123 Folgen

Raumzeit ist eine Serie von Gesprächen mit Wissenschaftlern, Ingenieuren, Astronauten und Projektleitern über Raumfahrt. Jede Episode rückt einen Themenbereich in den Fokus und diskutiert ausführlich alle Aspekte und Details.

Raumzeit Metaebene Personal Media

    • Wissenschaft
    • 4,7 • 1.775 Bewertungen

Raumzeit ist eine Serie von Gesprächen mit Wissenschaftlern, Ingenieuren, Astronauten und Projektleitern über Raumfahrt. Jede Episode rückt einen Themenbereich in den Fokus und diskutiert ausführlich alle Aspekte und Details.

    RZ121 EarthCARE

    RZ121 EarthCARE

    Die neue EarthCARE Mission der ESA (European Space Agency), die in Zusammenarbeit mit der japanischen Raumfahrtbehörde JAXA durchgeführt wird, zielt darauf ab, unser Verständnis über die Rolle von Wolken und Aerosolen bei der Reflexion von einfallender Sonnenstrahlung zurück ins Weltall und der Speicherung von von der Erdoberfläche emittierter Infrarotstrahlung zu erweitern. Durch die Kombination von vier wissenschaftlichen Instrumenten an Bord des Satelliten, der in einer sonnensynchronen polaren Umlaufbahn die Erde umkreisen wird, sollen globale Beobachtungen von Wolken, Aerosolen und Strahlung ermöglicht werden. Diese Beobachtungen sind entscheidend, um die Wechselwirkungen zwischen Wolken, Aerosolen und Strahlung sowie deren Einfluss auf das Erdklima besser zu verstehen und zu modellieren​.

    • 1 Std. 52 Min.
    RZ120 Ulf Merbold

    RZ120 Ulf Merbold

    Ulf Merbold ist der erste westdeutsche im All und bis heute derjenige mit den meisten Ausflügen in den Orbit - drei an der Zahl. Er war sowohl mit den Amerikanern an Bord des Space Shuttle als auch mit den Russen auf der Raumstation Mir über der Atmosphäre. Dazu hat er lange Zeit das Europäische Astronautenzentrum in Köln geleitet und maßgeblich zur Planung des europäischen Forschungsmoduls Columbus auf der Internationalen Raumstation ISS beigetragen.

    • 1 Std. 52 Min.
    RZ119 Das Ariane-Raketenprogramm

    RZ119 Das Ariane-Raketenprogramm

    Nach einem rumpeligen Start mit der "Europa"-Rakete haben sich die führenden europäischen Techniknationen in den 1970er Jahren erfolgreich in dem Ariane-Raketenprogramm zusammengefunden, was dann auch schnell zur Mitgift bei der Gründung der ESA wurde. Besonders die Ariane 5 war dann lange Zeit eine der erfolgreichsten und zuverlässigsten Raketensysteme der Welt. Jetzt ist die letzte Ariane 5 gestartet und in diesem Jahr wird mit dem Jungfernflug der neuen Ariane 6 gerechnet.

    • 2 Std 16 Min.
    RZ118 Raumfahrt-Industrie

    RZ118 Raumfahrt-Industrie

    Firmen wie OHB in Bremen übernehmen in der Raumfahrt eine kritische Rolle. Als Partner der Wissenschaft und Raumfahrtagenturen begleiten sie die Planung und übernehmen den Bau der Raumfahrzeuge und Nutzlasten. Die von ihnen mit entwickelte Technik erlaubt dabei, die Satelliten immer moderner werden zu lassen und zunehmend kostengünstiger zu betreiben.

    Aber nicht nur das Zustandekommen von Missionen steht im Fokus dieser Unternehmen. Immer wichtiger wird die Planung des Missionsendes, der Rückführung, Entsorgung und ggf. auch die Verlängerung von Missionen nehmen immer breiteren Raum ein. Die Problematik der Weltraumschrotts stellt die Raumfahrt vor neue Herausforderungen, die künftig mit neuen Lösungen für Planung, Reparatur oder Rettung von Missionen beantwortet werden müssen.

    • 1 Std. 57 Min.
    RZ117 Euclid

    RZ117 Euclid

    Die geometrische Vermessung des Universums kann eine Reihe von Erkenntnissen liefern, die Aufschluss über seine wahre Größe geben – und damit auch sowohl über seine kontinuierliche Ausdehnung als auch seine innere Beschaffenheit. Diesen Auftrag hat das jüngst gestartete Weltraumteleskop Euclid der ESA, das eine umfangreiche Beobachtung des Weltraums im visuellen sowie dem nahinfraroten Spektrum vornehmen wird.

    Durch diese Himmelsdurchmusterung erhoffen sich die Astronomen weitere Daten zur Bestimmung der dunklen Energie als auch der dunklen Materie im All. Das gesammelte Datenmaterial wird darüberhinaus in bereitgestellten Katalogen den Forscherinnen und Forschern weltweit noch über Jahre hinaus eine Forschungsgrundlage sein.

    • 1 Std. 58 Min.
    RZ116 CERN: LHCb

    RZ116 CERN: LHCb

    Eines der Rätsel der Kosmologie ist das Verhältnis von Materie zu Anti-Materie und warum es im Weltall mehr Materie als Anti-Materie gibt. Und man weiß, dass das Standardmodell der Physik zwar für unsere üblichen Energiebereiche gilt aber in der Dimension des Universums nicht alles erklärt. Um diese Widersprüche aufzudecken hat das CERN mit dem LHCB einen Detektor im Betrieb, der diese Grenzen der Physik ausloten und neue Erkenntnisse liefern soll.

    • 1 Std. 8 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
1.775 Bewertungen

1.775 Bewertungen

Lukas Schwertfeger ,

Bester Podcast überhaupt!

Ich bin ein begeisterter Zuhörer dieses Podcast. Seit Jahren begeistert mich die Aufmachung, die Gesprächsführung und die breitgefächerte Themenwahl. Ich bin kein Experte aber ich bin mit jeder Folge immer ein Stück wissender geworden und ich möchte dieses Zuckerstück von Podcast nicht mehr missen. Am liebsten höre ich deine Sendung zum einschlafen, weil ich dann nochmal alles von Anfang an hören kann. Und wenn es mal etwas länger dauert bis die nächste Folge erscheint, höre ich einfach erneut eine der älteren.
Alle Daumen hoch, lieber Tim ❤️

Michael Baum ,

Tolles Comeback

Die ersten Folgen habe ich verschlungen. Authentische , tiefe Einblicke verständlich und ruhig vermittelt. Sehr gute Gesprächsführung („ja, das hätte jetzt auch gern gefragt“ :-)). Dieser Podcast zeigt die Faszination von Wissenschaft und Technik. Und das noch zu meinen Lieblingsthemen. Schön, dass er wieder mehr auf Sendung ist!!!!! Ein Fest!

marksenfromb ,

Absolute Empfehlung.

Ich genieße die Gespräche in diesem podcast sehr. So ein breiter Überblick und das alles selbst für einen der Naturwissenschaften eher Unkundigen gut verständlich. Insbesondere die Länge des Formats ist super - endlich mal eine lange Unterhaltung, in der sich Themen entwickeln können. Thumbs Up, Tim!

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Sternengeschichten
Florian Freistetter

Das gefällt dir vielleicht auch

AstroGeo
Karl Urban und Franziska Konitzer
Das Universum
Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Welt der Physik | Podcast
Welt der Physik
WRINT: Wissenschaft
Holger Klein, Florian Freistetter
UKW
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Mehr von Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Freak Show
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Forschergeist
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Not Safe For Work
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Metaebene
Tim Pritlove