Listen.UP

Universität Potsdam
Listen.UP

Der Transfer von Wissen und Technologien aus der Universität in die Praxis gewinnt an gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung. Schon jetzt wird sich keine der drängenden Zukunftsfragen ohne Innovationen aus der Wissenschaft beantworten lassen. Als third mission moderner Universitäten nimmt der Transfer viele neue Formen an, die wir in unserem Podcast Listen.UP sichtbar machen wollen. Dabei interessieren uns nicht nur neueste Forschungs- und Studienergebnisse, sondern auch deren gesellschaftliche Relevanz.

  1. 16.11.2023

    Dr. Georg Veh: Wenn Gletscherseen auslaufen

    Gletscherschmelzen haben es Dr. Georg Veh von der Universität Potsdam angetan. In seiner Dissertation untersuchte er Ausbrüche von Gletscherseen im Himalaya und wurde für seine herausragende Promotionsleistung ausgezeichnet. Aktuell forscht der Geowissenschaftler im südlichen Alaska. Ihn interessiert, wie der Klimawandel die Gletscherschmelze verändert und was gegen die Naturgefahren der auslaufenden Gletscherseen getan werden kann. Wie eine neue Studie zeigt, die Dr. Georg Veh unter Beteiligung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht hat, ereignen sich die Fluten aus eisgestauten Gletscherseen weltweit früher im Jahr und sie stammen aus höheren Lagen. Seit dem Jahr 1900 aufgezeichnete Daten ermöglichen es den Forschenden, mehr als 1.500 Gletscherseeausbrüche weltweit zu charakterisieren. Anhand des Wasservolumens, des Spitzenabflusses, des Zeitpunkts und der Höhe des Quellsees können sie potentielle Gefahren genauer berechnen. Durch die globale Erwärmung könnte eine Reihe von Regionen mit kleinen Gletschern wie die europäischen Alpen, Skandinavien und das kanadische British Columbia bereits bis zum Ende des 21. Jahrhunderts größtenteils eisfrei werden. Die Forschenden empfehlen, in diesen Regionen die von Gletschern aufgestauten Seen zu überwachen und die flussabwärts gelegenen Abschnitte mit Frühwarnsystemen auszustatten. Der Podcast „Listen.UP-Der Podcast der Uni Potsdam“ wurde realisiert durch: speak low, Berlin. Mit Bettina Kurth und Julian Mehne, Autorin: Christine Nagel, Regie: Harald Krewer, Ton: Valentin Kahl

    20 Min.

Info

Der Transfer von Wissen und Technologien aus der Universität in die Praxis gewinnt an gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung. Schon jetzt wird sich keine der drängenden Zukunftsfragen ohne Innovationen aus der Wissenschaft beantworten lassen. Als third mission moderner Universitäten nimmt der Transfer viele neue Formen an, die wir in unserem Podcast Listen.UP sichtbar machen wollen. Dabei interessieren uns nicht nur neueste Forschungs- und Studienergebnisse, sondern auch deren gesellschaftliche Relevanz.

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada