weshalb die Omega-3 Fettsäuren für uns so wichtig sind und beantwortet Simone Walther Büel folgende Fragen:

    - Simon, die Omega-3 Fettsäuren haben ja in vielen Bereichen eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Kannst du uns einige dieser Bereiche nennen, wo mit Omega-3 Fettsäuren eine positive Wirkung erzielt werden kann? 1:57

    - Oft wird die positive Wirkung von Omega-3 Fettsäuren auf unsere Gesundheit aber auch angezweifelt, so findet man in den Medien nebst positiven Berichten über die Omega-3 Fettsäuren immer auch wieder kritische. Wie ist deine Einschätzung? Beziehungsweise, was sagt die heutige Studienlage? 3:33

    - Wie schon erwähnt bei der Einleitung zu diesem Podcast, gibt es kurzkettige und langkettige Omega-3 Fettsäuren. Weshalb werden zur genügenden Deckung des Omega-3 Fettsäuren-Bedarfs eigentlich hauptsächlich die langkettigen Omega-3 Fettsäuren empfohlen? 4:50

    - Also sehe ich das richtig, dass es keinen Sinn macht für die Deckung des Omega-3 Fettsäurenbedarfs nur auf Leinöl, Baumnussöl etc. zu vertrauen? 6:28

    - Also Fazit: Besser zweimal pro Woche auf eine Mahlzeit mit fettem Fisch setzen oder entsprechende Fischölkapseln als Nahrungsergänzung zu sich nehmen. 7:17

    - Jetzt fällt die Fisch-Variante aber für Vegetarier und Veganer weg. Zudem ist da auch noch die Thematik mit der Überfischung und mit der Schwermetallbelastung von Fischen. Gibt es denn überhaupt eine pflanzliche Alternative? 7:52

    - Simon, bei der Aufnahme von Omega-3 Fettsäuren spielt nicht nur der Faktor langkettig oder kurzkettig eine Rolle. Was gilt es noch zu beachten? 9:02

    Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken.

    ---
    Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell
    Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/
    Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/
    Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag
    YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA
    Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1537109827
    Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU

    • 16 Min.
    Haut – GOLOY Körperpflege

    Haut – GOLOY Körperpflege

    In diesem Podcast sprechen wir über das Thema Haut und wie wir sie mit einer milden Körperpflege gesund halten können. GOLOY-Expertin Jeanine Grégoire beantwortet Simone Walther Büel Fragen und gibt Spezialtipps. Weiter gibt es zahlreiche Empfehlungen von Anwenderinnen:

    - Jeanine, die Kosmetikmarke GOLOY gibt es seit 2004. Kannst du in ein paar Worten beschreiben, was GOLOY ist? 1:00
    - Und was ist aus deiner Sicht das Spezielle an GOLOY oder was unterscheidet GOLOY von anderen Kosmetik-Marken? 1:23
    - Zu den Grundroutinen der Körperpflege zählt man meistens duschen, cremen und schützen. Was empfiehlst du hier, wie oft soll man sich duschen und eincremen und wann macht der Einsatz eines Deos Sinn? 4:48
    - Spezialtipp der Expertin zu GOLOY Body Wash. 5:57
    - Empfehlung der Anwenderin Mona zu GOLOY Body Wash. 6:12
    - Spezialtipp der Expertin zu GOLOY Body Lotion 7:05
    - Empfehlung der Anwenderin Raphaela zu GOLOY Body Lotion. 7:42
    - Spezialtipp der Expertin zu GOLOY Deodorant Spray: 9:25
    - Empfehlung der Anwenderin Maria-Angela zu GOLOY Deodorant Spray. 10:05
    - Jeanine zur Körperpflege gehören auch unsere Hände und Füsse. Weshalb benötigen auch diese Körperteile eine spezielle Pflege? 10:29
    - Spezialtipp der Expertin zu GOLOY Foot Cream: 11:34
    - Empfehlung der Anwenderin Karin zu GOLOY Foot Cream. 12:00
    - Spezialtipp der Expertin zu GOLOY Hand Cream: 12:54
    - Empfehlung der Anwenderin Janine zu GOLOY Hand Cream. 13:30
    - Jeanine zur GOLOY Körperpflegeline zählen auch noch zwei Bonus-Produkte für spezielle Bedürfnisse, nämlich GOLOY Veno Well und GOLOY Massage Lotion. 14:20
    - Spezialtipp der Expertin zu GOLOY Veno Well. 15:12
    - Empfehlung der Anwenderin Jacqueline zu GOLOY Veno Well 15:36
    - Spezialtipp der Expertin zu GOLOY Massage Lotion. 16:34
    - Empfehlung der Anwenderin Raphaela zu GOLOY Massage Lotion. 17:01

    Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken:
    Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell
    Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/
    Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/
    Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag
    YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA
    iTunes | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1537109827
    Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU

    • 18 Min.
    Thromboflow

    Thromboflow

    In diesem ebi-Podcast der ebi-pharm ag sprechen wir darüber, was es für Möglichkeiten gibt, um sein Herz-Kreislauf-System gesund zu halten. Dr. Mathias Oldhaver, Heilpraktiker, Gesundheitsjournalist und Gesundheitsexperte bei der Dr. Wolz Zell GmbH beantwortet Simone Walther Büel folgende Fragen:

    - Können Sie uns erklären, weshalb Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei uns so häufig sind? 1:27
    - Eigentlich wissen wir ja alle, dass diese von Ihnen nun genannten Faktoren ungesund für uns sind. Wie können wir im Alltag aus diesen für uns schädlichen Gewohnheiten aussteigen? Haben Sie da Tipps? 2:53
    - Sehr wichtig für ein gesundes Herz-Kreislaufsystem ist, dass unsere Blutgefässe elastisch bleiben und das Blut frei zirkulieren kann. Dazu leisten sekundäre Pflanzenstoffe aus Obst und Gemüse einen wichtigen Beitrag. Können Sie uns da mehr darüber erzählen? 4:17
    - Jetzt kann ich aber nicht täglich Tomaten und rote Trauben in riesengrossen Mengen verzehren. Wie kann ich dennoch die positiven Eigenschaften dieser sekundären Pflanzenstoffe nutzen? 6:16
    - Und für wen ist es besonders sinnvoll auf ein solches Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen? 6:59

    Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken.
    ---
    Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell
    Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/
    Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/
    Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag
    YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA
    iTunes | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1537109827
    Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU

    • 11 Min.

Kundenrezensionen

5.0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Das gefällt dir vielleicht auch

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)