36 Folgen

Studienabbruch= Scheitern? Wir sagen: Nein. In unserem Podcast erfährst du, warum das nicht der Fall sein muss.

Der Studienabbruch Podcast Beratungsnetzwerk Queraufstieg

    • Bildung
    • 5,0 • 1 Bewertung

Studienabbruch= Scheitern? Wir sagen: Nein. In unserem Podcast erfährst du, warum das nicht der Fall sein muss.

    Baschar: Von Wirtschaftspsychologie zum Kaufmann für Büromanagement bei der IHK

    Baschar: Von Wirtschaftspsychologie zum Kaufmann für Büromanagement bei der IHK

    Als Baschar vor acht Jahren von Syrien nach Deutschland kam, wurde sein syrisches Abitur in Deutschland nicht anerkannt. Nachdem er sich durch fleißiges Lernen über mehrere Jahre hinweg endlich die Studienberechtigung in Deutschland erkämpft hat, muss Baschar sich erst einmal mit dem deutschen Lehrsystem auseinandersetzen. „Was ist eine Hausarbeit? Das musste ich erst lernen.“  Er findet an der Uni schnell sozialen Anschluss, merkt aber nach einigen Semestern, dass er mit dem Studium nicht so recht zurechtkommt. Erst spät wendet er sich an seine Familie, aus Angst vor Unverständnis. Schließlich lässt er sich bei der IHK beraten – eine riesengroße Hilfe, wie Baschar sagt. Heute ist Baschar glücklich als Kaufmann für Büromanagement bei der IHK: seine Berater:innen von damals sind nun seine Kolleg:innen.

    Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf queraufstieg.de. Du findest uns auch auf Instagram (@queraufstieg) und auf Facebook.

    • 13 Min.
    Eva Hummel-Schröer: „Sobald ihr für euch wisst, was ihr wollt, laden die Unternehmen euch ein.“

    Eva Hummel-Schröer: „Sobald ihr für euch wisst, was ihr wollt, laden die Unternehmen euch ein.“

    Eva Hummel-Schröer ist Senior Personalreferentin Ausbildung bei der Neuen Osnabrücker Zeitung.

    Auf unserer Fuckup:Studienabbruch @Osnabrück erzählt sie, warum Studienabbrecher:innen bei ihr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben: im Gegensatz zu Abiturient:innen, die direkt in die Ausbildung starten möchten, haben sich Studienabbrecher:innen bereits strukturiert und schon eine Idee, wie ihr Leben laufen soll. Für die Veränderungswünsche von Studienabbrecher:innen hat sie Verständnis: „Man kann das Leben nur vorwärts leben und rückwärts verstehen.“

    Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf queraufstieg.de. Du findest uns auch auf Instagram (@queraufstieg) und auf Facebook.

    • 12 Min.
    Felix: Aus dem durchgequälten Studium zum Meister im Heizungsbauerhandwerk

    Felix: Aus dem durchgequälten Studium zum Meister im Heizungsbauerhandwerk

    Auf Druck seiner Mutter entscheidet sich Felix nach dem Abi gegen eine Ausbildung und für ein duales Studium. Schnell quält er sich nur noch durch das Studium und steht nach mehreren unentschuldigten Abwesenheiten kurz vor dem Abbruch und gleichzeitig kurz vor dem Rausschmiss. Felix schließt sein duales Studium ab, absolviert einen Freiwilligendienst in Costa Rica und beginnt in Osnabrück schließlich einen Masterstudiengang, in dessen Zuge er das Studierendenleben mit Semesterferien und all seinen Freiheiten kennenlernt. Und trotzdem: so ganz warm wird er mit dem Studieren immer noch nicht. Als seine Mutter und sein Umfeld ihm von einem Abbruch so kurz vor Ende des Masterstudiums abraten sagt Felix: „Mama, jetzt will ich entscheiden!“. Heute ist Felix Meister im Installateur und Heizungsbauerhandwerk und sehr glücklich mit seiner jetzigen Tätigkeit.

    Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf queraufstieg.de. Du findest uns auch auf Instagram (@queraufstieg) und auf Facebook.

    • 16 Min.
    Francesca von Queraufstieg zu Gast bei " Reality Check Studium"

    Francesca von Queraufstieg zu Gast bei " Reality Check Studium"

    Francesca von Queraufstieg ist zu Gast im Podcast "Reality Check Studium" und teilt dort wertvolle Tipps, um das Tabuthema Studienabbruch zu entstigmatisieren.

    Simone und Christine sprechen mit Francesca über folgenden Themen:



    ❓ Gründe hinter Studienzweifel und warum es absolut nicht schlimm ist diese zu haben



    🔍 Wie du dich selbst unterstützen kannst in deinem Entscheidungsprozess, um Klarheit zu gewinnen



    🤝  Wo du Unterstützung finden kannst wenn du mit dem Gedanken spielst deinen Studiengang zu wechseln oder auch das Studium abzubrechen



     💪 Werde aktiv, indem du diese Folge teilst, um das Tabuthema Studienzweifel zu brechen und Unterstützung anzubieten. Deine Empfehlung könnte jemandem in deinem Umfeld helfen.

    • 34 Min.
    Joshua: Von Biologie zum Club-Personalleiter

    Joshua: Von Biologie zum Club-Personalleiter

    Joshua erzählt auf der Fuckup:Studienabbruch @Sachsen-Anhalt, dass sein Biologiestudium an der MLU in Halle ihn schnell desillusionierte: ihm fehlte die Begleitung durch den Modul-Dschungel, das selbstständige Arbeiten fiel ihm schwer und er merkte schnell, dass es danach kaum reale Jobchancen für ihn gibt. Er fokussierte sich mehr auf seine Nebenjobs in der Gastronomie und gründete ehrenamtlich einen gemeinnützigen Verein für Jugendliche. Als ihm bewusst wird, dass er kaum noch Motivation hat in die Uni zu gehen, holt er sich Hilfe bei der allgemeinen Studienberatung und der Agentur für Arbeit. Durch die Beratungsgespräche wurde ihm klar, dass er sein Hobby zum Beruf machen möchte: Er bricht sein Studium ab und fängt eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann im Radisson Blu in Merseburg an. Heute ist Joshua Personalleiter im Club Flower 2.0. Ohne sein Ehrenamt und die unterstützende Beratung wäre er nicht da, wo er heute beruflich steht.

    Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf Queraufstieg. Du findest uns auch auf Instagram (@ queraufstieg) und Facebook.

    • 16 Min.
    Jana: Studienabbrecher*innen sind ein Win-win für Unternehmen

    Jana: Studienabbrecher*innen sind ein Win-win für Unternehmen

    Jana ist Personalerin beim IT Unternehmen PROLOGA GmbH in Halle. Studienabbrecher*innen sind bei PROLOGA herzlich willkommen und als Azubis sehr gefragt. Jana kennt und schätzt ihre Potenziale: im Vergleich zu Schulabgänger*innen bringen sie eine große Portion Lebenserfahrung mit, haben häufig schon fachliche Kompetenzen und haben Lust, auch nach der Ausbildung im Unternehmen zu bleiben. Sie erzählt auf der Fuckup:Studienabbruch @Sachsen-Anhalt:„Tatsächlich sind mir und meinem Ausbilder das die liebsten Azubis“. Für das Unternehmen und die Mitarbeiter*innen ist das eine absolute Win-win-Situation.

    Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf Queraufstieg. Du findest uns auch auf Instagram (@ queraufstieg) und Facebook.

    • 11 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Bildung

Deutschlandfunk Nova
Quarks
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Biyon Kattilathu
Deutschlandfunk Nova
Adorable Caro