
20 Folgen

Kulturpresseschau - Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Kultur
-
- Nachrichten
-
-
4.8 • 11 Bewertungen
-
Unser Blick in die Feuilletons des Tages.
-
Kulturpresseschau (Wochenrückblick)
Autor: Orzessek, Arno
Sendung: Kulturpresseschau
Hören bis: 19.01.2038 04:14 -
Aus den Feuilletons - Der gönnerhafte Tonfall gegenüber der Kultur
Schriftsteller Gert Heidenreich empört sich in der "FAZ" über den Umgang der Regierung mit der Kultur im Lockdown. Wer einen Haarschnitt für die Würde des Menschen wichtiger finde als Kultureinrichtungen, sollte eigentlich schamrot im Boden versinken.
Von Tobias Wenzel
www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Aus den Feuilletons - Paul McCartney von A bis Z
Ex-Beatle Paul McCartney verfasst seine Autobiografie, weiß die "TAZ". Darin will der Brite seine Songs alphabetisch sortieren und erklären. Wer dann noch nicht genug hat, kann die Beatles auch als Studiengang belegen, steht in der "FAZ".
Von Klaus Pokatzky
www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Aus den Feuilletons - Die Bedeutung der sozialen Herkunft
In der "Zeit" schreibt Martin Eimermacher über "Klassismus". Es sei interessant, dass wieder intensiver über die soziale Herkunft gesprochen werde, und das ausgerechnet mit dem Begriff der Klasse, der über Jahre "verdrängt und verpönt war".
Von Arno Orzessek
www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Aus den Feuilletons - Die Aliens verlassen den Dancefloor
Daft Punk haben sich aufgelöst und das verleitet die Feuilletons zu wahren Elogen auf das Elektro-Duo. Die Welt würdigt sie als Gesamtkunstwerk, das den Eindruck erweckte, „Außerirdische aus der Zukunft seien im Club gelandet“.
Von Gregor Sander
www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Aus den Feuilletons - Viel Raum für wenige Bewohner
Viel wurde in dieser Woche über Einfamilienhäuser diskutiert. Die "SZ" widmet sich einer Sonderform dieses Gebäudetyps: der Villa. Und schafft in wenigen Sätzen den Sprung von Crocodile Dundee zu Vladimir Putin.
Von Hans von Trotha
www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kundenrezensionen
Top‑Podcasts in Nachrichten






Zuhörer haben auch Folgendes abonniert:





