
27 Folgen

KREATIVES SACHSEN KREATIVES SACHSEN
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
5,0 • 5 Bewertungen
-
KREATIVES SACHSEN ist Mutmacher und Impulsgeber für Kultur- und Kreativschaffende in ganz Sachsen. Wir vernetzen, informieren und supporten, sind Begleiter für neue Ideen und eröffnen Perspektiven für Kooperationen. Wir setzen uns für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung der Branche ein und bieten Weiterbildungen, Netzwerkveranstaltungen und kostenfreie Beratungen an, um die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen produktiv und nachhaltig zu unterstützen. Deutschlandweit sind wir die erste Organisation, die von den KreativunternehmerInnen selbst zur Stärkung der Branche ins Leben gerufen wurde.
Gemeinsam gestalten wir ein KREATIVES SACHSEN.
-
Ich bin viele. mit Carmen Thiel /// Programmverantwortliche für mentoringArts an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Wir sprechen im Podcast mit Carmen Thiel, der Programmverantwortlichen für mentoringArts an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig über die Arbeitswelt von Soloselbstständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Das Beispiel mentoringArts zeigt, wie wichtig die Integration unternehmerischer sowie marketing-spezifischer Aspekte in die künstlerische Ausbildung ist. An vielen Hochschulen bzw. Ausbildungsstätten fehlen diese Unterrichtsinhalte jedoch. Dies belegt auch die Jazzstudie 2016: Unabhängig vom Alter der Befragten gaben diese mehrheitlich an, dass ihnen Themen wie Selbstvermarktung während des Studiums kaum oder gar nicht vermittelt wurden. Die im Rahmen von SAG durchgeführte Umfrage bestätigt diese Beobachtung. Über 65% der Befragten gaben an, dass es innerhalb ihres Studiums bzw. ihrer Ausbildung keine Angebote zur Vorbereitung auf die Selbstständigkeit gab. -
Ich bin viele. mit Annegret Richter /// Geschäftsführerin der AG Animationsfilm e.V.
Wir sprechen im Podcast mit Annegret Richter, der Geschäftsführerin der AG Animationsfilm e.V. über die Arbeitswelt von Soloselbstständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft.
-
Ich bin viele. mit Rainer Bode /// ehem. Geschäftsführer der LAG Soziokultureller Zentren und Vorstand vom Bundesverband Soziokultur
Wir sprechen im Podcast mit Rainer Bode, dem ehem. Geschäftsführer der LAG Soziokultureller Zentren und Vorstand vom Bundesverband Soziokultur über die Arbeitswelt von Soloselbstständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft.
-
Ich bin viele. mit Stephan Popp /// Geschäftsführer der Bildungsplattform Crowdfunding Campus
Wir sprechen im Podcast mit Stephan Popp, dem Geschäftsführer der Bildungsplattform Crowdfunding Campus über die Arbeitswelt von Soloselbstständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Themen wie die unterschiedliche steuerliche Behandlung bei Multijobber:innen, der Umgang mit der Künstlersozialkasse (KSK) sowie die Kleinunternehmerregelung sind nur ein paar Beispiele, die viele Solo-Selbstständige am Anfang überfordern und verunsichern.Ebenso sind betriebswirtschaftliche Termini und die dahinterstehenden Prozesse häufig nicht bekannt.
Zur Notwendigkeit der individuellen Gründungsberatung haben wir Stephan Popp vom Crowdfunding Campus gesprochen. -
Ich bin viele. mit Dr. Gerlinde Vogel /// Leiterin des Hauses der Selbstständigen Leipzig
Wir sprechen im Podcast mit der Leiterin des Hauses der Selbstständigen in Leipzig, Dr. Gerlinde Vogel über die Arbeitswelt von Soloselbstständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Das Projekt Haus der Selbstständigen eröffnet neue Zugänge zu Information und Beratung sowie zur analogen wie virtuellen Vernetzung von Interessengemeinschaften (Solo-)Selbstständiger. Begleitend werden die Bedarfe selbstständiger Erwerbstätiger erhoben und evaluiert sowie zielgruppenspezifische Lehr- und Lernmethoden entwickelt und erprobt. Es wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbstständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
elbstständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. -
Ich bin viele. mit Lydia Hempel /// Geschäftsführerin des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V.
Wir sprechen im Podcast mit Lydia Hempel, der Geschäftsführerin des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V.über die Arbeitswelt von Soloselbstständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft.