139 Folgen

Der Agile Podcast für Scrum Praktiker mit Denkanstößen, Tips und Inspirationen für deinen Arbeitsalltag, um Scrum effektiv für deine Umgebung zu nutzen.

Scrum meistern Ralf Kruse

    • Wirtschaft
    • 4,7 • 39 Bewertungen

Der Agile Podcast für Scrum Praktiker mit Denkanstößen, Tips und Inspirationen für deinen Arbeitsalltag, um Scrum effektiv für deine Umgebung zu nutzen.

    #127: Den Rahmen zur Selbstorganisation setzen

    #127: Den Rahmen zur Selbstorganisation setzen

    Es gibt viele Scrum Team, denen die nötige Reife fehlt, um wirklich eigenverantwortlich zu agieren. Von einem guten Scrum Master wird hier erwartet, den Rahmen zur Selbstorganisation zu etablieren und das Team zu mehr Eigenverantwortung zu entwickeln. In dieser Folge arbeiten wir diese Scrum Master Kompetenz so auf, dass du für dich eine Standortbestimmung machen kannst und nächste sinnvolle Entwicklungsfelder zu bestimmen. Aufbauend teile ich drei Ansätze, die sich für mich zur Entwicklung eigenverantwortlicher Teams in diesem Sinne besonders bewährt haben. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören :-) Unsere Scrum meistern Community: https://community.enablechange.de
    Unser Mentoringprogramm: https://cutt.ly/ScrumMasterMentoring
    Ergänzender Blogpost mit weiteren Ressourcen: https://cutt.ly/scrummeistern127

    • 34 Min.
    #128: Mentoring

    #128: Mentoring

    Ein guter Agile Coach ist auch ein guter Mentor.
    Nur was zeichnet gutes Mentoring überhaupt aus? Dazu spreche ich heute mit Claudia Aryus, die einige spannende Erfahrungen zum Thema Mentoring in diese Folge einbringt.
    Claudia, danke für diesen tollen Austausch und euch jetzt viel Spaß beim anhören.
     
    LINK: https://cutt.ly/scrummeistern128
    Komm doch in unsere Scrum meistern Community: https://community.enablechange.de
    Hier geht es zu unserer Webseite:
    https://enablechange.de/scrum-master-weiterbildung/
    Hier geht es zu unserem YouTube Kanal:
    https://youtu.be/4s7O8OVgdwc

    • 33 Min.
    #129: Worauf müssen Scrummer bei Kanban achten?

    #129: Worauf müssen Scrummer bei Kanban achten?

    Oft werden Scrum und Kanban in einen Topf geschmissen, dabei gibt es einige fundamentale Unterschiede zwischen Scrum und Kanban. In dieser Folge arbeiten wir drei zentrale Unterschiede von Kanban zu Scrum auf, damit du Kanban nicht verscrummst ;-)
    Viel Spass beim Zuhören :-)

    • 28 Min.
    #130: Wir können als Scrum Team unglaublich viel aus der Pandemie lernen, tun wir‘s?

    #130: Wir können als Scrum Team unglaublich viel aus der Pandemie lernen, tun wir‘s?

    Als Scrum Team können wir unglaublich viel aus der Pandemie lernen.
    Aber ja, ich weiß, wir sind alle müde von dieser Pandemie.
    Wir würden alle nur zu gerne die Eindrücke der letzten Jahre ausblenden und nach vorne schauen.
     
    Dennoch ist aktuell in vielen Firmen einiges in Bewegung und da wäre es schade, wenn wir nicht die richtigen Learnings aus dieser verrückten Zeit mit aufgreifen würden.
    Ich hoffe, diese Folge gibt euch dazu den richtigen Anstoß.
     
    In dieser Folge will ich dazu auf folgende drei Themenbereiche schauen:
    - Was ist an remote anders?
    - Welche Probleme werden remote deutlicher?
    - Wie schnell sind wir in der Lage, unsere Arbeit umzustellen?
     
    Viel Spaß beim zuhören ;-)
     
    LINK: https://cutt.ly/scrummeistern130

    • 43 Min.
    131: Wert und Dysfunktionen von Hierarchien

    131: Wert und Dysfunktionen von Hierarchien

    Hierarchien sind in der agilen Community und New Work als veraltet angesehen und als Quell von Dysfunktionen verschrien. Dabei sollten wir aber nicht unterschätzen, dass Hierarchien eben auch in vielen Systemen eine wichtige Funktion ausüben.
    Diese einfach zu entfernen, ohne sie adäquat zu ersetzen, ist naiv und fahrlässig.
     
    Genau deswegen sprechen wir in dieser Folge darüber:
    Was sind Hierarchien? Welche Funktion und Wert haben Hierarchien für Organisationen? Welche Dysfunktionen lösen Hierarchien leider oft aus? Wie vermeiden wir in Scrum diese Dysfunktionen?  
    Gerade bei dem letzten Punkt gestalten viele ihre Scrum-Umgebungen inkonsequent aus und stehen so einer effektiven Arbeit mit Scrum im Weg.
     
    Ich wünsche dir jetzt viel Spaß beim Zuhören :-)
    Hier geht es zu unserer Webseite:
    https://enablechange.de/
    Hier geht es zu unserem YouTube Kanal:
    https://youtu.be/jQ50gAZ3c9k

    • 35 Min.
    132: Lifecycle-Management - Betrieb und Wartung sollten schon in der Entwicklung im Blick sein!

    132: Lifecycle-Management - Betrieb und Wartung sollten schon in der Entwicklung im Blick sein!

    Wenn wir in der Softwareentwicklung Betrieb und Wartung ausblenden, dann erwischen uns Sicherheitslücken, wie die bei Log4J kalt. Grund genug mit Niklas Ott von Syseleven über das Lifecycle-Management zu sprechen und wie wir diese Themen in unsere Entwicklung mit einbeziehen.
    Ich wünsche euch jetzt viel Spaß!
    Hier geht es zu unserer Webseite:
    https://enablechange.de/
    Hier geht es zu unserem YouTube Kanal:
    https://youtu.be/ECNdArCql_M

    • 25 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
39 Bewertungen

39 Bewertungen

Zwalle ,

Deep Dive in Scrum und angrenzender Themen

Ralf drückt beeindruckend lässig sein Wissen über Agilität aus. Er beschreibst klar und detailliert die Grundprinzipien von Scrum und bringt diese super in Bezug zu den jeweiligen Themen der Folgen.
Er challenged seine Gesprächspartner gerne mit seiner eloquenten Art und kitzelt so interessante Gespräche raus.

Ich freu mich auf weitere Folgen 😃

mircogn ,

Inhalte großartig, Phrasen ganz schlimm!

Inhalte wirklich sehr gut, ich habe es jedoch nicht weiter ausgehalten. Ich habe in einer Folge > 30 Mal die Phrase „an dieser Stelle“ gezählt.

Biene113 ,

anstrengend zuzuhören ...

...durch die Kurzatmigkeit des Autors. Die anderen Rezensionen lesen sich gekauft :-(

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Gründerszene; Business Insider
Finanzfluss
Dr. Kai Dierke & Dr. Anke Houben | Vorstandsberater für Führung und Zusammenarbeit | Autoren
Nele Dohmen und Arno Schütze

Das gefällt dir vielleicht auch

Richard Hemmer und Daniel Meßner
Marc Löffler
Bayerischer Rundfunk
Dominik Spenst
Dominik Ehrenberg; Ina Einemann; Sebastian Bauer
Sebastian Matthes, Handelsblatt