
37 Folgen

Sein und Streit Deutschlandfunk Kultur
-
- Religion und Spiritualität
-
-
4,3 • 116 Bewertungen
-
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
-
Adventskalender: "KSZ" von Caroline Kryzecki
Jantschek, Thorsten
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit -
Nach dem 7. Oktober - Eine Krise des linken Denkens?
Seit dem 7. Oktober wird viel über die moralische Krise der postkolonialen Linken diskutiert. Hat postkoloniale Philosophie etwas zu tun mit dem Versagen von Teilen der Linken? Das diskutieren Philosoph Daniel James und Soziologe Floris Biskamp. Newmark, Catherine; Biskamp, Floris; James, Daniel
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit -
Ganze Sendung vom 3. Dezember 2023: Über postkoloniale Philosophie
Newmark, Catherine
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit -
Wochenkommentar: Recht auf Reparatur: Zwischen Marxismus und Murxismus
Pollmann, Arnd
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit -
Ganze Sendung vom 26. November 2023: Über Sex und über Reparatur
Newmark, Catherine
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit -
Sex and consent - What is good sex? And how do we get there?
In debates about sexual violence we have so far focused on the notion of consent. But consent is in itself a rather complex idea, as the philosopher Manon Garcia shows. A conversation about sexual contracts and good sex (deutsche Version verfügbar). Garcia, Manon; Newmark, Catherine
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Kundenrezensionen
Kritisch, geistreich, anschaulich
Für mich sind die Folgen oft sehr anregend zum weitergeben, -denken, sich informieren. Danke und weiter so!
Super coole Themen!
Relevant, interessant und vielfältig!
Sehr gute Mitschnitte, danke!
Eine Frage nur: Warum wird jede Folge immer doppelt hochgeladen? Versteht kein Mensch. Die Zizek-Folge z.B. einmal 33Min Länge und einmal 38Min?!?....
Das sollte redaktionell nochmal überarbeitet werden.