48 Folgen

Wir reden über das, was man früher mal E-Learning nannte.

In jeder Episode stellen wir wissenschaftliche Artikel vor, die aus verschiedenen Ecken der Bildungswelt kommen: Pädagogik, Psychologie, Infomatik, ... Und dann versuchen wir, sie einzuordnen und zu diskutieren.

Außerdem berichten wir, was sich in der Bildungspolitik tut, welche neuen digitalen Werkzeuge wir entdeckt haben, und welche Veranstaltungen in nächster Zeit auf euren Besuch warten.

#BldgAltEntf

Bildung-Alt-Entfernen Anja Lorenz, Oliver Tacke

    • Bildung
    • 5,0 • 6 Bewertungen

Wir reden über das, was man früher mal E-Learning nannte.

In jeder Episode stellen wir wissenschaftliche Artikel vor, die aus verschiedenen Ecken der Bildungswelt kommen: Pädagogik, Psychologie, Infomatik, ... Und dann versuchen wir, sie einzuordnen und zu diskutieren.

Außerdem berichten wir, was sich in der Bildungspolitik tut, welche neuen digitalen Werkzeuge wir entdeckt haben, und welche Veranstaltungen in nächster Zeit auf euren Besuch warten.

#BldgAltEntf

    Knut ist gut

    Knut ist gut

    Haha! Diesmal kein Vierteljahr, sondern nur noch gut 6 Wochen. Dann sollte die nächste Folge ja schon in 3 Wochen da sein! Um die Wartezeit zu überbrücken, gibt es allerhand Neuigkeiten und natürlich zwei Paper: Eins zu H5P, eins zu LXD. Und dann noch ein Kürzel im Gesellschafts-/Politikteil: ChatGPT. Klar, und Buntes vom Grabb... aus der Fundgrube und Veranstaltungstipps.

    • 2 Std 10 Min.
    Der TÜV in der Bildungslücke

    Der TÜV in der Bildungslücke

    Nach einem Vierteljahr (whaaaat?!) wieder da mit einer neuen Episode. Da ist aber alles drin, was man so von uns gewohnt ist. Neues von uns, diesmal keine Paper, sondern eine Master-Arbeit aus der Reihe "OER-TÜV" und eine Editorial zu MOOCs, der Fundgrube, etwas Politik aus Schleswig-Holstein und einer Weltverbesserungsidee.

    • 2 Std 10 Min.
    Die Bubble ist schon da

    Die Bubble ist schon da

    Fediverse überall, auch hier. Wir sind selbst mittendrin und widmen den Politikteil dem Thema Mastodon. Wir haben aber auch noch ein Paper zum Thema "Testen" und eins zum Thema "Plagiieren". Und wir erzählen natütrlich, wie es uns so ergangen ist die letzte Zeit.

    • 2 Std 12 Min.
    Cats vs. Bugs

    Cats vs. Bugs

    Immer noch etwas holprig nach der Auszeit, aber das wird. Wir haben auf jeden Fall alles dabei. Insbesondere: Ein Paper zum Theme Lernpfade - das man nicht gelesen haben muss. Wirklich nicht. Und ein Paper zur OER-Lage in OERsterreich. Naja, und was sonst dabei ist, wisst ihr sicher: News, Fundgrube, Politik, Veranstaltungstipps, Weltverbesserungsidee und der ganze Rest

    • 1 Std. 23 Min.
    Wär sänd wieder da!

    Wär sänd wieder da!

    Huiuiuiuiui. Elf Monate hat es gedauert, aber jetzt sind wir wieder da. Noch nicht ganz in gewohnter Manier - ohne Paper - aber dafür mit einem Rapport, was wir so angestellt haben und vor allem viel zur OER-Strategie.

    • 1 Std. 59 Min.
    Per Anhalter durch die Bildung

    Per Anhalter durch die Bildung

    Welch schöne Sendungsnummer. Eine Sendungsnummer, die Wissen um den Sinn der Bildung und des ganzen Rests verspricht. Wir haben zwar kein Paper, in dem die Simulation einer ganzen Welt behandelt wird, aber zumindest eines für Hausbesuche in der Sozialpflege. Und dann noch eins zum Thema, was man beim Design von Online-Prüfungen so alles bedenken könnte. Und den Rest kennt ihr. Diesmal wichtig: HAUSMEISTEREI

    • 1 Std. 35 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
6 Bewertungen

6 Bewertungen

Top‑Podcasts in Bildung

Deutschlandfunk Nova
Ana Johnson & Tim Johnson
Quarks
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Maxim Mankevich
Mel Robbins

Das gefällt dir vielleicht auch