11 Folgen

Die meisten haben schon von Stonewall gehört, gehen einmal im Jahr zum CSD, aber wer waren denn die Menschen, die gekämpft haben für queere Sichtbarkeit in der Politik? Wer hat sich getraut Filme mit schwulen und lesbischen Darsteller*innen zu drehen? Welche queeren Sportler*innen haben vor der Kamera den Mund aufgemacht? Welche queeren Musiker*innen und Schauspieler*innen haben sich geoutet, mit welcher Motivation und wie wird auf sie reagiert?
In diesem Podcast tauchen unsere 3 queeren hosts Phenix, Meili Scheidemann und Florian Prokop in die Geschichte Deutschlands ein.

Queere* Geschichte in die Schulen! - https://chng.it/4KFwWWT5R2

queer story BosePark GmbH

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,5 • 25 Bewertungen

Die meisten haben schon von Stonewall gehört, gehen einmal im Jahr zum CSD, aber wer waren denn die Menschen, die gekämpft haben für queere Sichtbarkeit in der Politik? Wer hat sich getraut Filme mit schwulen und lesbischen Darsteller*innen zu drehen? Welche queeren Sportler*innen haben vor der Kamera den Mund aufgemacht? Welche queeren Musiker*innen und Schauspieler*innen haben sich geoutet, mit welcher Motivation und wie wird auf sie reagiert?
In diesem Podcast tauchen unsere 3 queeren hosts Phenix, Meili Scheidemann und Florian Prokop in die Geschichte Deutschlands ein.

Queere* Geschichte in die Schulen! - https://chng.it/4KFwWWT5R2

    Queere Gesundheit

    Queere Gesundheit

    In dieser Folge geht es um queere Gesundheit. Welche gesundheitlichen Probleme und Bedürfnisse haben queere Menschen?
    Die Gäst:innen sind Charlotte Wunn, Jaques Kohl und Bernd Gaiser.

    • 50 Min.
    §175 und andere Gesetze

    §175 und andere Gesetze

    In dieser Folge geht es um den Paragraphen 175 und andere Gesetze. Es geht um Verbote, Einschränkungen und den Umgang damit.
    Die Gäst:innen sind Niki Trauthwein und Detlef Mücke.

    • 40 Min.
    Queere Clubs, Bars und Events

    Queere Clubs, Bars und Events

    In dieser Folge geht es um queeres Feiern, queere Parties, queeres Nachtleben. Wie war das früher so und was hat sich alles verändert?
    Die Gäst:innen sind Mahide Lein, Bernd Gaiser und Dominik Djialeu.

    • 33 Min.
    Queere Sportler:innen

    Queere Sportler:innen

    In dieser Folge geht es um Sport. Was heißt es überhaupt, im Sport queer zu sein? Wie wird mit queeren Sportler:innen umgegangen? Und wie wird versucht, Geschlecht im Sport zu kontrollieren?
    Die Gäst:innen sind Tanja Walter-Ahrens, Anja Mittag und Balian Buschbaum.

    • 36 Min.
    Queer in der deutschen Musikbranche

    Queer in der deutschen Musikbranche

    In dieser Folge geht es um queere Musik, queere Musiker:innen und was es bedeutet, in der deutschen Musikbranche queer zu sein.
    Die Gäst:innen sind Linda-Philomène Tsoungui, Sookee und Wilhelmine.

    • 43 Min.
    Queer in den Medien

    Queer in den Medien

    In dieser Folge geht es um queere Medien und queere Menschen in den Medien. Was waren die wichtigsten Momente und wie ist es heute?
    Die Gäst:innen sind Manuela Kay, Mahide Lein und Malcolm Ohanwe.

    • 44 Min.

Kundenrezensionen

4,5 von 5
25 Bewertungen

25 Bewertungen

urbanclusterfck ,

super

mag euren podcast sehr :)
scheint gut recherchiert zu sein, und ist angenehm zu hören.

ich würde mir nur wünschen, dass ihr für nicht-binäre menschen auch den deutschen begriff benutzt, so wie ihr das für alle anderen geschlechtsidentitäten auch macht. dafür als einziges den englischen begriff zu benutzen wirkt unterbewusst möglicherweise so, als gäbe es keinen deutschen begriff. das reduziert die wahrgenommene legitimität von uns.

ansonsten weiter so!
cheers queers <3

sophierosalie ,

Love it

Sehr interessanter und gut recherchierter Podcast. Gestern angefangen und schon halb durchgehört. 😍 Danke!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Mit Vergnügen
Wondery
Atze Schröder & Leon Windscheid
Ankat
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)