60 Folgen

Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.

Politisches Feuilleton Deutschlandfunk Kultur

    • Nachrichten
    • 4,1 • 147 Bewertungen

Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.

    Kommentar - Besteuert endlich die Reichen!

    Kommentar - Besteuert endlich die Reichen!

    Ebbe in den Kassen des Bundes: Hektisch bemühen sich die Ampelkoalitionäre um Einsparmöglichkeiten. Dabei müsste die zermürbende Spardiskussion gar nicht sein, findet Publizist Yannick Haan. Denn das Geld sei da, der Staat müsse es sich nur holen.   Ein Kommentar von Yannick Haan
    www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    • 4 Min.
    Krieg in der Ukraine - Was Flüchtlingen hilft, ist nicht unbedingt gut für ihr Land

    Krieg in der Ukraine - Was Flüchtlingen hilft, ist nicht unbedingt gut für ihr Land

    Ukrainische Flüchtlinge erhalten in Deutschland viel Unterstützung: Sie beziehen von Anfang an Bürgergeld und haben Zugang zur Krankenversicherung. Aber welchen Folgen hat das für ihr Land? Markus Ziener ist nachdenklich geworden.  Ein Kommentar von Markus Ziener
    www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    • 4 Min.
    Positive Psychologie - Smalltalk macht gesund und glücklich

    Positive Psychologie - Smalltalk macht gesund und glücklich

     Thiele, Christian
    www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    • 4 Min.
    Sozialarbeit mit Obdachlosen - Eine Ethik des Helfens

    Sozialarbeit mit Obdachlosen - Eine Ethik des Helfens

     Gerth, Anna-Sofie
    www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    • 4 Min.
    Chinas Sozialkreditsystem - Das Glück der großen Zahl

    Chinas Sozialkreditsystem - Das Glück der großen Zahl

     Simanowski, Roberto
    www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    • 4 Min.
    Alles andere als feministisch - Das Problem mit den "starken Frauen"

    Alles andere als feministisch - Das Problem mit den "starken Frauen"

    "Starke Frauen" sind zur Zeit im Trend. In Lifestyle- und Modemagazine zieren sie die Titelblätter, Industrieunternehmen und Parteien suchen sie, die "starke Frau". Die Autorin Şeyda Kurt findet diese Formulierung allerdings problematisch.  Ein Kommentar von Şeyda Kurt
    www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    • 4 Min.

Kundenrezensionen

4,1 von 5
147 Bewertungen

147 Bewertungen

DLF Info ,

Relevanter Podcast!

Gute, kurze und prägnante Darstellung aktueller Themen!

CLBUSL ,

Manchmal gut aber meistens rot-grün.

Kultiviert und intellektuell aber die meisten Kommentare liegen im Tenor und in der Botschaft im Mainstream. sind zu belehrend und langweilig. 10% sind erfrischend interessant. Insgesamt jedoch meistens realitätsferne Wunschinterpretation der aktuellen ideologischen Marschrichtung.

SilverCruiser ,

Unsägliche Propaganda

Unsägliche Propaganda, dem aktuellen Narrativ entsprechend. hass und Hetze gegen anders Denkende.

Gleich wieder gelöscht!

Top‑Podcasts in Nachrichten

ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Philip Banse & Ulf Buermeyer
ZEIT ONLINE
Gabor Steingart
tagesschau

Das gefällt dir vielleicht auch

Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur

Mehr von Deutschlandfunk Kultur

Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel und Feature