
89 Folgen

Checkpoint Der Tagesspiegel
-
- Nachrichten
-
-
4,3 • 57 Bewertungen
-
Der Podcast für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen. Jeden Freitag sprechen Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel im Checkpoint („Berliner & Pfannkuchen“) über ein Thema, das die Hauptstadt gerade politisch bewegt.
-
Wie radikal ist die Berliner AfD?
Die Alternative für Deutschland ist deutschlandweit im Umfragehoch. Lorenz Maroldt und Ann-Kathrin Hipp blicken auf den Berliner Landesverband, der sich selbst gerne als gemäßigt darstellt. Wer sind die entscheidenden Player und welchen Einfluss hat Björn Höcke?
-
Radikales Angebot: "Letzte Generation" wirbt um Polizei
Die "Letzte Generation" meldet sich zurück aus der Sommerpause. Diesmal wollen die Aktivist:innen nicht nur Berlin blockieren, sondern neuerdings auch nach Unterstützer:innen bei der Polizei suchen.
-
Jugendgewalt und Perspektivlosigkeit: Hat Neukölln ein Imageproblem?
Der Berliner Bezirk steht für viele sinnbildlich für gescheiterte Integration und Randale – vor allem von jungen Erwachsenen. Insbesondere seit Silvesterkrawallen und zuletzt Schwimmbad-Prügeleien. Wie denken Neuköllner Jugendliche selbst darüber?
-
Zurück ins politische Berlin: Was ihr in den Ferien verpasst habt
In der ersten Folge nach der Sommerpause bringen Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe sich und alle auf den aktuellen Stand: Was war, was ist und was wird in der Hauptstadt? Ein Podcast über löwige Wildschweine, unruhige Freibäder, wacklige Bündnisse.
-
(Fast) 100 Tage Schwarz-Rot – Funktioniert Berlin endlich?
Der neue Senat wollte Berlin endlich wieder zu einer funktionierenden Stadt machen. Exakt 78 Tage nach seiner Vereidigung ist die Stadt gefühlt jedoch so gespalten wie nie zuvor. Wir schauen uns an, worüber die Parteien streiten und geben der Regierung von Kai Wegner ein Zwischenzeugnis.
-
Nach dem Radwegestopp: Was läuft verkehrt im Verkehr?
Berlin befindet sich im Straßenkampf. Erst die Friedrichstraße, dann das (kommunikative) Chaos um den Radwegestopp: Selten wurde mehr über Berlins Verkehrspolitik gestritten, selten waren die Fronten derart verhärtet. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge?
Kundenrezensionen
Danke von einem Zeitungsaboinhaber
ich finde super, dass man sich die Zeit nimmt einzelne Themen auch mal tiefer zu beleuchten. Hier lernt man noch wirklich was.
auch super, dass die Aussagen dee Interviewten immer wieder eingeordnet werden und nicht einfach für sich stehen.
✨✨
Tausend Gründe um nicht nach Berlin zu ziehen
Wer sich von hinzugezogenen Besserwisser/-innen die Stadt Berlin erklären lassen will, ist hier genau richtig! Alle anderen verpassen nichts, wenn sie es nicht hören.
Gehate gegen neuen Senat nervt
Es fängt beim konsistent spöttischen Tonfall eurer Journalistin an, warum das erst in den Folgen nach dem Interview mit Wegner?
Macht das doch mal mit der Jarasch, die liefert auch ausreichend Material.