39 Folgen

Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.

Deutschlandfunk aktuell Dlf Politik & Analyse

    • Nachrichten
    • 3,9 • 231 Bewertungen

Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.

    Nahost-Diplomatie - Außenministerin Baerbock ruft zu Sicherheitspartnerschaft für Gaza auf

    Nahost-Diplomatie - Außenministerin Baerbock ruft zu Sicherheitspartnerschaft für Gaza auf

    Für einen Waffenstillstand im Gazastreifen hat Außenministerin Annalena Baerbock ihre Idee einer internationalen Sicherheitspartnerschaft bekräftigt. In Tel Aviv schloss Baerbock dabei auch eine mögliche Beteiligung Deutschlands nicht aus. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    • 4 Min.
    Leutheusser-Schnarrenberger - Reform des Gemeinnützigkeitsrecht dringend erforderlich

    Leutheusser-Schnarrenberger - Reform des Gemeinnützigkeitsrecht dringend erforderlich

    NRW-Antisemitismusbeauftragte Leutheusser-Schnarrenberger unterstützt die Forderungen von Vereinen und Stiftungen nach einer Reform des Gemeinnützigkeitsrechts. Es brauche Klarheit, ab wann eine politische Aktivität die Gemeinnützigkeit gefährde. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

    • 7 Min.
    Beitrittsverhandlungen - EU startet Aufnahmeprozess mit Ukraine und Moldau

    Beitrittsverhandlungen - EU startet Aufnahmeprozess mit Ukraine und Moldau

    Lange Zeit war die Aufnahme von Verhandlungen um einen EU-Beitritt der Ukraine und der Republik Moldau blockiert worden - auch weil Auflagen wie etwa im Kampf gegen Korruption nicht erfüllt worden waren. Das ist mittlerweile geschehen. Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    • 4 Min.
    Wohl Deal mit USA - Wikileaks-Gründer Julian Assange vor Freilassung?

    Wohl Deal mit USA - Wikileaks-Gründer Julian Assange vor Freilassung?

    Jahrelang gab es Gezerre um die Auslieferung des Whistleblowers Julian Assange an die USA. Nun hat Assange laut Nachrichtenagenturen einen Deal mit dem US-Justizministerium erzielt. Es wird erwartet, dass er in seine Heimat Australien zurück darf. Karras, Isabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    • 4 Min.
    Ukrainische Geflüchtete am Arbeitsmarkt - Interview mit Oleksandra Bienert (Allianz ukrainischer Organisationen)

    Ukrainische Geflüchtete am Arbeitsmarkt - Interview mit Oleksandra Bienert (Allianz ukrainischer Organisationen)

    Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

    • 9 Min.
    Luxemburg - Außenminister verabschieden neue Sanktionen gegen Russland

    Luxemburg - Außenminister verabschieden neue Sanktionen gegen Russland

    Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

    • 3 Min.

Kundenrezensionen

3,9 von 5
231 Bewertungen

231 Bewertungen

Lemon 🐙🐙🐙 ,

Interviews

Finde das Format super, auch die kritischen Interviews. Nur der Stil des Interviewers Heinemann, der niemanden ausreden lässt, stresst. Muss die Interviews immer auslassen, obwohl ich die Interviewten gerne gehört hätte. Da würde ich mich eine konstruktivere Gesprächsführung wünschen.

User99765457 ,

Teils respektloser Interviewer zu wichtigen Themen

Bei meiner Bewertung beziehe ich mich auf die Sendung vom 25. April 2024 zur Jugendstudie. Dazu wurde eine junge grünen Politikerinnen interviewt. Der Moderator stellte Fragen und hat häufiger die Antwort der Grünen Politikerin unterbrochen. Dies empfinde ich als einen respektlosen Interviewstil. Zudem haben mich die polarisierend Fragen gestört. Daher nur drei Sterne. Dies ist insbesondere daher bedauerlich, weil in der Sendung ein wichtiges Thema angesprochen wird: gegen rechts zu demonstrieren/gegen AfD bedeutet, dass die demokratischen Parteien eine glaubwürdige Politik betreiben. Da dies nicht der Fall ist, steht die Gefahr, dass immer Wähler zu extrem Parteien abwandern oder nicht mehr wählen gehen. Dieser Brückenschlag wurde in der Sendung nicht deutlich herausgearbeitet. die Antworten der eingeladenen Grünen Politikerinnen fand ich sehr bemerkenswert!

Jin_nudv15fg ,

Elitär

Feminismus ist ein elitäres Thema, genauso wie Gendern. Wer damit etwas in der Gesellschaft bewegen will, sollte vom Elfenbeinturm herabsteigen und sich der realen Welt stellen!

Top‑Podcasts in Nachrichten

Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer

Das gefällt dir vielleicht auch

Der Tag
Deutschlandfunk
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Auf den Punkt
Süddeutsche Zeitung
Die Lage
DER SPIEGEL
Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk

Mehr von Deutschlandfunk

Hintergrund
Deutschlandfunk
Der Tag
Deutschlandfunk
Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Forschung aktuell
Deutschlandfunk