
107 Folgen

Die Eintracht im Ohr SCEMZ 1912
-
- Sport
-
-
5,0 • 4 Bewertungen
-
Immer wieder eine neue Podcast-Episode von der Eintracht – für Spieler, Trainer, Betreuer, Verantwortliche, Fans und alle Freunde des SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen v. 1912
-
2023-107 Franzi Schneider über Pokal-Sieg, Trainer-Job und Monster-Grätschen
Am nächsten Sonntag startet unsere Frauenmannschaft mit der Partie beim VfB Trebbin in die Kreisliga-Saison – und sie ist wieder dabei: Franzi Schneider kam im vergangenen Jahr zur Eintracht und erwies sich als richtig gute Verstärkung.Nicht nur, weil sie gleich in ihrer ersten Saison den Kreispokal gewann und Vizemeisterin in der Kreisliga wurde. Sie brachte sich auch gleich als Trainerin ein und übernahm die E-Juniorinnen.Auf welche ungewöhnliche Weise Franzi zur Eintracht kam, das erzählt sie in der 107. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Ebenso von der im letzten Moment verpassten Meisterschaft und dem Pokaltriumph eine Woche später. Auch über ihre ersten Erfahrungen als Trainerin spricht sie. Franzi war in Pritzwalk schon mal für eine Frauen-Mannschaft verantwortlich – eine echte Herausforderung, wie sie selbst sagt…Und dann geht es noch um diese Monster-Grätsche. Mit der verhinderte Franzi im Kreispokalfinale kurz vor Schluss eine mögliche Chance von Zossen. Eine bemerkenswerte Szene.
-
2023-106 Toni Hager über Nasenbeinbrüche, Rauchen und Probetraining bei Bayern
Am kommenden Samstag startet die neue Landesliga-Saison. Was ist drin für die Eintracht? Darüber spricht unsere Stürmer Toni Hager ist der 106. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Und natürlich geht es auch um seine bisherige Karriere. Keine Frage, Toni hat ein bewegtes Fußballer-Leben hinter sich: Probetraining beim FC Bayern, Internat bei Energie Cottbus und RB Leipzig, Regionalliga-Debüt beim VFC Plauen und finanzieller Absturz seines Heimatklubs, Aufstiege mit Fürstenwalde und Ludwigsfelde – irgendwie war immer was los.Toni spricht auch übers Rauchen (das er mittlerweile aufgegeben hat), sechs Nasenbeinbrüche und eine Nasen-OP (wegen der er immer mit Maske spielt), seine sportlichen Vorfahren (der Ur-Opa wurde mal vom 54-er Weltmeister Ottmar Walter nach Kaiserslautern gelockt) und seinen eigenen Podcast namens "MatchPlan", in dem er sich mit Größen des Ostfußballs wie Torsten Mattuschka unterhält (den er leider wieder einstellen musste, aber der u.a. hier noch zu hören ist).
-
2023-105 Robert Streicher über Abstiegs-Frust, Abwehr-Spiel und Abi mit 1,0
Sportlich lief das vergangene Schuljahr nicht so gut für Robert Streicher. Er stieg mit den A-Junioren der Eintracht aus der Brandenburgliga ab. Schulisch dagegen lief es perfekt: Robert schaffte das Abitur mit der Traumnote 1,0.In der 105. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht Robert über die Gründe für den Abstieg der A-Junioren – und verrät, wie man es zu einem 1,0-Abi bringen kann. Er erzählt von seiner zweiten sportlichen Leidenschaft, dem Tennis. Und von seiner Begeisterung fürs Klavier spielen. Extra für diesenPodcast hat er – ohne Noten – einen Teil der Eintracht-Hymne auf dem Klavier eingespielt.Schule (demnächst Studium), Fußball, Tennis, Musik – wie kriegt der Abwehrmann alles unter einen Hut? Auch das ist ein Thema.
-
2023-104 Mason Billerbeck über sein Union-Ende, Futsal-Länderspiele und Schach
Mason Billerbeck ist 29 Jahre alt und hat schon eine Menge im Fußball erlebt.Aufgewachsen ist der Spieler unserer 1. Männermannschaft, der im Winter von der SG Großziethen an den Wüstemarker Weg kam, in Neukölln. Er gehört zu denen, die tagaus, tagein auf Bolzplätzen kickten und erst vergleichsweise spät einem Verein beitraten. Davon erzählt er in der 104. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Mason wurde schon früh von Union Berlin entdeckt wurde, wo er in der C- und B-Jugend spielte. Warum er dort von einem auf den anderen Tag aufhörte, das verrät er auch.Und natürlich sind seine beiden Einsätze in der Futsal-Nationalmannschaft ein Thema. Ja, Mason ist ein richtiger Nationalspieler, der für Deutschland zweimal gegen Österreich auflief.Ach ja, über zwei weitere Leidenschaften von ihm sprechen wir auch: Mason ist begeisterter Schachspieler und ein fleißiger Podcast-Hörer.
-
2023-103 Lukas Kaulbarsch über Poldi, Pokalsieg und Pfeffersport
Gut, dass es 2006 das Sommermärchen in Deutschland gab, denn sonst wäre Lukas Kaulbarsch womöglich nicht bei der Eintracht gelandet. Er gehört zu denen, die durch die WM vom Fußballfieber infiziert wurden, wie er in der 103. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt.Seitdem ist Kauli ein fester Teil der Eintracht-Familie, durchlief zahlreiche Jugendteams, fungierte als Trainer und gehört seit Jahren zur 2. Männermannschaft. Seine sportliche Entwicklung bis hin zum Kreispokalsieg im vergangenen Jahr ist natürlich auch ein Thema, ebenso sein Job beim Berliner Klub Pfeffersport, bei dem er als hauptamtlicher Fußball-Abteilungsleiter tätig ist, seine Begeisterung für Lukas "Poldi" Podolski und für eSport sowie seine Aufgaben als Kabinen-DJ.
-
2023-102 Jeremy "Jack" Wolf über weite Schüsse, eine rote Karte und leise Zweifel
eremy Wolf, genannt Jack, bearbeitet seit dieser Saison die linke Seite bei unseren Landesligamännern. Mittlerweile ist er nicht mehr wegzudenken aus der Mannschaft, er ist – Stand Ostern – der Spieler mit den viertmeisten Einsatzminuten.Ursprünglich war Jack für die rechte Außenbahn vorgesehen. Wie es zum Seitenwechsel kam, das verrät er in der 102. Episode des Eintracht-Podcasts.Er erzählt außerdem von... ...seinem unglaublichen Tor gegen Spitzenreiter Buckow-Waldsieversdorf, als er von der Mittellinie aus den 4:1-Endstand erzielte. ...seinem Platzverweis, ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub SG Großziethen. ...von seinen Selbstzweifeln, die ihn manchmal plagen.Übrigens: Aufgenommen wurde der Podcast am 23. März, nach dem 5:1 gegen Fürstenwalde II und vor den 2:0-Siegen gegen Luckenwalde II und in Eisenhüttenstadt. Was wir also zum Thema Aufstieg besprechen, gilt mehr den je…