
27 Folgen

insight:HR Jobufo GmbH
-
- Bildung
-
-
4,7 • 9 Bewertungen
-
Bei insight:HR dreht sich alles um den Themenbereiche HR, Recruiting und neue Arbeitswelten. Wir sprechen mit vielen spannenden Expert*innen, die die Arbeitswelt von heute und morgen gestalten. Viel Spaß beim Stöbern und Zuhören!
-
"Azubi-Bewerbungen? Bekommen wir genug!" Marc Raschke, Klinikum Dortmund
Marc Raschke gilt als ”Enfant Terrible” der Krankenhaus-Kommunikation – obwohl er im persönlichen Gespräch alles andere als krawallig daherkommt. Er mag dieses Hau-drauf-Image auch gar nicht so besonders, auch wenn er gerne damit kokettiert.
Der Eindruck, dass dieser Mann genau weiß was er will, kommt vor allem daher, dass er klar, pointiert und mit eigener Meinung auch die heißen Eisen der Kommunikation anpackt. Egal ob Gesundheitspolitik, Corona-Impfung oder politische Grundhaltung: Marc Raschke kommuniziert direkt und “auf die Zwölf”. Und das auf allen Formaten von TikTok, über Instagram bis Twitter & LinkedIn.
Er versteht es wie kein anderer, Gesundheitskommunikation, Eigen-PR, Spiel, Spaß und Spannung für seinen Arbeitgeber, das Klinikum Dortmund, zu vereinen. Dabei räumt er nicht nur sämtliche Kommunikations-Preise ab, sondern hat auch schon HRler*innen vom Award-Thron gestoßen.
Ob man das, was Marc geschafft hat, auch unter anderem Namen annähernd hinbekommen kann - und was man von solch einem erfolgreichen Marketing & Employer Branding lernen kann, das hören Sie in dieser Folge insight:HR!
💙In eigener Sache: Diese 29. Folge ist auch gleichzeitig die vorerst letzte des insight:HR-Podcast. Wir bedanken uns bei allen Gäst*innen für die Offenheit und die tollen Einblicke in ihre Arbeit. Und natürlich bei allen Hörer*innen, die uns auf der Reise durch die Welt des HR, Recruiting und New Work begleitet haben. Vielen Dank! 💙 -
"Innovation braucht Vielfalt" Ana-Christina Grohnert, Vorständin Charta der Vielfalt
Die "Charta der Vielfalt" ist vielen HRler*innen ein Begriff. Seit 2006 ist die Initiative aktiv und setzt sich für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Die Charta kann man als Unternehmen unterzeichnen und sich so zu den Grundsätzen einer Unternehmensführung bekennen, die Vielfalt, Diversität und Gleichberechtigung berücksichtigt.
Aber wer denkt, dass es mit der Unterschrift und ein bisschen Papier getan ist, der hat nicht mit Ana-Christina Grohnert gerechnet! Als Vorständin der Initiative greift sie auch sehr gerne selbst zum Hörer und fragt mal genauer nach, was passiert ist, nachdem die Tinte trocken war. Über "Genderpolizei", "Diversity als nice to have" und "Inklusion als unmögliche Aufgabe" kann sie nur müde lächeln. Schließlich hat sich Ana-Christina Grohnert auch in der Wirtschaft bereits mit Diversität und Vielfalt auf höchster Ebene beschäftigt und aktiv angepackt. Viel Spaß bei der neuen Folge! -
"HR setzt d. Maßstab im Umgang mit Rassismus im Unternehmen" Andisheh Ebrahimnejad&Christina Richter
“Rassismus und Diskriminierung? Sowas gibt es bei uns nicht!”, da sind sich alle Unternehmen einig. Aber kann es wirklich eine Unternehmenskultur geben, die frei von Rassismus ist? Darüber hat Eva Stock in dieser Folge von insight:HR mit gleich zwei Frauen gesprochen, die diese Frage verneinen. Beide sind sich einig: Man kann viel dafür tun, um Themen wie Alltagsrassismus und strukturellen Rassismus im eigene Unternehmen und in der eigenen Arbeit als HR aufzudecken und anzugehen.
Dabei helfen natürlich Trainings und Workshops – aber nichts ist so gewichtig wie die eigene Handlung. Darin sind sich Andisheh Ebrahimnejad, People & Culture Managerin bei Kenbi, einem Berliner StartUp und Christina Stock, Personalleiterin der Mitteldeutschen Eisenbahn GmbH in Schkopau bei Halle/Leipzig, einig.
Zwei Frauen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen – Andisheh ist Woman of Color und mit 9 Jahren nach Deutschland gekommen, Christina ist eine weiße, erfahrene Personalerin – geben in dieser emotionalen Podcast-Folge ihre Sicht darauf, was HR gegen Rassismus im Unternehmen tun kann und tun muss. Das Credo: Nur gemeinsam wird es was, aber HR ist ein starkes Zugpferd in Sachen Unternehmenskultur – was sich nicht nur in Recruiting-Entscheidungen manifestiert. Holen Sie sich Denkanstöße und Handlungsempfehlungen ab in der neuesten Folge insight:HR.
Sie möchten noch weiter diskutieren und sich informieren? Dann sollten Sie die Initiative “Love HR, hate Racism” unter hrespect.de besuchen. Wir von Jobufo unterstützten diese Initiative von Anfang an und hoffen darauf, dass sich noch mehr Unternehmen klar gegen Rassismus in HR positionieren. -
"Immer höher, schneller, weiter - das ergibt keinen Sinn" tbd*-Gründerin Naomi Ryland und Eva Stock
Naomi Ryland ist erfolgreiche Gründerin und keine Frau, die einfach aufgibt oder resigniert. Sie sucht immer neue Wege, sich selbst neu zu erfinden oder weiterzuentwickeln. In England aufgewachsen, hat sie ihren Lebensmittelpunkt nach Berlin verlegt. Dort hat sie auch die Karriereplattform tbd* gegründet. Dass der Weg dahin alles andere als einfach war, womit Frauen in der Gründungszene besonders zu kämpfen haben – und was das alles mit ihrem Buch zu tun hat. Das erfahrt ihr in dieser neuen Folge insight:HR.
-
"HR braucht ein neues Selbstbild" Annemarie Zoppelt von talentrix und Eva Stock
Annemarie (Anne) Zoppelt bezeichnet sich selbst als “die HR Matchmakerin” - dass sie das kann, beweist sie mit ihrer HR-Community, in der Personaler*innen zu Digital Drinks oder HR Appetizern zusammen kommen. Dort kann dann in ungezwungener Atmosphäre das Wissen von Expert*innen zu verschiedenen HR-Themen angezapft werden.
Annemarie ist aber streng genommen gar keine Personalerin, sondern hat sich mit ihrer Firma “talentrix Consulting” in der Schnittstelle aus Marketing und HR beheimatet. Daher kann und möchte sie ihre Marketing-Perspektive auch vermehrt der HR-Community an die Hand geben. Denn im Selbstmarketing von HR gibt es einigen Nachholbedarf. -
"So ticken Bewerber*innen heute" Bewerbungscoach Tanja Hermann-Hurtzig und Eva Stock
Tanja Hermann-Hurtzig ist bereits seit gut 20 Jahren im Personalbereich unterwegs. In ihrer Rolle in den Personalleitungen bei ProSiebenSat1, Yves St. Laurent Beauté oder Rene Lezard Mode, hat sie die Recruiting-Klaviatur aus Unternehmenssicht durchgespielt.
Mit ihrem Coaching-Unternehmen NEXT STEP hat sich Tanja selbstständig gemacht. In der neuen Folge insight:HR gibt sie Tipps, was sich Bewerber*innen wünschen und was Personaler*innen unkompliziert in ihren Arbeitsalltag integrieren können. Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt auf der anderen Seite des Bewerbungsgespräch-Tisches!
Weitere Infos gibt es auf dem Jobufo-Blog: blog.jobufo.com
Kundenrezensionen
Immer interessante Themen
Gute Themen-Auswahl und auch immer informativ! Aber eine kleine Verbesserung hätte ich vorzuschlagen: bitte investiere doch mal in ein gutes Mikrofon das würde die Qualität des Podcasts deutlich steigern. Nach meiner Erfahrung reicht da auch schon ein kleines Ansteckmikrofon zwischen 20 € und 90 € zu haben…