AFRICast Business

Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.
AFRICast Business

Wir beleuchten mit wechselnden Experten regelmäßig die Position der deutschen Wirtschaft in Afrika und auf dem Kontinent entstehende Marktchancen.

Folgen

  1. AFRICast Business: Trumps Sicht auf Afrika - Neue Chancen für Europa?

    23. APR.

    AFRICast Business: Trumps Sicht auf Afrika - Neue Chancen für Europa?

    Richten Trumps Zollpolitik, der Ausstieg der USA aus internationalen Institutionen und die faktische Aufhebung der US-Entwicklungszusammenarbeit nur Schaden rund um Afrika an oder entstehen für Europa und die deutsche Wirtschaft auch Chancen auf dem Kontinent? Darüber diskutiert unser Moderator Ulf-Peter Noetzel mit Prof. Dr. Tobias Heidland vom IfW Kiel. Hören Sie rein! DIE EXPERTEN: • Tobias Heidland (geb. Stöhr) ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Leiter des Forschungszentrums "Internationale Entwicklung" im Kiel Institut für Weltwirtschaft. Schwerpunktmäßig forscht er zu Migration, Devisenmärkten sowie zu mikro- und makroökonomischer Entwicklung in afrikanischen Ländern im Rahmen der Projekte "Wirtschaftswissenschaftlicher Cluster Afrikaforschung", "Megatrends Afrika" und "China in Afrika". Zuletzt veröffentlichte Prof. Heidland Studien zur Effektivität von Fluchtursachenbekämpfung. Aktuell ist die Veröffentlichung einer Studie zur Bezifferung der Mittelschicht in Afrika für Mai 2025 in Vorbereitung, die Marktpotentiale über den Kontinent hinweg darstellen wird. Daneben beschäftigt sich Prof. Heidland auch mit Themen wie dem Investitionsverhalten deutscher Unternehmen in Afrika. • Ulf-Peter Noetzel ist Moderator des AFRICast Business und seit mehr als zwei Jahren Senior Policy Advisor des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft. Viele Jahre war er bei der Deutschen Bank verantwortlich für den Bereich Trade Finance - Financial Institutions Africa. SIE DISKUTIEREN: • darüber, wem Trumps Entscheidungen zu Zollpolitik, dem Austritt aus internationalen Institutionen und Entwicklungszusammenarbeit schaden oder auch nutzen werden, • ob und wie sich neue Handlungsspielräume für Deutschland und Europa ergeben und • ob die EU mit Global Gateway und Deutschland mit der neuen Bundesregierung ausreichend auf die aktuellen Verwerfungen mit Bezug auf Afrika gerüstet sind. UPCOMING ZUM THEMA: • Quo vadis Africa, 13. Mai 2025, Berlin, in Kooperation mit Table Media • Exclusives AV Community Meetup, 30. Mai 2025, online • Weitere Veranstaltungen des Afrika-Vereins finden sich unter “Annual Planning / Highligths 2025” auf unserer Webseite https://www.afrikaverein.de/

    38 Min.
  2. AFRICast Business: Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaftsförderung im Systemwettbewerb noch getrennt zu denken?

    27.12.2024

    AFRICast Business: Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaftsförderung im Systemwettbewerb noch getrennt zu denken?

    Sind Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaftsförderung ausreichend verzahnt? Darüber diskutiert unser Moderator Ulf-Peter Noetzel mit Jochen Flasbarth, Staatssekretär im BMZ, und mit der langjährigen Expertin für Projekt- und Exportfinanzierung in Schwellen- und Entwicklungsländern Chiara-Felicitas Otto. Hören Sie rein! Die Experten: • Chiara-Felicitas Otto ist seit über 13 Jahren Geschäftsführerin der auf Finanzierung in Schwellen- und Entwicklungsländern spezialisierten Unternehmensberatung exficon. Vor ihrer Zeit als Geschäftsführerin war Frau Otto in verschiedenen Banken (u.a. der KfW IPEX-Bank) tätig und verfügt damit über mehr als 20 Jahre Projekt- und Exportfinanzierungserfahrung mit Fokus auf Entwicklungs- und Schwellenländer. • Jochen Flasbarth ist seit 2021 Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Herr Flasbarth war den Großteil seiner beruflichen Karriere, von 1994 bis 2021, im Umweltbereich tätig, darunter als hauptamtlicher Präsident des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), als Präsident des Umweltbundesamts und zuletzt von 2013 bis 2021 als Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. • Ulf-Peter Noetzel ist Moderator des AFRICast Business und seit mehr als zwei Jahren Senior Policy Advisor des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft. Viele Jahre war er bei der Deutschen Bank verantwortlich für den Bereich Trade Finance - Financial Institutions Africa. Sie diskutieren: • darüber, wie erfolgreich Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und Außenwirtschaftsförderung (AWF) bislang miteinander verzahnt sind, • ob es sinnvoll, möglich und wünschenswert ist, (noch mehr) finanzielle Mittel aus der EZ zur Förderung von Privatinvestitionen in Afrika zu nutzen, • inwieweit der starke Fokus auf die Vermeidung des Klimawandels und die Einforderung westlicher Werte mit afrikanischen Bedürfnissen und deutschen Wirtschaftsinteressen in Einklang zu bringen sind und • ob Deutschland insgesamt seine Position als Partner Afrikas auf Augenhöhe in den vergangenen Jahren gut entwickelt hat. Upcoming zum Thema Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaftsförderung in Afrika: • Get-to-know Afrika-Verein, 16. Januar 2025, virtuelle Veranstaltung • 11th German-African Agribusiness Forum, 20. Januar 2025, Berlin (https://www.agribusiness-africa.de/startseite/) • Weitere Veranstaltungen des Afrika-Vereins finden sich unter https://www.afrikaverein.de/fileadmin/Afrikaverein/Veranstaltungen/121224_AV-Annual-Planning2024-25.pdf

    46 Min.
  3. AFRICast Business: Rechtliche Absicherung in Afrika – Greift der klassische Investitionsschutz zu kurz?

    03.09.2024

    AFRICast Business: Rechtliche Absicherung in Afrika – Greift der klassische Investitionsschutz zu kurz?

    Rechtliche Absicherung von Investitionen in Afrika, ist sie auch für Mittelständler möglich? Ja, sagt Dr. Kilian Bälz von Amereller Rechtsanwälte. Hören Sie rein! DIE EXPERTEN: Dr. Kilian Bälz ist Rechtsanwalt und Partner bei Amereller (www.amereller.com) und berät Unternehmen bei Geschäften in Afrika und dem Nahen Osten. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Strukturierung und rechtssicheren Gestaltung von Investitionsvorhaben und vertritt Unternehmen regelmäßig in internationalen Schiedsverfahren. Ulf-Peter Noetzel ist Moderator des AFRICast Business und seit mehr als zwei Jahren Senior Policy Advisor des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft. Viele Jahre war er bei der Deutschen Bank verantwortlich für den Bereich Trade Finance - Financial Institutions Africa. IHRE THEMEN: • Ziele und Instrumente des Investitionsschutzes wie das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID) der Weltbank, Investitionsschutz und -förderabkommen (IFV), Investitionsgarantien und Internationale Handels- und Investitionsschiedsgerichte • Konstellationen, in denen der (völkerrechtliche) Investitionsschutz besonders häufig relevant wird und möglicherweise nicht (ausreichend) greift • Kontroversen rund um das System des völkerrechtlichen Investitionsschutzes • Einfache Alternativen auch für Mittelständler • Eine Einschätzung zu Afrika UPCOMING ZUM THEMA: Das Forum AFRICA TRADE & INVEST MEETS MANAGING RISK in Frankfurt am Main am 6. und 7. November 2024 (https://www.africatradeinvest.de/startseite/)

    30 Min.
  4. AFRICast Business: 90 Years Afrika-Verein - A review and outlook on German-African Business Cooperation

    07.06.2024

    AFRICast Business: 90 Years Afrika-Verein - A review and outlook on German-African Business Cooperation

    90 Years German-African Business Association - a reason to celebrate and time for a review and outlook on German-African Business cooperation: The current podcast episode brings together three long-standing Africa experts to: - speak about the historical responsibility of a country association that was founded in 1934 in Germany, - discuss whether Germany and Africa are on the right track towards a sustainable and equitable business partnership and - identify current topics that play a role in going forward. But certainly also: to take the opportunity to review the milestones and achievements of the jubilee: Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft. Sabine Dall’Omo, CEO and Board member at Siemens South Africa and since 2022 Afrika-Verein's Chairperson brings in more than 30 years of professional experience, more than 20 years in Africa and more than 10 years as Afrika-Verein’s board-member. She ascertains that Afrika-Verein has „shown over the last 90 years that we are very capable to promote Africa within the German society, but also specifically in the political arena” and believes that we can fulfil our mission at least another 90 years: “Together - Successful - In Africa” H.E. Igor César has not only been ambassador of the Republic of Rwanda to Germany since 2015 but currently also represents as dean the group of African ambassadors in Germany. He sees „no reason why the ambition of Africa is not an opportunity also for German businesses” and believes that “the future of German-African business cooperation [is] bright as we confront global challenges such as climate change, digital transformation and economic inequality.” For him it may not take a revolution, just “if you do business with us, you should do business with us for all of us. Meaning: you are benefiting, we are benefiting.“ Moderator Ulf-Peter Noetzel was responsible for trade finance in Africa for Deutsche Bank for many years and now brings in his expertise and experiences as Senior Advisor to Afrika-Verein and into this discussion. Three Afrika-Verein members give further impetus to the discussion: - Rasmus Woermann, Managing Partner of Afrika-Verein-founding member and trading company C. Woermann is taking a look at the change in trade flows between Africa and Germany over the past 90 years. - Martina Biene, Chairperson and Managing Director for Volkswagen Group South Africa, believes in the car manufacturer’s expansion and localization on the African market and values ​​the interdisciplinary networks of Afrika-Verein in this context. - Thomas Festerling, Founder and CEO of GreenTech Capital Partner started in 2008 as Start-Up at the German-African Energy Forum and is now a valued partner in Afrika-Verein’s network that stands for the successful exchange between traditional enterprises’ experience and young companies’ innovative ideas.

    35 Min.
  5. AFRICast Business: Afrikas Superwahljahr 2024 - Herausforderung für Handelsfinanzierungen und Wirtschaftsentwicklung?

    17.04.2024

    AFRICast Business: Afrikas Superwahljahr 2024 - Herausforderung für Handelsfinanzierungen und Wirtschaftsentwicklung?

    Das Superwahljahr 2024, in dem in mehr als einem Viertel der afrikanischen Länder Wahlen stattfinden, verlangt von deutschen Unternehmen mehr, als nur die Aufmerksamkeit auf mögliche Veränderungen politischer Rahmenbedingungen in afrikanischen Zielmärkten zu richten. Afrika spielt wirtschaftlich eine wachsende Rolle und dominiert die Liste der 20 am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt 2024. Gleichwohl gehören tatsächliche oder vermeintliche politische Unsicherheiten zu den Faktoren, welche viele Unternehmen auf dem Kontinent als herausfordernd wahrnehmen. Der aktuelle Podcast fragt, inwiefern die Anforderung an die formale Umsetzung von Demokratie nach westlichem Vorbild möglicherweise an der politischen und gesellschaftlichen Realität in afrikanischen Staaten vorbeigeht, ob Wahlen dort grundsätzlich eine Herausforderung mit Bezug auf Handelsfinanzierungen sind und ob die internationale Politik und Bankenszene möglicherweise zu schreckhaft auf Nachrichten aus Afrika reagieren. Auch wird die Frage gestellt, ob der aktuelle Umgang mit afrikanischen Ländern den Potentialen gerecht wird, die der Kontinent als Wirtschaftspartner bieten kann. Dazu werden beispielhaft die viel beachteten Präsidentschaftswahlen im Senegal beleuchtet, sowie die bevorstehenden Wahlen in Ghana, Südafrika und Tunesien, aber auch die Situation in einigen ostafrikanischen Ländern sowie in der teilweise von Instabilität geprägten Sahelzone analysiert. Unsere Interviewpartner verfügen über profunde Kenntnisse der politischen Entwicklungen vor Ort sowie der praktischen Auswirkungen auf Seiten der Handelsfinanzierung: Herr Alfred Idialu ist Managing Director und Head of International Banking Sales für Afrika der ODDO BHF Bank und seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Bereichen des internationalen Bankwesens zu Afrika tätig. Herr Dr. Stefan Friedrich ist seit mehr als 23 Jahren für die Konrad-Adenauer-Stiftung tätig und leitet dort seit 2018 die Abteilung Sub-Sahara Afrika. Moderator Ulf-Peter Noetzel hat über viele Jahre den Bereich Handelsfinanzierung Afrika der Deutschen Bank mitverantwortet und bringt jetzt seine Erfahrung beim Afrika-Verein als Senior Policy Advisor ein.

    51 Min.

Bewertungen und Rezensionen

5
von 5
2 Bewertungen

Info

Wir beleuchten mit wechselnden Experten regelmäßig die Position der deutschen Wirtschaft in Afrika und auf dem Kontinent entstehende Marktchancen.

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada