Züritrails Antenne

Verein Züritrails

Mit der Züritrails Antenne vertieft der Verein Züritrails die Vereinsarbeit, aktuelle Themen und die vielen spannenden Geschichten der Personen in und um das Geschehen des Vereins. Weitere Informationen zum Verein Züritrails findet ihr unter zueritrails.ch sowie auf Instagram unter @zueritrails.

Episodes

  1. 22 FEB

    "No Dig No Ride!" mit Robert Portmann

    Für diese Folge treffen wir uns mit Robert Portmann für eine Unterhaltung zum Trailunterhalt am Höckler, der Shaper Crew und darüber, wie man bei Züritrails die Schaufel auch selbst mal in die Hände nehmen kann. Röbi war aber einige Jahre als Headshaper für den Höcklertrail und die Koordination der Shaper Crew zuständig und hilft seit kurzem auch beim Vorstand von Züritrails mit. In der Unterhaltung hören wir einiges zu den praktischen Herausforderungen des Unterhalts am Höckler, wie sich die “Schauflertruppe” organisiert und sich die Arbeiten über das Jahr aufteilt und natürlich wie sich das Schaffen gegenüber dem Einsatz von professionellen Trailbauern abgrenzt. “No Dig No Ride” ist ein zentrales Kulturgut der Mountainbiker und wir hören von Röbi auch zu seinen Gedanken und Beweggründen, sich bei der Crew oder neu direkt bei Züritrails zu engagieren. Wer auch gerne mal direkt dem Trailunterhalt mithelfen will, für den gibt es folgende Möglichkeiten: Trailwische zwei mal im Jahr, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Gleich mal im Eventkalender nachschauen! Wer sich auch unter dem Jahr engagieren möchte, der kann sich bei der Höckler Shaper Crew melden und mit dem Rest der Crew auch unter dem Jahr am Trail arbeiten. Die einfachste und “sauberste” Möglichkeit den Trailbau und -unterhalt in Zürich zu unterstützen ist eine Anmeldung bei Züritrails. Dein Beitrag legt nicht nur den Grundstein für neue und sauber herausgeputzte Trails, sondern ermöglicht uns auch, neue Projekte mit mehr Nachdruck voranzutreiben - jede Stimme zählt! Züritrails Antenne abonnieren: Spotify | Apple | Website

  2. 21 JAN

    Dominik Bosshard über den Jumppark und den Züri Dirt Contest!

    Für diese Folge treffen wir uns mit Dominik Bosshard für eine Unterhaltung zum Jumppark beim Sihlcity und den Züri Dirt Contest! Dominik ist seit bald 10 Jahren beim Vorstand von Züritrails mit dabei und hat in dieser Zeit nicht nur viele Ausgaben des Züri Dirt Contests mitorganisiert, sondern auch massgeblich an der Weiterentwicklung des Jumpparks mitgeholfen. In der Unterhaltung besprechen wir die Entwicklung des Züri Dirt Contest über die Ausgaben der letzten 10 Jahre, vom kleinen aber feinen Lokalevent während den Anfängen, bis hin zur heutigen Form als einer von wenigen Silver Events weltweit auf der FMB World Tour. An diesen Events können sich sowohl Weltklasseathleten und -athletinnen als auch lokale Nachwuchstalente wichtige Punkte auf dem Schritt zur Weltspitze sammeln können. Auch in diesem Jahr trumpfte der Contest mit einer eigenen Kategorie für Frauen auf - einer Pionierleistung auf der World Tour! - und mit Jeremias Luder konnte ein Schweizer überraschend den Wettkampf für sich entscheiden. Wir hören aber auch vieles über unzählbare Stunden an Freiwilligenarbeit um den Jumppark jeweils für den Contest bereit zu machen, wie wichtig der Park für den lokalen Nachwuchs ist und was man als Dirtjumper so alles an handwerklichen Fertigkeiten lernen kann. Mit einer Anmeldung bei Züritrails unterstützt du nicht nur deine Trails mit deiner Stimme, sondern auch unsere Arbeit im Jumppark! Alles dazu findest du unter Mitgliedschaft auf der Website. Züritrails Antenne abonnieren: Spotify | Apple | Website

  3. 14/06/2024

    Zäme Happy mit Alec Wohlgroth!

    Für diese Folge treffen wir uns mit Alec Wohlgroth und unserer Co-Präsidentin Luise Rohland für eine Unterhaltung über Alecs Aktion «Zäme Happy». Ausserhalb der Szene ist Alec hauptsächlich für seine erfolgreiche Verteidigung gegen eine Busse für das Befahren von Singletrails am Üetliberg bekannt. Genau diesem in der Unterhaltung viel angesprochenen «Urteil» haben es Bikende in Zürich - und bei vergleichbarer Rechtsgrundlage auch aus anderen Kantonen - zu verdanken, dass von einem Gericht die Koexistenz bestätigt wurde. Das bedeutet konkret eine gemeinsame Nutzung des bestehenden Wegenetzes, sofern kein Fahrverbot signalisiert ist. Innerhalb der Szene ist Alec bekannt als Original und «Trailbiker erster Stunde» und ein wichtiger Teil des seit bald drei Jahrzehnten – wie er es selber nennt - erfolglosen «Zürcher Velokulturauflaufs» Pizza Cup. Züritrails selbst hat in diesem Jahr bereits mit dem Team vom Pizza Cup für den sogenannten «Teilchenbeschleuniger» zusammengespannt. Mit «Zäme Happy» zeigt Alec, dass Koexistenz in Naherholungsgebieten auch ausserhalb von Nutzungskonzepten und Entflechtungsplänen mit etwas mehr Toleranz und Freundlichkeit gelebt werden kann und wie private Aktionen wie seine die Arbeit im öffentlichen Raum ergänzen können. Relevante Beiträge zum Thema: Der Weg ist das Ziel - und die rechtliche Situation ist klar! (Züritrails Blog) Alec Wohlgroth: «Jetzt sind wir nicht mehr Waldnutzer zweiter Klasse» (Ride) «Ihr Biker seid eine Plage!» – auf Goodwill Tour mit Wohlgroth und Züritrails (Ride) Mit einer Mitgliedschaft bei Züritrails unterstützt du nicht nur deine Trails mit deiner Stimme, sondern auch unsere Arbeit im öffentlichen Raum! Alles dazu findest du unter Mitgliedschaft auf der Website. Züritrails Antenne abonnieren: Spotify | Apple | Website

Ratings & Reviews

4.8
out of 5
5 Ratings

About

Mit der Züritrails Antenne vertieft der Verein Züritrails die Vereinsarbeit, aktuelle Themen und die vielen spannenden Geschichten der Personen in und um das Geschehen des Vereins. Weitere Informationen zum Verein Züritrails findet ihr unter zueritrails.ch sowie auf Instagram unter @zueritrails.