5 Folgen

innovation:now – So heißt der neue Podcast von innFactory. Gemeinsam mit Experten diskutieren wir über zeitgemäße Softwareentwicklung und digitale Trends. Wer unsere Meetupreihe innovation:now bereits besucht hat, kennt das Format. Wir widmen uns den Themen nicht nur oberflächlich, sondern gehen in späteren Episoden auch ins Detail. Wir reden über Werkzeuge, Frameworks und Best Practises die euch bei eurer Digitalisierungsstrategie unterstützen. Ein Podcast nicht für Technologieentscheider und Techies, sondern für all jene die nicht nur über Buzzwords reden wollen. Ein Deep Dive in Themen wie Cloud Computing, Mobile Apps und Big Data sind nur ein paar Themenfelder die wir in den nächsten Monaten verständlich erklären und Anwendungen aufzeigen wollen.

innovation:now Podcast innFactory

    • Technologie
    • 5,0 • 1 Bewertung

innovation:now – So heißt der neue Podcast von innFactory. Gemeinsam mit Experten diskutieren wir über zeitgemäße Softwareentwicklung und digitale Trends. Wer unsere Meetupreihe innovation:now bereits besucht hat, kennt das Format. Wir widmen uns den Themen nicht nur oberflächlich, sondern gehen in späteren Episoden auch ins Detail. Wir reden über Werkzeuge, Frameworks und Best Practises die euch bei eurer Digitalisierungsstrategie unterstützen. Ein Podcast nicht für Technologieentscheider und Techies, sondern für all jene die nicht nur über Buzzwords reden wollen. Ein Deep Dive in Themen wie Cloud Computing, Mobile Apps und Big Data sind nur ein paar Themenfelder die wir in den nächsten Monaten verständlich erklären und Anwendungen aufzeigen wollen.

    #004 Deep Fakes - Fotos und Videos lügen nicht? Im Netz kann jeder sein was er will.

    #004 Deep Fakes - Fotos und Videos lügen nicht? Im Netz kann jeder sein was er will.

    Im Rahmen eines Projektes der Universität Salzburg übernimmt Ella die Moderation unseren innovation:now Podcasts und spricht mit unserem Gründer Tobias Jonas über perfekt gefälschte Texte, Bilder und Videos, sogenannte Deep Fakes. Neben Texten, Bildern und Audiodateien existieren immer mehr perfekt gefälschte Videos, in denen Personen scheinbar Dinge tun oder sagen, wie es so vorher nie passiert ist.

    Deepfakes werden dank der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) immer besser und lebensechter. Es lohnt sich also, einen „Blick hinter die Fassade“ zu werfen und der Frage nachzugehen, was genau dahintersteckt und ob die unbemerkt ausgetauschten Gesichter und Wortschnipsel in Videos nur schaden oder möglicherweise auch von großem Nutzen sein können.

    Im Podcast klären sich somit die Fragen, wie ein DeepFake durch künstlicher Intelligenz entsteht, welche Gefahren es gibt und warum es für uns Menschen so schwer ist ein Deep Fake zu erkennen.

    • 14 Min.
    #003 Moral ohne Bewusstsein - Kann man Künstlicher Intelligenz Moral beibringen?

    #003 Moral ohne Bewusstsein - Kann man Künstlicher Intelligenz Moral beibringen?

    KI gilt als Schlüsseltechnologie für die Lösung vieler Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft. Als smarte Assistenz im Finanzbereich, in der Mobilität oder bei medizinischen Diagnosen begegnen uns Algorithmen, die Muster in einer großen Menge von Daten finden immer häufiger.

    Aber können wir ethische Grundsätze programmieren und uns den Algorithmus als Spiegel der Gesellschaft vorstellen? Hat eine KI Vorurteile? Inwieweit ist das in Deutschland bzw. in Europa gesetzlich geregelt und wie sehen wir das als junges IT-Unternehmen?

    Darüber sprechen Tobias Jonas und Fabian Artmann in unserer dritten Folge des Podcasts innovation:now.

    Zum Bilderkennungsbeispiel aus dem Podcast: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kuenstliche-Intelligenz-als-Gefahr-Menschheit-muss-sich-auf-Regeln-einigen-4077950.html

    • 23 Min.
    #002 Was sind eigentlich mobile, hybride und native Apps?

    #002 Was sind eigentlich mobile, hybride und native Apps?

    Im zweiten innovation:now Podcast spricht Fabian mit Frontendentwickler Marinus über die Unterschiede von nativer, hybrider und Webapp und warum sich gerade die Google Plattform Flutter als vielversprechende Alternative für die Entwicklung von Cross-Plattform-Apps anbietet. Für welche Arten von Anwendungen und für welche Entwickler und Unternehmen ist Flutter besonders gut geeignet? Welche App Entwicklungslösung ist für mich oder mein Business die richtige Entscheidung?

    • 14 Min.
    #001 Grundwissen Cloud Computing

    #001 Grundwissen Cloud Computing

    Mit unserem ersten Podcast bekommt ihr einen groben Überblick worum es beim Thema Cloud Computing geht. Nach dem Podcast wisst ihr: Was ist überhaupt Cloud Computing, Welche Vorteile hat es für Kunden, Ist es wirklich sicher, Ist ein eigenes Rechenzentrum nicht billiger, Welche Vorteile Unternehmen in der Corona Krise haben, die schon früh auf Clouddienste gesetzt haben. Hört rein!

    • 15 Min.
    #000 Willkommen bei innovation:now

    #000 Willkommen bei innovation:now

    innovation:now – So heißt der neue Podcast von innFactory. Gemeinsam mit Experten diskutieren wir über zeitgemäße Softwareentwicklung und digitale Trends. Wer unsere Meetupreihe innovation:now bereits besucht hat, kennt das Format.



    Wir widmen uns den Themen nicht nur oberflächlich, sondern gehen in späteren Episoden auch ins Detail. Wir reden über Werkzeuge, Frameworks und Best Practises die euch bei eurer Digitalisierungsstrategie unterstützen. Ein Podcast nicht für Technologieentscheider und Techies, sondern für all jene die nicht nur über Buzzwords reden wollen.



    In der ersten Episode geht es bei Fabian und Tobias um das Thema Cloud Computing. Von den gängigsten Fragen bis hin zur Produktentwicklung in Zeiten von Corona – Seid gespannt.



    Unser Podcast wird auf Spotify, Google, iTunes und YouTube verfügbar sein.

    • 54 s

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Technologie

Lex Fridman
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Malte Kirchner & Jean-Claude Frick
Felix Bahlinger, Julian Völzke
Jack Rhysider
Flugforensik