10 Folgen

Themen der Kabine im Dialog mit Expert*innen der UFO und Gästen: Alles, was Flugbegleiter*innen aus verschiedenen Airlines betrifft, wird in lockeren Talkrunden besprochen. Nicht selten wird dabei mit Gerüchten von der Strecke aufgeräumt und viele Dinge rund um Tarifverträge, Fliegervokabular und die Airlinebranche erklärt. Könnte auch „Fußgänger*innen“ einen tieferen Einblick in die Welt der Fliegerei eröffnen.

Recording Completed Unabhängige Flugbegleiter Organisation

    • Nachrichten
    • 5,0 • 4 Bewertungen

Themen der Kabine im Dialog mit Expert*innen der UFO und Gästen: Alles, was Flugbegleiter*innen aus verschiedenen Airlines betrifft, wird in lockeren Talkrunden besprochen. Nicht selten wird dabei mit Gerüchten von der Strecke aufgeräumt und viele Dinge rund um Tarifverträge, Fliegervokabular und die Airlinebranche erklärt. Könnte auch „Fußgänger*innen“ einen tieferen Einblick in die Welt der Fliegerei eröffnen.

    Die Aufsichtsratswahl bei Lufthansa geht in die zweite Runde

    Die Aufsichtsratswahl bei Lufthansa geht in die zweite Runde

    Moderator Dominic Linzmeier erörtert mit den beiden Kandidatinnen Anke Winkmann und Sara Grubisic sowie der Delegierten Simone Hambsch alle Fragen rund um die Wiederholung der Aufsichtsratswahl bei Lufthansa. Gemeinsam rufen sie die Kabine auf, unbedingt ihre Stimme zu nutzen.

    • 25 Min.
    Gestern EW Discover, heute City Airlines, morgen ? – Der Lufthansa-Konzern und seine Neugründungsstrategien

    Gestern EW Discover, heute City Airlines, morgen ? – Der Lufthansa-Konzern und seine Neugründungsstrategien

    Lufthansa hat erneut das Projekt Cityline 2.0 aus der Schublade geholt – inzwischen unter dem offiziellen Namen “City Airlines”. Die neue Airline-Plattform für den Kontinental-Verkehr im Lufthansa-Konzern bedroht die guten Arbeits- und Vergütungsbedingungen der Mitarbeiter*innen bei Lufthansa CityLine und sogar der Lufthansa Kernmarke. Doch was kann UFO gegen ein solches Vorgehen tun? Wie können sich die Mitarbeiter*innen wehren?

    • 30 Min.
    Arm wird ärmer und Reich wird reicher

    Arm wird ärmer und Reich wird reicher

    In dieser Folge heben wir ab und betrachten eine gesellschaftliche Problemstellung aus einer übergeordneten Perspektive. Dabei dreht sich alles um die Frage, wieso die Schere zwischen Arm und Reich eigentlich immer weiter und schneller auseinandergeht. Inflation und steigende Lebenshaltungskosten belasten die Menschen unterschiedlich stark, denn jeder Mensch zahlt gleich viel für ein Laib Brot– egal ob Milliardär*in oder Arbeitnehmer*in.

    Tarifreferent Harry Jaeger und Moderator Dominic Linzmeier schauen gemeinsam in den Oxfam Deutschland Report „Umsteuern für soziale Gerechtigkeit!“ aus dem Januar 2023 und beleuchten die Entwicklungen der ungleichen Besteuerung von Kapital, Vermögen und Erwerbstätigkeit sowie die massiven Gewinne von Unternehmen und superreichen Menschen in den aktuellen Krisen unserer Zeit. Gleichzeitig steigt die Anzahl derer, die einen immer erheblicheren Anteil ihres monatlichen Einkommens allein für die grundlegende Lebenshaltung ausgeben müssen, ohne die Möglichkeit Geld zur Seite zu legen und dem Risiko in die Armut zu rutschen.

    Das Problem ist vielschichtig und Lösungen müssen an anderer Stelle entschieden werden.  Mit dieser Podcast Folge zu einem gesamtgesellschaftlichen Thema wollen wir Euch zum Nachdenken anregen.

    Falls ihr noch mehr über Oxfam Deutschland und deren Arbeit erfahren möchtet, dann hier der Link: https://www.oxfam.de/

    Wenn Ihr mehr zu diesem und auch weiteren Themen nicht nur hören, sondern auch sehen wollt, könnt Ihr uns auch auf

    Facebook: https://www.facebook.com/UFOeV

    Instagram: https://www.instagram.com/ufoev/

    und Youtube: https://www.youtube.com/@ufoev

    folgen. So bleibt Ihr immer auf dem Laufenden.

    • 31 Min.
    Aufsichtsratswahl 2023: “WeAreAviation” - Euer Team von UFO und VC

    Aufsichtsratswahl 2023: “WeAreAviation” - Euer Team von UFO und VC

    Im Rahmen der Aufsichtsratswahl 2023 haben sich die beiden Fachgewerkschaften Vereinigung Cockpit (VC) und die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) zusammengetan, um mit gemeinsamer Kraft, mindestens vier Kandidat*innen in den Aufsichtsrat zu schicken. In den Räumen der VC haben sich in dieser Podcastfolge die Spitzenkandidatin Sara Grubisic (UFO) sowie die Spitzenkandidaten Joachim Vázquez Bürger (UFO), Tim Busse (VC) und Arne Karstens (VC) getroffen, um Euch einen detaillierten Einblick zu geben, was die Aufgaben des Aufsichtsrats sind, wie die Wahl genau abläuft, was Ihr mit Eurer Stimme bewirken könnt und was mit der Vergütung der Aufsichtsratskandidat*innen passiert, die Cockpit und Kabine ins Rennen schicken.  Freut Euch außerdem auf einen persönlichen Einblick der Podcaster*innen zu ihrer Kandidatur. 

    Weitere Informationen zur Aufsichtsratswahl 2023: www.weareaviation.de

    • 15 Min.
    UFO Jubiläumsjahr 2022 – Rückblick und Ausblick

    UFO Jubiläumsjahr 2022 – Rückblick und Ausblick

    Wir blicken mal wieder, und wie im Luftverkehr inzwischen Normalität geworden, auf ein sehr turbulentes Jahr zurück. Der Luftverkehr hat sich schneller von den Auswirkungen der Corona-Krise erholt, als die Arbeitgeber das prognostiziert hatten und die Fehlplanungen des Managements mit ihrer rigiden Sparpolitik, die zu einer massiv ausgedünnten Personaldecke führte, endeten in einem Chaos-Sommer für den deutschen Luftverkehr. Nicht nur für die Passagiere war das kräftezehrend sondern auch für die Kabine, die sich instabilen Dienstplänen, einer Verdoppelung der Bereitschaftsdienste, Flügen, die mit verringerten Crews rausgingen und der fehlenden Planbarkeit des Privatlebens konfrontiert sah. Schnell waren sich Arbeitgeber und Gewerkschaften einig, dass man nun etwas für die Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze tun musste – sowohl bei Gehalt als auch bei Arbeitsbedingungen, um Personal zu halten und neues schnellstens zu rekrutieren. Über die Ausgestaltung war man sich indes nicht an allen Stellen einig.

    Dennoch konnten einige tarifliche Meilensteine erreicht werden! Welche das waren erläutern Euch unser Moderator Dominik Linzmeier gemeinsam dem Vorsitzenden der UFO, Daniel Kassa Mbuambi sowie dem Vorstand für Politik und Außenbeziehungen Joachim Vázquez Bürger. Beide sprechen über ihre Highlights des letzten Jahres und geben in kurzen Ausblicken erste Hinweise auf ein arbeitsreiches 2023.

    Außerdem feierte UFO im Juli ihren 30igsten Geburtstag. Sie kann nun stolz auf 3 Jahrzehnte Gewerkschaftsarbeit zurückschauen und konstatieren: Wir sind erwachsen geworden. Ein Grund zum Feiern für uns aber vor allem unsere Mitglieder.

    • 36 Min.
    Recording Completed – Folge 22: Insight Tarifverhandlungen zum aktuellen Tarifergebnis für die LH-Kabine

    Recording Completed – Folge 22: Insight Tarifverhandlungen zum aktuellen Tarifergebnis für die LH-Kabine

    UFO und Lufthansa haben sich in den frühen Morgenstunden des 1.11.2022 auf ein Tarifergebnis geeinigt. Jetzt dürfen die Mitglieder das Ergebnis in der aktuell noch bis zum 17.11. laufenden Urabstimmung bestätigen. Die Inhalte des Tarifergebnisses und Eure FAQ haben wir bereits in verschiedenen anderen Formaten aufgegriffen. Daher widmen wir uns nun in dieser Podcastfolge eher übergeordneten Fragen: Wie laufen solche Tarifverhandlungen ab oder was ist eigentlich der sogenannte “Geist der Verhandlungen”? Dazu geben UFO-Verhandlungsführer Harry Jäger und Tarifkommissionsmitglied Tobias Link interessante Einblicke in die Verhandlungen der letzten Monate für die Lufthansa-Kabine. Gemeinsam mit Moderator Dominic Linzmeier gehen sie u.a. Fragen nach wie: In welcher Gemengelage befanden sich beide Verhandlungsseiten? Mit was ist die UFO-Tarifkommission in die Verhandlungen gegangen? Wie schätzen wir das nun vorliegende Ergebnis ein? Was passiert, wenn die Mitglieder das Ergebnis in der Urabstimmung ablehnen?

    Noch bis zum 17.11.22, 12 Uhr sind die UFO-Mitglieder bei Lufthansa zur Teilnahme an der Urabstimmung aufgerufen. Wer noch kein UFO-Mitglied ist, hat bis zum 15.11., 23:59 Uhr noch die Möglichkeit dazu, um auch an der Urabstimmung teilzunehmen. Nutzt Eure Chance mitzubestimmen!

    • 52 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
4 Bewertungen

4 Bewertungen

Top‑Podcasts in Nachrichten

Micky Beisenherz & Studio Bummens
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
Gabor Steingart
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi