
14 Folgen

ausbildung4U Handwerkskammer Berlin
-
- Bildung
-
-
5,0 • 4 Bewertungen
-
Hier ist der erste offizielle Podcast der Handwerkskammer Berlin. Der Podcast heißt „ausbildung4u“ – genau wie unser Online-Beratungsportal ausbildung4u bei Facebook und Instagram. Wir wollen Handwerksbetriebe rund um das Thema Ausbildung informieren und sie mit Tipps und Beispielen aus der Praxis unterstützen. In Regelmäßigkeit erscheinen neue Podcast-Folgen mit interessanten Gästen. Am besten gleich auf abonnieren klicken und keine aktuelle Folge verpassen. Weitere Informationen gibt es hier: https://www.hwk-berlin.de, www.azubiakademie.berlin und inklusion4u auf Facebook. Bei Anmeldung und Fragen zur Inklusion im Beruf, hier unsere E-Mail: inklusion@hwk-berlin.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Ausbildung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte – Wie gut muss/sollte die deutsche Sprache beherrscht werden?
Das Beherrschen der deutschen Sprache ist ein wichtiger Schlüssel für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, um erfolgreich eine Ausbildung oder Beschäftigung aufzunehmen und zu bewältigen.
Gemeinsam mit Frau Dr. Anne Hector von der GFBM – Gemeinnützige Gesellschaft für berufsbildende Maßnahmen mbH sprechen Frau Rothwell (Willkommenslotsin) und Frau Büttner (Projektleitung von ARRIVO Ausbildungscoaching) von der Handwerkskammer Berlin über die Bedeutung verschiedener Sprachlevel und darüber, welche Sprachniveaus für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss empfehlenswert bzw. erforderlich wären und welche Unterstützungs- und Nachhilfeangebote es gibt.
Die Willkommenslotsen der Handwerkskammer Berlin und die Ausbildungscoaches von ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching beantworten gerne weitere Fragen.
Schicken Sie einfach eine E-Mail an willkommenslotsen@hwk-berlin.de oder arrivo@hwk-berlin.de.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Sonderfolge – Ausbildung früher und heute
Zwischen Tradition und moderner Technologie. Auch Berufe und die Berufsausbildung verändern sich und passen sich der Zeit an. Wir sind heute zu Gast bei der Bildgießerei Hermann Noack GmbH&CoKG in Berlin; ein seit 125 Jahren bestehendes Familienunternehmen mit einer langjähriger Ausbildungstradition. Hermann Noack IV führt uns durch sein Unternehmen und die Gießerei. Am Beispiel der Kunstgießerei erfahren wir die Veränderungen in der Arbeitswelt und der Berufsausbildung der letzten Jahrzehnten. Und ganz nebenbei erhalten Sie spannende Einblicke in die aktuelle Kunstszene und die Kunstgießerei. Übrigens, hier werden jedes Jahr die ‚Berliner Bären‘ für die Verleihung bei der Berlinale angefertigt.
Informationen zur Bildgießerei und dem Kulturforum erhalten Sie unter: www.noack.berlin
Interessieren Sie sich für eine Ausbildung im Berliner Handwerk? Informationen und Ansprechpartner*innen erhalten Sie auf den Internetseiten der Handwerkskammer Berlin: www.hwk-berlin.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Dokumentation – 1. Inklusionstag in der Handwerkskammer Berlin – „So gelingt Inklusion im Betrieb!“
Dokumentation – 1. Inklusionstag in der Handwerkskammer Berlin – „So gelingt Inklusion im Betrieb!“
Wir waren mit unserem Podcast „ausbildung4u“ am 6. Oktober 2022 vor Ort!
Wie stehen Berliner Ausbildungsbetriebe zur Inklusion im Handwerk? Klare Antwort: „Wir brauchen den Nachwuchs, auch die Auszubildenden mit Schwierigkeiten und Hürden, wie z.B. beim Lesen und Schreiben.“
Wichtig sind gezielte Hilfen und eine gute Vernetzung im Land Berlin. Ganz nach diesem Motto haben sich rund 100 Teilnehmende Anfang Oktober in der Handwerkskammer Berlin viel austauscht und vernetzt. Darüber, welche Angebote und Möglichkeiten der Inklusionsförderung es gibt. Und wie diese von den Betrieben genutzt werden. Insbesondere in der Ausbildungspraxis, und dann bei Übernahme und Beschäftigung von Menschen mit einer sogenannten Teilleistungsstörung, mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.
Eine rundum lebendige Veranstaltung in Präsenz war das. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns, dass die Inklusionsberatung von Betrieben, wie auch individuell intensiv genutzt wird.
Wir sind stolz auf das Handwerk und freuen uns sagen zu können: Es passiert eine Menge Inklusion im Berliner Handwerk und es kann noch mehr! Hören Sie mal rein.
Die Beratungsstelle Inklusion im Handwerk wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Inklusive Ausbildung mit dem Nachteilsausgleich – wie funktioniert das?
Dieses Mal haben wir Carmen Rungenhagen von der Berliner Tischler-Innung und Susanne Marx-Mücke von der Senatsbildungsverwaltung ins Studio eingeladen. Wir erklären in dieser Folge, welche Unterstützungen Auszubildende im Berufsschulunterricht und in ihren Prüfungen bekommen können. Konkret geht es um den Nachteilsausgleich. Der kann z.B. bei einer Lese-Rechtschreibschwäche gewährt werden. Die Regelungen dazu gibt es zum einen im Landesschulgesetz und zum anderem im Berufsbildungsgesetz und in der Handwerksordnung. Betriebe und Auszubildende können sich am besten frühzeitig vor den Prüfungen bei der Inklusionsberatung der Handwerkskammer oder direkt bei den Innungen informieren.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Wege ins Berufsleben – Praktikum
In dieser Folge widmen wir uns einem wichtigen Pfeiler der Berufsorientierung - dem Praktikum. Zusammen mit Ayana Sydow und ihrem Auszubildenden aus dem Betrieb Frisch & Faust Tiefbau GmbH nähert sich Birgit Marcinek von der Handwerkskammer Berlin wichtigen Fragestellungen rund um das Thema Praktikum. Das Praktikum bietet nicht nur allen Interessierten die Möglichkeit, in einen konkreten Beruf reinzuschnuppern und erste Erfahrungen zu sammeln, sondern stellt auch für Unternehmen eine gute Gelegenheit dar, neue Nachwuchskräfte zu gewinnen. Das Team Berufsorientierung und Vermittlung der Handwerkskammer Berlin beantwortet gerne weitere Fragen und unterstützt bei der Praktikumssuche. Einfach eine Mail an berufsorientierung@hwk-berlin.de schreiben.
Übrigens! Es lohnt sich immer auch direkt auf unserer Lehrstellen- und Praktikumsbörse unter https://www.hwk-berlin.de/lehrstellenboerse nach interessanten Praktikumsnageboten zu suchen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Ausbilden im Handwerk!
In der heutigen Podcast-Folge stellen sich Claudia Lange und Yvonne Schmidt aus der Ausbildungsberatung der Berliner Handwerkskammer vor. Als kompetente Ansprechpartner stehen die Berater*innen mit Rat und Tat zur Seite und sind zur Förderung und Überwachung der betrieblichen Ausbildung verpflichtet.
Hören Sie, was für Sie im Betrieb wichtig ist, um erstmals selber auszubilden zu können – Und erfahren Sie, was eine gute Ausbildung ausmacht! Außerdem: Cindy Gaedicke von dem Bestattungsunternehmen „Mymoria“ berichtet von Ihren Erfahrungen als Erstausbildende und gewährt uns Einblicke in das interessante Berufsfeld einer Bestattungsfachkraft.
Kontakt zur Ausbildungsberatung unter: Ausbidungsberatung@hwk-berlin.de oder
Telefon 030/25903 - 506 Das Team der Ausbildungsberatung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kundenrezensionen
Sehr interessant! 👍
Infos rund um die Ausbildung im Handwerk. leicht verdaulich und sympathisch. UND wichtig, bei 250000 fehlenden Handwerkern in Deutschland!