
144 Folgen

Düsseldorfer Wirtschaft Unternehmerschaft Düsseldorf
-
- Wirtschaft
-
-
5,0 • 4 Bewertungen
-
Ereignisse, Entwicklungen, Hintergründe: In diesem Podcast werden die Themen besprochen, die Unternehmen interessieren. Personalmanagement, Personalwirtschaft, Workforce Management, Azubimarketing sowie Aus- und Weiterbildung. Dank diesem Podcast sind Sie bestens informiert. Ideal für Entscheider, Personalleiter, Ausbildungsleiter und Ausbilder. Alle Informationen über uns gibt es unter https://www.unternehmerschaft.de. Es gilt das gesprochene Wort.
Wir freuen uns über Feedback. Schicken Sie eine E-Mail an sochart@unternehmerschaft.de oder eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0163.6294356
-
134: Menschen, Innovationen, Kreativität - wir erleben das Henkel-Werk hautnah und exklusiv
"Herzlich Willkommen zur 134. Folge des Podcasts 'Düsseldorfer Wirtschaft'! Diesmal haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen und die Aufnahme direkt vom stimmungsvollen Düsseldorfer Weihnachtsmarkt gemacht.
Doch das Highlight dieser Episode ist definitiv unsere exklusive Henkel-Campuserkundung in Holthausen. Dr. Daniel Kleine, Henkel President Germany und Standortleiter in Düsseldorf, führt uns exklusiv durch die Anlage, und wir lernen dabei viele faszinierende Menschen und Jobs kennen. Von der Produktion bis zu innovativen Forschungsprojekten gibt es viel zu entdecken.
Am Ende des Podcasts kehren wir zurück auf den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt und "testen" eine Premiere: den neuen Glüh-Gin. Der Geschmack ist fein, aber als wir den Preis erfuhren, hatten wir Mühe, uns nicht zu verschlucken!
Ein besonderer Dank geht an Frank Wiedemeier und die Streamboxstudios, die diese Folge produziert haben. Unsere Hosts für diese Episode sind Lisa Marie Schelig und Christoph Sochart von der Düsseldorfer Unternehmerschaft.
Viel Spaß beim Zuhören und Tauchen in die faszinierende Welt der Düsseldorfer Wirtschaft!" www.unternehmerschaft.de -
133: Düsseldorfer Lesefest (4): Wir feiern den 15. Geburtstag!
Mit einer freudigen Abendveranstaltung in der Zentralbibliothek Düsseldorf am KAP1 ging am Montag das 15. Düsseldorfer Lesefest an den Start.
Ausgerichtet von dem Netzwerk Düsseldorfer Lesebande in Kooperation mit der Stiftung PRO AUSBILDUNG sowie vielen weiteren engagierten Lesefreund:innen.
Wir konnten das UEFA-Maskottchen „Albärt“ begrüßen, die Gewinner:innen des Malwettbewerbs und Bestsellerautor Yannic Federer. Musikalisch wurde der Abend begleitet von Familie Schwindt.
An den kommenden Tagen der Lesewoche geht es Schlag auf Schlag, mit über 50 Veranstaltungen, weiter – bis zum Höhepunkt: dem Bundesweiten Vorlesetag am Freitag, den 17. November. Alle Informationen und weitere Stimmen vom Eröffnungsabend in Folge 4, unserer Abschlussfolge, unserer Miniserie. -
132: Düsseldorfer Lesefest (3): Pressekonferenz zum 15. Düsseldorfer Lesefest
Im dritten Teil haben wir die Stimmen der gestrigen Pressekonferenz eingefangen und wieder einmal festgestellt, wie vielfältig das Düsseldorfer Lesefest ist.
-
131: Düsseldorfer Lesefest (2): Lesen macht die Welt bunter
Das 15. Düsseldorfer Lesefest steht in den Startlöchern, die letzten Vorbereitungen laufen und die Anmeldephase zu den über 50 Veranstaltungen ist eröffnet.
In Folge 2 unserer Sonderreihe zur Lesewoche ist die gute Seele hinter dem Düsseldorfer Lesefest und Kopf des Netzwerks Düsseldorfer Lesebande zu Gast – Christina Moeser, Projektreferentin der Unternehmerschaft Düsseldorf und Stiftung PRO AUSBILDUNG.
Lisa Marie spricht mit ihr über das diesjährige Programm, das starke Netzwerk, die Highlights der Lesewoche und was für Christina Moeser das Besondere an der Leseinitiative ist. -
130: Düsseldorfer Lesefest (1): Gespräch mit Bestseller-Autor Yannick Federer
Zum 15. Mal findet vom 13. bis 20. November 2023 wieder das beliebte „Düsseldorfer Lesefest“ statt, dass von unserer Stiftung Pro Ausbildung und der „Düsseldorfer Lesebande“ veranstaltet wird. Auf der Agenda stehen 65 Termine für 8.000 Kinder und Jugendliche sowie abendliche Veranstaltungen für Erwachsene. In den kommenden Wochen stellen wir Ihnen in diesem Podcast das Lesefest, die Programm-Highlights und die Beteiligten vor. Außerdem blicken wir gemeinsam mit Ihnen hinter die Kulissen des Lesefestes. Heute stellen wir Ihnen im ersten Teil einen ganz besonderen Menschen und Autoren vor. Yannic Han Biao Federer hat zuletzt das Buch „TAO“ veröffentlicht – ein Bestseller, der im Suhrkamp-Verlag erschienen ist. Sein Roman stellt die Frage, wie gemeinsame Erinnerung erzählt werden kann, wem sie gehört – und was sie verspricht. Alle Infos zum Lesefest www.leseban.de.
-
129: Ausgeschlafen an der Autobahn
"Willkommen zur neuesten Folge des Podcasts 'Düsseldorfer Wirtschaft'! In Episode 129 tauchen wir ein in das innovative Konzept von Roatel, einem Düsseldorfer Start-up, das einen ganz neuen Ansatz im Bereich Minihotels präsentiert. Lisa Marie gewährt uns einen Einblick hinter die Kulissen dieses faszinierenden Geschäftsmodells mit dem Thema 'Ausgeschlafen an der Autobahn'. Außerdem diskutieren wir über die Vier-Tage-Woche, die Entwicklungen von 'Industrie 4.0' in der chemischen Industrie, das erfolgreiche 'Düsseldorf Festival' und teilen Best-Tipps gegen Stress. Wenn Ihnen unsere Gespräche gefallen, empfehlen Sie unsere Folge gerne weiter. Sie finden uns überall, wo es Podcasts gibt, und natürlich auch online unter www.unternehmerschaft.de. Diese Folge wurde produziert von Streamboxstudios, unter der Leitung von Frank Wiedemeier. Viel Spaß beim Zuhören!"