
83 Folgen

Das Computermagazin Bayerischer Rundfunk
-
- Technologie
-
-
4,4 • 258 Bewertungen
-
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
-
ABBAs App für mehr Urheberschutz
Werbekunden springen ab - Kritik wächst X-Besitzer Elon Musk / Chaostage bei OpenAI - Wie kam es zum Hick-Hack um Sam Altman? / Digitalgipfel - Wie wollen wir künftig mit KI umgehen? / Künstlerrechte und KI - UN und ABBA-Björn stellen clip-Plattform vor / "Gespräch" mit Verstorbenen - Hilft ein KI-Sprachbot bei der Trauer?
-
Murena-Fairphone 5 - Das 'politisch korrekte' Smartphone - Bonustrack
Das Murena-Fairphone 5 nimmt für sich in Anspruch, Ressourcen-schonend produziert zu werden. Außerdem soll sein Betriebssystem verhindern, dass Unternehmen private Daten abgreifen. Doch wie gut schlägt sich das "etwas andere" Smartphone in der Praxis?
-
Murena-Fairphone 5 - Was kann das "politisch korrekte" Smartphone?
Verkehrsüberwachung - KFZ-Scanner gegen Falschparker und Umweltsünder? / PlayStation Portal Remote-Player - Für wen lohnt sich das Handheld-Gerät? / Murena-Fairphone 5 - Was kann das "politisch korrekte" Smartphone?
-
Die Mutter aller Computerviren
Brettspiel-GPT!? OpenAI kündigt Sprachbots mit Spezialwissen an / Justizministerkonferenz gegen Stalking durch Tracker / Neu im bayerischen Kabinett - Fabian Mehring wird neuer Digitalminister / Ein zweifelhaftes Jubiläum - 40 Jahre Computervirus / Computerviren damals und heute - Gespräch mit dem Heise IT-Experten Christopher Kunz / Warum 2023 das beste und das schlimmste Computer-Spielejahr ist. Moderation: Christian Sachsinger
-
Episode 67: Warum 2023 das beste und schlimmste Spieljahr seit langem ist
Eigentlich gilt die Computerspielbranche als Erfolgsverwöhnt, eilte lange Zeit von Umsatzrekord zu Umsatzrekord. Doch dieses Jahr ist plötzlich Krise angesagt und das, obwohl so viele gute Spiele erschienen sind, wie selten zuvor. Woran liegt das?
-
KI-Gipfel in Bletchley Park
Staaten wollen bessere Kooperation bei Künstlicher Intelligenz / Wenn KI die Toten zurückholt / Rückschlag fürs Autonome Fahren / Worauf achten bei Smarthome-Geräten?
Kundenrezensionen
IT Sicherheit
Hier sind die Hauptbedrohungen für IT-Sicherheit in der EU: (1) Die Geheimdienste horten Exploits und halten damit eigentlich bekannte Schwachstellen offen (2) Die Geheimdienste lobbyieren Hintertüren in unsere Infrastruktur ("Chatkontrolle") (3) Die Politik hat über das Hackertoolverbot und die Drangsalierung von "nicht fertig werdenden Studenten" nachhaltig verhindert, dass in diesem Land kompetenter Nachwuchs heranwachsen kann. (4) Spezialexperten in Firmen machen statt Security Compliance. Anstatt Lücken zuzumachen, machen die dann Checklisten, wieviel Sedimentschichten Antivirus und Monitoring man haben soll, wieviel Threat Intelligence man kaufen muss, was für SIEMs man braucht (5) Gleichzeitig setzen die Leute Windows, Active Directory, Exchange und Office ein oder schieben ihren Kram gleich ganz in die Cloud >>>>Himmelschreiende Dummheit der Politik. Es ist fast, als ob die absichtlich immer die langfristig schädlichste Option wählen. >>>>Und warum ist der Chef vom BSI ein Wirtschaftsmanager???? Warum kein Informatiker????? Warum kein Mathematiker????? Warum kein Kryptologe????? Wie soll es je besser werden wenn nicht mal an der Spitze Profis stehen????
Guter Podcast
Können Sie bitte den Podcast auf Spotify bringen?
Spannend, aber männlich und trocken
Die Themen sind spannend und gut aufbereitet. Allerdings sprechen hauptsächlich Männer, die alt, weiß und stellenweise gelangweilt klingen.