
87 Folgen

DevCouch Manuel Wenk, Oliver Vogel, Thomas Krause
-
- Nachrichten
-
-
4,7 • 31 Bewertungen
-
Drei freiberufliche Softwareentwickler, Autoren und Trainer Thomas Krause, Oliver Vogel und Manuel Wenk sprechen über die aktuelle Welt der Softwareentwicklung mit .NET, .NET Core, Azure, SQL Server und allen anderen Technologien die sie interessieren.
-
ARM wie eine Quantenmaus
Diesmal sprechen wir über schlechte Fachartikel; können also auch anderen schlecht, was wir als sehr beruhigend empfinden. Apple hatte seine Keynote und endlich schafft mal einer async/await ab. Dann kommen die Quantencomputer und auch Visual Studio für ARM64. Aber hört selbst.
-
Das kriegen Sie alles mit RegEx wieder raus!
Heute mal mit Entwicklerthemen. Regex ohne Backtracking, Maui, und Microsoft Dev Box. Gegessen hatten wir auch schon. Gibt’s doch gar nicht? Doch, diesmal schon. Hört selbst und staunt.
-
Germanys Next Entity Model (GNEM)
Heute geht es um TANs in den Mai, um einen Kalauer, der in dieser Sendung leider zu wenig Beachtung gefunden hat. Außerdem besprechen wir, warum Thread Pools Manuels Redis kaputt gemacht haben. Threads? Kennt die überhaupt noch einer? Und Thomas kann ein Knoppers mit einem Ruck vom Stack abreißen. Diese Folge wird zum Schluss mit einem überraschenden Ende abgerundet. Es lohnt sich, dran zu bleiben (oder vorzuspulen), aber besser halt dran bleiben (oder vorspulen).
-
Podcast as a Service (PaaS)
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern - Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
-
83 - Das Jahr an dem wir Kontakt aufnahmen
Thomas ist echt verärgert, weil er mit der Definition des Unterschieds zwischen Brause und Limonade nicht einverstanden ist. Er schimpft gerade ganz furchtbar, während ich diesen Text schreibe. Wir machen übrigens bald Werbung, aber so, dass es nicht nervt. Wir feiern den 25 jährigen Geburtstag von Visual Studio und schwelgen in Erinnerungen, was wir alles so in der Softwareentwicklung erlebt haben. Ach ja, und dann ist ja da noch dieses Proposal von Microsoft für typisiertes Javascript. Was daraus wohl wird?
-
Vor 20 Jahren gab es bei Microsoft noch Brötchen
Vor 20 Jahren gab es bei den Microsoft Veranstaltungen an der Uni noch Brötchen. Manuel, Olli und Thomas schwelgenin der Vergangenheit. Aber auch die Zukunft hat einiges zu bieten, nur kein gutes Ende bei The Walking Dead. Wir lernen aber auch noch etwas über IDEs in Docker, jetbrains Remote Development und einer fetten Liste über Architekturpatterns. Außerdem stellt Thomas den Double Bang Parameter vor, den Olli sogar noch verbessert. Das ist alles echt langweilig. Schaut stattdessen besser den Eurovision Song Contest.
Kundenrezensionen
Informativ und lustig
Dieser Podcast ist wirklich sehr informativ. Hat mir schon sehr viel weitergeholfen. Ich musste auch schon oft sehr lachen, wenn die Jungs mal wieder einen unglaublich schlechten Witz vom Stapel gelassen haben. Alles in allem muss man sagen... weiter so 👍🏻 ich werde keine Folge mehr verpassen.
Cool
Sehr unterhaltsam.
Wissen für die Praxis!!
Super Tipp mit dem Bildschirm 👍 arbeitet sich so viel entspannter.