
55 Folgen

Security-Insider Podcast Peter Schmitz und Dirk Srocke
-
- Technologie
-
-
4,7 • 15 Bewertungen
-
Der Security-Insider Podcast ist ein Podcast für Security-Profis mit Infos, Nachrichten und Meinungen rund um die IT-Sicherheit. Hier unterhält sich Chefredakteur Peter Schmitz mit seinem Co-Host Dirk Srocke und manchmal auch mit spannenden Gästen. Zum Gespräch stehen alle Themen rund um die IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance.
-
#54 IoT-Sicherheit
Ob in aktueller Firmware von IoT-Geräten noch Sicherheitslücken überholter Linux-Kernels schlummern, ist für Anwender normalerweise nicht nachvollziehbar. Automatisierte Testplattformen sollen hier für mehr Transparenz sorgen. Wie das technisch funktioniert und wie viel Vertrauen man in die Software-Lieferkette haben kann, klären wir in dieser Folge.
-
#53 Security im Schatten des Krieges
In Nachrichten und Alltagsgesprächen omnipräsent, prägt der Ukraine-Krieg auch die Agenda unserer heutigen Podcast-Folge. Wir diskutieren aktuelle Gefahren für Unternehmen sowie unterschiedliche Lagebewertungen nationaler Behörden und anerkannter Sicherheitsexperten. Abgesehen davon werfen wir einen Blick auf die Zukunft des Datenschutzes und schließen gemeinsam Bildungslücken in Sachen IT-Sicherheit.
-
#52 Ukraine-Krieg und Cyberwar
Der Ukraine-Krieg sorgt auch in der digitalen Welt für eine unübersichtliche Gemengelage aus Desinformation, Sabotage und Cyberattacken. In unserem aktuellen Podcast versuchen wir die Situation bestmöglich zu klären. Dabei identifizieren wir besonders bedrohte Unternehmen und diskutieren über kurzfristig wirksame Abwehrstrategien für eine Zeitenwende, die unser globales Handeln und Denken mit Sicherheit noch langfristig prägen wird.
-
#51 Ein Podcast zum Verlieben
Wer sich immun gegen Phishing wähnt, sollte unbedingt in unseren aktuellen Podcast zum Valentinstag reinhören. Denn darin verrät Sebastian Scheuring vom IT-Dienstleister Bitbone, auf welche emotionalen Tricks selbst hartgesottenste Techies hereinfallen. Damit nicht genug: Natürlich beschreiben wir auch wirksame technische Mittel gegen manipulatives Phishing.
-
#50 Kontroversen auf dem IT-Sicherheitskongress
Über 8.000 Teilnehmer besuchten den 2022 abermals virtuell ausgetragenen Deutschen IT-Sicherheitskongress. Der stand zwar unter dem Motto „Cyber-Sicherheit ist Chefinnen- und Chefsache“ – bediente neben der Wirtschaft aber auch etliche Zielgruppen vom Verbraucher bis zur Verwaltung. Wir waren live dabei und berichten über spannende Einblicke, Ausblicke und Überblicke.
-
#49 Der Security-Jahresrückblick 2021
Neues Jahr, neuer Podcast. Zum Jahreswechsel lassen wir es im Jahresrückblick ordentlich knallen – denn wir haben uns während der vergangenen Monate mit etlichen Security-Krachern eingedeckt und zünden die größten – wie auch die aktuelle Log4j-Lücke. Im ersten Security-Insider-Podcast des neuen Jahres bleibt allerdings auch Platz für nachdenkliche Betrachtungen zu Datenschutz, Patches und Kill-Switches sowie die menschliche Endlichkeit.
Kundenrezensionen
Lit 🔥
Gerne mehr Gäste wie Moritz Schraml der war unfassbar interessant!! Allgemein gerne mehr zu Pentester, Redteaming etc!
Genau eine Folge...
hat es gebraucht, bis ich den Wert dieses Podcasts für mich bestimmt habe. Als Leser des Security Insider Newsletters werde ich regelmässig per Mail über die anstehenden Inhalts informiert. Der Podcast vermittelt die Inhalte nun leider nicht, wie erhofft, in audio Manier, sondern teasert die Themen des Newsletters mithilfe von Audio-Snippets. So habe ich in der einen Folge keine substantiellen News erhalten, sondern lediglich die Überschriften des Newsletters in Audioqualität vermittelt bekommen. So ergibt sich für mich leider kein Mehrwert. Sorry!