36 Folgen

CSD Leipzig goes PODCAST! Wir wollen euch in unserem Podcast den CSD Leipzig vorstellen. Wer sind die Macher*innen, die jedes Jahr den CSD Leipzig und die Programmwoche gestalten? Wie sieht die queere Szene in Leipzig aus? Außerdem soll unser Podcast auch eine Möglichkeit sein, mit der Community ins Gespräch zu kommen. "Inside CSD Leipzig – der Podcast" erscheint monatlich. Wenn ihr Fragen, Kritik, Wünsche oder Themenvorschläge habt, meldet euch gern per E-Mail bei uns: podcast@csd-leipzig.de

Inside CSD Leipzig - Der Podcast CSD Leipzig

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5,0 • 6 Bewertungen

CSD Leipzig goes PODCAST! Wir wollen euch in unserem Podcast den CSD Leipzig vorstellen. Wer sind die Macher*innen, die jedes Jahr den CSD Leipzig und die Programmwoche gestalten? Wie sieht die queere Szene in Leipzig aus? Außerdem soll unser Podcast auch eine Möglichkeit sein, mit der Community ins Gespräch zu kommen. "Inside CSD Leipzig – der Podcast" erscheint monatlich. Wenn ihr Fragen, Kritik, Wünsche oder Themenvorschläge habt, meldet euch gern per E-Mail bei uns: podcast@csd-leipzig.de

    Folge 34 - „Drag saves lives“ (Teilzeitprinzessin Linette)

    Folge 34 - „Drag saves lives“ (Teilzeitprinzessin Linette)

    Drag ist Kunst. Drag ist Performance. Drag ist Musik. Drag ist eine Lebenseinstellung. Drag ist politisch. Und Ja, Drag rettet Leben! Teilzeitprinzessin Linette aus Leipzig hat mit Drag schon ganz viel bewirkt für sich und vor allem für andere Menschen. Teilzeitprinzessin Linette kommt eigentlich aus einem kleinen Ort in Thüringen, lebt aber schon seit ein paar Jahren in Leipzig. Gäste der Pixi Kollektivbar kennen sie als Künstlerin, die beim Bingo-Abend auf der Bühne steht. Sie hat sich auch mit Luna Neptune zusammengetan und die D.I.L.F. MANSION kreiert. Ein Abend voller wunderbarer, bunter, lauter, manchmal leiser und immer sehr anspruchsvoller Performances von Drag Künstler:innen aus der Community hier in Leipzig. Im Gespräch mit Jasmin erzählt Teilzeitprinzessin Linette, wie sie Drag für sich entdeckt hat, warum ausgerechnet in einer Kirche ihr erster Auftritt in Drag stattfand und wie ihre Mama sie zu ihrem Drag-Namen “Teilzeitprinzessin Linette” inspiriert hat.

    Disclaimer: Teilzeitprinzessin Linette beschreibt in der Podcastfolge auch ein Outfit und benutzt dabei den Begriff hooker boots. Sie nutzt ihn als empowerden Begriff und er stellt in keinster Weise eine Diskrimierung von Sexarbeiter:innen dar.

    —---------

    SAFE THE DATE: In unserer nächsten Podcastfolge sprechen wir über lesbisches Onlinedating. Die Folge erscheint am 07. Oktober 2023.

    —---------

    Ihr wollt mehr über Teilzeitprinzessin Linette erfahren, dann checkt mal ihr Instaprofil!
    https://www.instagram.com/tzp_linette

    Die Drag Lesung mit Teilzeitprinzessin Linette und Smoky Adams in Rudolstadt ist am 23.10.2023 ab 16:00 Uhr in der Stadtbibliothek.
    https://www.instagram.com/smoky.addamz/


    Die Performances der Finalist:innen unseres diesjährigen Icon of CSD Leipzig Drag Contests könnt ihr auf unserem Youtube-Kanal nochmal anschauen.
    https://www.youtube.com/live/WeVzYu3B_-M?si=3YqYRWzHOlMxx_FB&t=8811

    Vielen Dank für die wunderbaren Performances ❤️🧡💛💚💙💜.

    Apropos Herzchen….wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar liebe Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen! Vielen Dank!

    Habt ihr Lust euch und euer Thema mal im Podcast vorzustellen? Dann schreibt Jasmin eine Mail unter: podcast@csd-leipzig.de

    NEW: Unser Podcast ist jetzt auch immer am ersten Sonntag im Monat ab 18.00 Uhr auf lulu.fm zu hören.

    • 40 Min.
    Folge 33 „CSD in Zwickau“ (Vicky, Maurice)

    Folge 33 „CSD in Zwickau“ (Vicky, Maurice)

    CSDs im ländlichen Raum, mitten in Sachsen, gibt es dank vieler engagierter Menschen zum Glück immer mehr. In Zwickau stecken die Organisator:innen mitten in den Vorbereitungen für den CSD am 02. September 2023. Motto: „Solidarisch sein! Weltoffenes Zwickau". Wie wichtig Engagement für queere Menschen gerade im ländlichen Raum ist, das haben uns Vicky und Maurice aus Zwickau erzählt. Vicky und Maurice sind queer und treffen sich regelmäßig im “Queertreff” im Alten Gasometer Zwickau. Hier hat Jasmin die beiden Jugendlichen auch zum Gespräch getroffen. Sie berichten davon, dass es in Zwickau zwar viele tolle Menschen gibt, die sich für die queere Community und den CSD Zwickau einsetzen. Auf der anderen Seite sind queere Menschen in der Stadt vermehrt Anfeindungen ausgesetzt. Vor allem von Rechts! Was die Jugendlichen sagen, wie sie sich kleiden, wo sie unterwegs sind, wird nicht nur beobachtet. Es kam auch schon zu Übergriffen gegen queere Menschen in Zwickau. Vor diesem Hintergrund ist es Vicky und Maurice umso wichtiger, dass CSDs im ländlichen Raum unterstützt werden. Vicky und Maurice wollen sich in ihrer Stadt als queere Menschen sicher und frei bewegen können. Sie wünschen sich mehr support von der Zwickauer Stadtgesellschaft und hoffen, dass viele Menschen zur Demo nach Zwickau kommen, um ein Zeichen für Vielfalt zu setzen.

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    SAFE THE DATE:
    Am 02. September 2023 findet zum dritten Mal der CSD Zwickau statt. Motto: „Solidarisch sein! Weltoffenes „Zwickau"

    Alle Infos zum CSD Zwickau hier: https://csd-zwickau.de/programm

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar liebe Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen! Vielen Dank ❤️🧡💛💚💙💜.

    Habt ihr Lust euch und euer Thema mal im Podcast vorzustellen? Dann schreibt Jasmin eine Mail unter: podcast@csd-leipzig.de

    NEW: Unser Podcast ist jetzt auch immer am ersten Sonntag im Monat ab 18.00 Uhr auf lulu.fm zu hören.

    • 28 Min.
    Folge 32 - Spezialfolge Botschafterin CSD Leipzig 2023 (Barbara Wallbraun)

    Folge 32 - Spezialfolge Botschafterin CSD Leipzig 2023 (Barbara Wallbraun)

    Wir präsentieren euch mit Barbara Wallbraun die 2. Botschafterin des CSD Leipzig 2023. Die Filmemacherin und Medienpädagogin aus Leipzig ist zu Gast im Podcast und spricht mit Jasmin ganz ausführlich über ihre besondere Rolle. CSDs sind wichtig, vor allem wenn sie eine politische Message haben, sagt Barbara. Es geht darum zu zeigen und dafür zu kämpfen, dass alle leben und lieben können, wie sie es möchten. Außerdem findet sie es wichtig, dass queere Menschen auch innerhalb der Community sensibel gegenüber verschiedenen Lebensrealitäten sind und sich solidarisch zeigen! Im Gespräch mit Jasmin spricht Barbara auch über Ablehnung und Hass. Denn wer sichtbar in der Öffentlichkeit ist, der kann auch Anfeindungen ausgesetzt sein.

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    SAFE THE DATE - Folge 33 unseres Podcasts zum Thema “CSDs auf dem Land” hört ihr ab dem 05. August 2023 überall da, wo es Podcasts gibt!

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++



    Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen! Vielen Dank ❤️🧡💛💚💙💜.

    Barbara zeigt ihren Dokumentarfilm Uferfrauen - Lesbisches L(i)eben in der DDR am 13. Juli um 19.00 Uhr im Rahmen unserer Programmwoche, in der Frauenkultur Leipzig. Mehr Infos zur Veranstaltung hier:
    https://www.csd-leipzig.de/veranstaltung/uferfrauen-lesbisches-lieben-in-der-ddr/

    Hört euch auch gern die Podcastfolge 26 mit Barbara Wallbraun nochmal an!

    Studie zum Thema Männer und Gewalt:
    https://www.plan.de/presse/umfragen-und-berichte/spannungsfeld-maennlichkeit.html?sc=IDQ23100

    Achtung, die Studie wird inzwischen in den Medien auch kritisch gesehen:

    https://www.deutschlandfunk.de/umfrage-maennlichkeit-kritik-100.html

    Habt ihr ein Thema für unseren Podcast? Schreibt Jasmin gern eine Mail: podcast@csd-leipzig.de

    NEW: Unser Podcast ist jetzt auch immer am 1. Sonntag des Monats 18.00 Uhr auf lulu.fm zu hören.

    • 33 Min.
    Folge 31 - Spezialfolge Botschafter CSD Leipzig 2023 (Lucas Krzikalla)

    Folge 31 - Spezialfolge Botschafter CSD Leipzig 2023 (Lucas Krzikalla)

    Handball ist für Lucas Krzikalla Liebe, Leidenschaft und Ehrgeiz – der Sport hat eine ganz besondere Bedeutung für ihn. Seitdem er sich als aktiver Profisportler in der 1. Handballbundesliga als schwul geoutet hat, dreht sich für Lucas nicht mehr alles nur um den Sport. Viele Menschen wollen mit ihm auch über queere* Themen sprechen.

    Wir freuen uns als CSD Leipzig ganz besonders, dass Lucas Krzikalla dieses Jahr einer unserer Botschafter:innen ist. Lucas hat im Podcast mit Moderatorin Jasmin über seine Rolle als Botschafter gesprochen. Ein anderes Thema ist sein Outing. Seine Familie, Freund:innen und auch die Mannschaft vom SC DHfK Leipzig wussten schon länger, dass Lucas schwul ist. Den Schritt in die Öffentlichkeit zu gehen, hat er dann im letzten Herbst getroffen. In der MDR-Doku “Aus der Deckung - Coming-Out in der Handball Bundesliga” outet er sich als schwul.

    Wie ist es als schwuler Mann im Profi-Handball? Wie fühlt es sich für Lucas an, nun selbst ein Vorbild für andere queere Sportler:innen zu sein? Was wünscht er sich für die queere Community? Darüber spricht Lucas ganz ausführlich in unserem Podcast. Hört unbedingt rein!

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    SAFE THE DATE - Folge 32 unseres Podcasts ist auch eine Spezialfolge mit unserer 2. Botschafterin für den CSD Leipzig 2023 - Filmemacherin Barbara Wallbraun. Die Podcastfolge hört ihr ab dem 01. Juli 2023 überall da, wo es Podcasts gibt!

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen! Vielen Dank ❤️🧡💛💚💙💜.

    Lucas Krzikalla spielt beim SC DHfK Leipzig Handball:
    https://www.scdhfk-handball.de/bundesliga/mannschaft/lucas-krzikalla/

    Die MDR-Doku mit Lucas könnt ihr hier anschauen:
    https://www.youtube.com/watch?v=sT9onNwdHr0

    Wer ein Thema für uns hat, der kann auch gern per Mail mit Jasmin Kontakt aufnehmen: podcast@csd-leipzig.de

    NEW: Unser Podcast ist jetzt auch immer am 1. Sonntag des Monats 18.00 Uhr auf https://lulu.fm – Das queere Radio zu hören.

    Alle Infos zum CSD Leipzig 2023 hier:
    https://www.csd-leipzig.de/csd-2023/

    • 33 Min.
    Folge 30 - „endlich selbstbestimmt, weg mit dem TSG“ (Alexander Naß)

    Folge 30 - „endlich selbstbestimmt, weg mit dem TSG“ (Alexander Naß)

    Der CSD Leipzig fordert die Abschaffung des TSG! Diese Forderung treibt uns seit vielen Jahren an. Bis heute ist das
    Transsexuellengesetz (TSG) noch in Kraft und das Warten auf das Selbstbestimmungsgesetz dauert an. Leider. Inzwischen gibt es einen Referent:innenentwurf. Bis endlich das Gesetz in Kraft tritt, vergehen noch Monate.

    Die Ampel-Koalition hat im Koalitionsvertrag beschlossen, das TSG abzuschaffen und durch ein Selbstbestimmungsgesetz zu ersetzen. Laut dem noch gültigen TSG müssen sich in Deutschland trans Menschen für die juristische Änderung ihres Namens und/oder des Personenstandes von zwei unabhängigen Sachverständigen begutachten lassen. Diese Begutachtung kostet viel Geld und steht nicht nur deshalb unter heftiger Kritik. Viele empfinden es als sehr unangenehm, äußerst belastend und entwürdigend. Mit dem Selbstbestimmungsgesetz könnte vieles einfacher werden für trans*, nicht-binäre und intergeschlechtliche Menschen. Alexander Naß aus Leipzig ist Gutachter und führt (noch) Gutachten nach dem TSG durch. Alexander ist seit 2019 Gutachter für Vornamens- und Personenstandsänderungen nach dem TSG. Nebenbei studiert er im Zweitstudium Psychologie und engagiert sich auch noch ehrenamtlich für die trans* Community in Leipzig. Für sein ehrenamtliches Engagement ist Alexander 2022 von der Stadt Leipzig mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet worden! Jasmin hat sich mit Alexander zum Gespräch getroffen, um mehr über seine Arbeit zu erfahren. Die Beiden sprechen vor allem darüber, wieso das TSG endlich abgeschafft gehört und wie Alexander versucht, seine Arbeit als Gutachter so angenehm wie möglich für seine Klient:innen zu gestalten. Außerdem sprechen Jasmin und er darüber, wieso Ängste und Kritik vor allem von konservativen Kräften rund um das Selbstbestimmungsgesetz unbegründet sind.

    Die kleinen Tonprobleme während der Aufnahme bitten wir zu entschuldigen.

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    SAFE THE DATE - Folge 31 unseres Podcasts mit einem unseren diesjährigen Botschafter:innen hört ihr ab dem 03.06.2023.

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Hier könnt ihr Kontakt mit Alexander Naß aufnehmen:
    https://www.alexander-nass.de/

    Weitere Infos zum Selbstbestimmungsgesetz könnt ihr hier
    nachlesen:
    https://www.bundesverband-trans.de/
    https://www.lsvd.de/de/ct/6417-Selbstbestimmungsgesetz


    Alle Infos zum CSD Leipzig 2023 hier:
    https://www.csd-leipzig.de/

    Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar liebe Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen! Vielen Dank ❤️🧡💛💚💙💜.
    Habt ihr Lust euch und euer Thema mal im Podcast vorzustellen? Dann schreibt Jasmin eine Mail unter: podcast@csd-leipzig.de

    NEW: Unser Podcast ist jetzt auch immer am ersten Sonntag im Monat ab 18.00 Uhr auf lulu.fm zu hören.

    • 42 Min.
    Folge 29 - „Sexuelle Gesundheit und CSD“ (Udo, aidshilfe leipzig)

    Folge 29 - „Sexuelle Gesundheit und CSD“ (Udo, aidshilfe leipzig)

    In dieser Podcastfolge sprechen Jasmin und Udo über das sexuelle Wohlbefinden. Nicht nur körperlich und mental soll es uns gut gehen, auch auf der sexuellen Ebene wollen wir uns wohlfühlen. Wir wollen unsere Sexualität offen und sicher ausleben und vor allem ohne Diskriminierung. Das sind nur ein paar Punkte, die unter der großen Überschrift "sexuelle Gesundheit" zusammengefasst werden. Udo ist Sozialarbeiter bei der aidshilfe leipzig und bei seiner täglichen Arbeit spielt sexuelle Gesundheit eine große Rolle. Er wünscht sich, dass das Thema mehr in den Fokus rückt. Im Gespräch versuchen Udo und Jasmin euch einen Überblick über das Thema zu geben und vor allem die Frage zu klären, wieso sexuelle Gesundheit in der queeren* Community besonders wichtig ist?

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    SAFE THE DATE - Folge 30 unseres Podcasts zum Thema "Selbstbestimmungsgesetz jetzt!" hört ihr ab dem 06.05.23 überall da, wo es Podcasts gibt.

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    WHO Definition "Sexuelle Gesundheit" (in Englisch) Sexual health https://www.who.int/health-topics/sexual-health#tab=tab_1

    Wikipedia-Artikel "Sexuelle Gesundheit" https://de.wikipedia.org/wiki/Sexuelle_Gesundheit

    Kontakt zur aidshilfe leipzig
    https://www.leipzig.aidshilfe.de/

    Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar liebe Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen! Vielen Dank ❤️

    Wer ein Thema für uns hat, der kann auch gern per Mail mit Jasmin
    Kontakt aufnehmen: podcast@csd-leipzig.de

    Alle Infos zum CSD Leipzig 2023 hier: https://csd-leipzig.de

    NEW: Unser Podcast ist jetzt auch immer am 1. Sonntag im Monat um 18.00 Uhr auf lulu.fm zu hören! https://lulu.fm

    • 28 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
6 Bewertungen

6 Bewertungen

dottore faustus ,

👍👍👍

Sehr cooler Podcast, der einige spannende Schlaglichter auf die Queer-Szene in Leipzig wirft…

L.E. Chaot ,

SUPER PODCAST 👍

Danke Ihr Lieben!
Es ist eine offene, informelle, interessante Runde!!
Ich höre es gerne und kann einiges im Plenum mit reindenken, selbst spiegeln, Erinnerungen aufbewahren und aktiv behalten 👍🤩🔜
Macht bitte weiter so und beste Grüße von der Astrid vom -Barrierefreien CSD Leipzig-

Jurnista123 ,

Reinhören lohnt sich 👍

Sehr spannendes Format für alle Leipziger*innen, die sich für den CSD interessieren. Die Moderation ist echt sympathisch. Ich bin gespannt auf die weiteren Folgen.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Studio Bummens
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Atze Schröder & Leon Windscheid
TRZ Media
Mit Vergnügen
Bayerischer Rundfunk