199 Folgen

Mitarbeiterführung ist eine Herausforderung, der sich viele Führungskräfte tagtäglich stellen müssen. Du bist gerade in dieser Situation? Du hast ein neues Team übernommen und dein Chef hat hohe Erwartungen an dich?

Doch bisher läuft es nicht so, wie du es dir vorgestellt hast? Ich kann genau nachvollziehen, wie du dich fühlst. Schließlich bin ich seit über 30 Jahren selbst als Führungskraft tätig und wurde auch schon in meiner Karriere geführt. Die Fragen, mit denen du konfrontiert bist, sind keine Seltenheit:

Wie gehe ich mit schwierigen Mitarbeitern um?
Wie schaffe ich es, dass Meetings endlich produktiv sind?
Warum arbeitet mein Team scheinbar gegeneinander?
Es ergibt doch keinen Sinn, oder?

Diese Fragen haben auch meine ehemaligen Mitarbeiter gestellt. Ich habe ihnen dann von meiner Erfahrung erzählt und ihnen die Theorie hinter den Antworten nähergebracht. Doch was sie wirklich gebraucht haben, waren Praxisbeispiele und konkrete Tipps. Und da kam mir die Idee: Vielleicht interessieren sich auch andere dafür?Deshalb habe ich diesen Podcast gestartet. Denn als vielbeschäftigte Führungskraft hast du oft wenig Zeit. Aber du kannst diesen Podcast beim Autofahren, in der Bahn, beim Fliegen oder beim Joggen hören. So kannst du dir wertvolle Impulse und Inspiration für deine Mitarbeiterführung holen, wann immer es dir passt.In meinem Podcast teile ich meine Erfahrungen, gebe praktische Ratschläge und zeige dir, wie du mit den Herausforderungen der Mitarbeiterführung umgehen kannst. Egal, ob es um schwierige Situationen, effektive Kommunikation oder den Aufbau eines motivierten Teams geht – hier findest du wertvolle Insights und hilfreiche Strategien, die dir in deinem Führungsalltag weiterhelfen werden.Also schalte ein und lass dich von meinen Geschichten und Tipps inspirieren. Denn gemeinsam können wir an deiner Führungskompetenz arbeiten und erfolgreichere Teams aufbauen.

➡ Meine Webseite: https://www.mitarbeiterfuehren.com

Mitarbeiter führen Kai Boyd

    • Wirtschaft
    • 4,8 • 17 Bewertungen

Mitarbeiterführung ist eine Herausforderung, der sich viele Führungskräfte tagtäglich stellen müssen. Du bist gerade in dieser Situation? Du hast ein neues Team übernommen und dein Chef hat hohe Erwartungen an dich?

Doch bisher läuft es nicht so, wie du es dir vorgestellt hast? Ich kann genau nachvollziehen, wie du dich fühlst. Schließlich bin ich seit über 30 Jahren selbst als Führungskraft tätig und wurde auch schon in meiner Karriere geführt. Die Fragen, mit denen du konfrontiert bist, sind keine Seltenheit:

Wie gehe ich mit schwierigen Mitarbeitern um?
Wie schaffe ich es, dass Meetings endlich produktiv sind?
Warum arbeitet mein Team scheinbar gegeneinander?
Es ergibt doch keinen Sinn, oder?

Diese Fragen haben auch meine ehemaligen Mitarbeiter gestellt. Ich habe ihnen dann von meiner Erfahrung erzählt und ihnen die Theorie hinter den Antworten nähergebracht. Doch was sie wirklich gebraucht haben, waren Praxisbeispiele und konkrete Tipps. Und da kam mir die Idee: Vielleicht interessieren sich auch andere dafür?Deshalb habe ich diesen Podcast gestartet. Denn als vielbeschäftigte Führungskraft hast du oft wenig Zeit. Aber du kannst diesen Podcast beim Autofahren, in der Bahn, beim Fliegen oder beim Joggen hören. So kannst du dir wertvolle Impulse und Inspiration für deine Mitarbeiterführung holen, wann immer es dir passt.In meinem Podcast teile ich meine Erfahrungen, gebe praktische Ratschläge und zeige dir, wie du mit den Herausforderungen der Mitarbeiterführung umgehen kannst. Egal, ob es um schwierige Situationen, effektive Kommunikation oder den Aufbau eines motivierten Teams geht – hier findest du wertvolle Insights und hilfreiche Strategien, die dir in deinem Führungsalltag weiterhelfen werden.Also schalte ein und lass dich von meinen Geschichten und Tipps inspirieren. Denn gemeinsam können wir an deiner Führungskompetenz arbeiten und erfolgreichere Teams aufbauen.

➡ Meine Webseite: https://www.mitarbeiterfuehren.com

    Das Beste Tool für Führungskräfte

    Das Beste Tool für Führungskräfte

    In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in das oft übersehene, aber entscheidende Konzept des "Purpose" (Zweck) in der Führung ein. Anstatt sich ausschließlich auf das "Wie" zu konzentrieren, beleuchten wir die transformative Kraft des "Warums".

    Wir besprechen, wie diese Perspektivenverschiebung Mitarbeiter motivieren kann, ihre Arbeit als Teil eines größeren Ganzen zu sehen, und wie sie letztlich zu einer verbesserten Leistung beitragen kann. Außerdem wird hervorgehoben, dass ein stärkerer Fokus auf den Zweck in der Kommunikation das kostengünstigste Mittel zur Leistungssteigerung sein kann. Für Führungskräfte gibt es praktische Tipps, wie man Gespräche weniger um das "Wie" und mehr um das "Warum" gestalten kann.

    Zudem wird betont, wie Gründer oft von einer tief verwurzelten Mission angetrieben werden und wie dieser eingebaute Zweck für sie und ihre Teams genutzt werden kann. Schließlich wird Führungskräften geraten, das Gefühl des Zwecks, das tief in jedem von uns steckt, in den Vordergrund zu rücken, da es sich als eines der effektivsten Führungsinstrumente herausgestellt hat.

    Hier ist der Link zur Warteliste
    https://leadership-program.com/warteliste-kurs-1

    Hier ist der Link zum Leadership-Programm
    https://leadership-program.com/

    • 4 Min.
    Feedback Tips von jemandem der das nicht konnte

    Feedback Tips von jemandem der das nicht konnte

    In dieser Folge tauchen wir in die Kunst des Feedbackgebens ein. Wir diskutieren, warum viele von uns in der Feedbackkommunikation scheitern und wie das Gehirn Feedback verarbeitet. Erfahre, warum viele Feedbackmethoden nicht "gehirnfreundlich" sind und welche Rolle die Amygdala bei der Wahrnehmung von Feedback spielt.

    Erfahrt mehr über eine effektive vierteilige Feedback-Formel, die den Prozess des Feedbackgebens und -nehmens revolutionieren kann:
    Das "Mikro-Ja": Eine kurze, aber entscheidende Frage am Anfang.
    Tatsachengeben: Die Bedeutung von Konkretheit und die Vermeidung vager Wörter.

    Benennung der Auswirkung: Wie das Verhalten oder die Aktionen einer Person dich beeinflusst haben.

    Eine abschließende Frage, um den Feedbackprozess zu vervollständigen.
    Darüber hinaus wird betont, wie wichtig es ist, proaktiv nach Feedback zu fragen und sich ständig weiterzuentwickeln.
    Interessiert daran, wie es um deine Führungskompetenzen steht? Teste dich selbst mit unserem Führungskompetenz-Checkup für 0 EUR (nicht kostenlos) https://elopage.com/s/mitarbeiterfuehren/fuehrungsstaerke-checkup/payment

    • 5 Min.
    Vom Kollegen zur Führungskraft: So meisterst du den Wechsel!

    Vom Kollegen zur Führungskraft: So meisterst du den Wechsel!

    In diesem Podcast teile ich meine Gedanken und Erfahrungen zum Übergang von einer Rolle als Kollegin oder Kollege zu einer als Vorgesetzte(r). Ich erkläre, warum herausragende Arbeitsleistungen nicht automatisch in Führungsqualitäten resultieren und wie wichtig es für mich war, meine Führungsfähigkeiten zu schärfen. Ich betone, wie entscheidend Kommunikation ist, sowohl mit meinem Team als auch mit meinen Vorgesetzten. Des Weiteren spreche ich über meine Erfahrungen in der Neuausrichtung persönlicher und beruflicher Beziehungen, wie ich mit Klatsch umgehe und wie ich Beziehungen in meiner neuen Führungsposition aufbaue.

    Hier ist der Link zur Warteliste
    https://leadership-program.com/warteliste-kurs-1

    Hier ist der Link zum Leadership-Programm
    https://leadership-program.com/

    • 8 Min.
    Entscheiden: Ein Handwerk, das du meistern kannst

    Entscheiden: Ein Handwerk, das du meistern kannst

    In diesem Podcast tauchen wir tief in die Herausforderung von Entscheidungsprozessen in Meetings und Organisationen ein. Du wirst lernen, dass Entscheiden nicht nur eine Fähigkeit, sondern ein Handwerk ist, das erlernt und verfeinert werden kann. Dieses Handwerk besteht aus verschiedenen Phasen, beginnend mit dem Quellgebiet, in dem die Bedeutung von Achtsamkeit und Bewusstsein im Mittelpunkt steht. Wir sprechen über die Relevanz der Optionssuche, den Kernmoment des Beschlusses und des Endschlusses, und wie man Entscheidungen in die Praxis umsetzt. Nicht zu vergessen, wie wichtig es ist, aus jedem Entscheidungsprozess zu lernen und zu reflektieren.

    Wir behandeln auch das Risikomanagement und wie du lernen kannst, Chancen in Risiken zu sehen und diese optimal zu nutzen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem sozialen und emotionalen Aspekt von Entscheidungen und der zentralen Rolle der Kommunikation dabei. Um dir bei deinem Entscheidungsprozess zu helfen, stellen wir einige Werkzeuge und Techniken vor, die das Entscheiden bewusster, reflektierter und strukturierter machen können.

    In unserer immer komplexeren Welt ist das Systemdenken und das Erkennen von Zusammenhängen von entscheidender Bedeutung. Wir diskutieren auch drei verschiedene Ansichten von Entscheidungen - von der Vergangenheit bis in die ferne Zukunft. Das Thema Nachhaltigkeit darf natürlich nicht fehlen, denn nachhaltiges Entscheiden ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Wir sprechen darüber, wie die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden, die Kultur einer Organisation prägen kann und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt.
    Zum Abschluss reflektieren wir über die Reise des kontinuierlichen Lernens im Entscheidungsprozess und betonen, wie wichtig es ist, dieses Handwerk ständig zu verfeinern. Höre rein und finde heraus, wie du das Handwerk des Entscheidens in deinem Alltag meistern kannst!

    Hier ist der Link zur Warteliste
    https://leadership-program.com/warteliste-kurs-1

    Hier ist der Link zum Leadership-Programm
    https://leadership-program.com

    • 6 Min.
    Mentoren-Magie: Entfaltung durch Begleitung

    Mentoren-Magie: Entfaltung durch Begleitung

    In dieser fesselnden Episode tauchen wir tief in die Welt des Mentorings ein. Wir enthüllen die zentrale Rolle, die Mentoren in unserem Leben spielen und wie sie uns dazu ermutigen können, unsere Träume zu verfolgen. Wir beleuchten den Unterschied zwischen Coaches und Mentoren und die Vorteile, die ein Mentor durch seine persönlichen Lebenserfahrungen bietet.
    Während wir uns auf die Suche nach dem perfekten Mentor begeben, betrachten wir die Wichtigkeit, klare Vorstellungen von unseren Zielen zu haben und wie das Lernen aus den Misserfolgen anderer uns wertvolle Einblicke geben kann. Wir werfen auch einen Blick auf die potenziellen Fallen, wenn der eigene Chef zum Mentor wird und warum es sinnvoller ist, diese Rollen zu trennen.
    Zusätzlich diskutieren wir die vielfältigen Rollen, die ein Mentor in einer Mentoring-Beziehung übernehmen kann und wie diese Rollen den Verlauf der Beziehung beeinflussen. Dabei betonen wir die Bedeutung des Grenzsetzens und der Klarheit in den Erwartungen.
    Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit der Macht der Authentizität und wie Mentoren durch ihre Bestätigung und Anerkennung unserer Talente und Fähigkeiten unser Selbstwertgefühl steigern können. Wir besprechen auch alternative Wege zur Findung von Mentoren, wie zum Beispiel durch Bücher.
    Sowohl für angehende Mentoren als auch für diejenigen, die einen Mentor suchen, bietet diese Episode eine Fülle von wertvollen Erkenntnissen und praktischen Ratschlägen. Begleitet uns auf dieser inspirierenden Reise durch die Welt des Mentorings!

    • 6 Min.
    Die Navigationshaltung erfolgreicher Führungskräfte

    Die Navigationshaltung erfolgreicher Führungskräfte

    • 6 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
17 Bewertungen

17 Bewertungen

Frau_Schu ,

Großartiger Podcast

Danke Kai für deinen Content, sehr inspirierend, weiter so,

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Lars Erichsen, Sebastian Hell, Timo Baudzus
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
Wondery

Das gefällt dir vielleicht auch

Bernd Geropp
Weiße Rhetorik, Dunkle Rhetorik, Business-Kommunikation und Verhandlungskunst für mehr Überzeugungskraft!
Harvard Business manager, XING
DER SPIEGEL
Greator – GEDANKENtanken
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht