243 Folgen

Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen.

Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. 

Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft

Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker

Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel Handelsblatt

    • Nachrichten
    • 4,4 • 261 Bewertungen

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen.

Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. 

Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft

Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

    Wie wichtig sind die deutsch-französischen Beziehungen für Europa?

    Wie wichtig sind die deutsch-französischen Beziehungen für Europa?

    Anlässlich des kürzlichen Staatsbesuchs von Präsident Macron in Deutschland reflektieren Bert Rürup und Michael Hüther das deutsch-französische Verhältnis. Außerdem diskutieren sie über die politische Führung und wirtschaftliche Dynamik beider Länder.

    • 26 Min.
    75 Jahre Grundgesetz: Welchen Einfluss es auf die Wirtschaftsordnung in Deutschland hat

    75 Jahre Grundgesetz: Welchen Einfluss es auf die Wirtschaftsordnung in Deutschland hat

    Bert Rürup und Michael Hüther diskutieren über die Frage, inwieweit die soziale Marktwirtschaft im Grundgesetz verankert ist. Außerdem thematisieren sie die wirtschaftspolitischen Konzepte, die die Bundesrepublik in den vergangenen 75 Jahren geprägt haben.

    • 26 Min.
    Wie der Sachverständigenrat wieder handlungsfähig werden könnte

    Wie der Sachverständigenrat wieder handlungsfähig werden könnte

    Bert Rürup und Michael Hüther diskutieren über die aktuellen Herausforderungen des Sachverständigenrates. Außerdem blicken sie auf die bevorstehende Steuerschätzung und analysieren ein neues Wachstumsprogramm für die deutsche Wirtschaft.

    • 26 Min.
    Wie sollen Unternehmer und Verbände mit der AfD umgehen?

    Wie sollen Unternehmer und Verbände mit der AfD umgehen?

    Der Unternehmer Reinhold Würth hat kürzlich in einem Handelsblatt-Interview erneut klar Stellung gegen die AfD bezogen. In diesem Podcast diskutieren Bert Rürup und Michael Hüther darüber, was für Unternehmen und Verbände der richtige Weg sein kann.

    • 27 Min.
    Ökologischer Umbau der Wirtschaft: Wer trägt die Kosten der Transformation?

    Ökologischer Umbau der Wirtschaft: Wer trägt die Kosten der Transformation?

    In dieser Folge diskutieren Bert Rürup und Michael Hüther über die immensen Kosten des ökologischen Umbaus und die Frage, wer letztendlich dafür aufkommen soll.

    • 25 Min.
    Das 12-Punkte-Papier der FDP für wirtschaftlichen Aufschwung auf dem Prüfstand

    Das 12-Punkte-Papier der FDP für wirtschaftlichen Aufschwung auf dem Prüfstand

    Eignen sich die aktuellen Vorschläge der FDP, um die deutsche Wirtschaft nach vorne zu bringen? Ein historischer Vergleich zeigt: Es gab schon wirksamere Vorstöße.

    • 30 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
261 Bewertungen

261 Bewertungen

1minpiet ,

Die Geschichte der Laufzeitverlängerung? sonst Tipp Top

Wenn immer wieder die Geschichte der Laufzeitverlängerung bemüht wird, würde ich mir Daten, Zahlen und Fakten wünschen, die diese bestätig. Risiken und Kosten sind wichtiger als eine Glaubensfrage, zumal zur Zeit von Helmut Schmidt als Kanzler das letzte AKW genehmigt wurde und Deutschland so gut wie alle Fachkräfte in den letzten 25 Jahren abgebaut hat und wir in Sachen Brennstäben wahrscheinlich nicht ohne Russland auskommen.

Sonst immer wieder eine Freude und sehr lehrreich!

Dr. med. Schönmann ,

Kaum kontroverse Diskussionen

Leider ökonomisch fast Fratzscher Niveau! Man unterhält sich wenig kontrovers und dies noch im Framing-Rahmen!
Politisch voreingenommen und wenig überzeugend!

Mia12345678987654321 ,

Folge vom 5.April

Ich war sonst immer Fan von diesem Podcast, aber ab und zu hat man echt das Gefühl, die Sprecher haben sich überhaupt nicht informiert, bzw. statt Fakten ausschließlich Ihre eigene- in Teilen sehr beschränkte Meinung kund tun.
Es geht um Produktivitätsvorteile von über 40%! Ich würde mir eine sehr viel wissenschaftlichere Herangehensweise wünschen. Auch über Frauen in Teilzeit etc.- eine 35 std Woche, wäre so ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Top‑Podcasts in Nachrichten

LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Politik mit Anne Will
Anne Will
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
POLITICO

Das gefällt dir vielleicht auch

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Dr. Daniel Stelter
Handelsblatt Deals - der M&A Podcast
Nele Dohmen