SiebenMeilenMarken

John Bache
SiebenMeilenMarken

Herzlich willkommen bei Sieben Meilen Marken. Hier spreche ich mit Menschen, die für die Steuerung deutscher Marken maßgeblich verantwortlich sind. Junge Marken, alte Marken, berühmte oder weniger bekannte, sie alle stehen vor denselben Herausforderungen: einem sehr dynamischen Umfeld, einer stetig steigenden Komplexität und einem härter umkämpften Personalmarkt. Die Zeit, in der “Made in Germany” für sich sprach, in der deutsche Marken mit nur sehr wenigen anderen für erstklassige Qualität und herausragende Ingenieurleistungen standen und der Weg zum Kunden relativ linear und einfach war, ist seit einigen Jahrzehnten vorüber. Seitdem müssen sich auch deutsche Unternehmen dem Konkurrenzdruck stellen und mit den immer schnelleren Veränderungen umgehen, um zu überleben. Nicht alle Marken haben diese heiße Phase überstanden und einige trugen in diesem immer komplexer werdenden Markt Narben davon. Aber viele, die es geschafft haben, verstehen jetzt umso besser, wie wichtig das Thema Marke ist. Während ich in Deutschland lebte, hatte ich immer wieder das Privileg, mit Marken, die ich bereits aus meiner „Jugend“ kenne, sowie mit vielen anderen deutschen Marken aus verschiedenen Branchen, ob DAX30-Unternehmen oder “Hidden Champions”, direkt zusammenzuarbeiten. Während dieser Zusammenarbeit habe ich folgende Erkenntnisse gewonnen: -Wenige Rollen haben sich in ihrer Komplexität so signifikant verändert, wie die des Markenverantwortlichen. -Noch immer unterschätzen viele Unternehmen die Bedeutung und Stärke ihrer Marke – ihres wertvollsten immateriellen Vermögens. -Obwohl eine Vielzahl von Informationsquellen rund um Design, Kommunikation, PR und Marketing existiert, gibt es kaum Plattformen zum Thema Marke und Markenführung. Das möchte ich mit SiebenMeilenMarken ändern. Ich spreche mit denjenigen, die deutsche Marken lenken. In diesen Gesprächen möchte ich erfahren, wie sie zu ihrer jetzigen Rolle kamen, warum Marke für sie so wichtig ist, was sie nachts wachhält, was sie sich für die Zukunft erhoffen und welche Schritte sie als nächstes planen. Mit diesem Podcast möchte ich gemeinsam mit meinen Gästen dazu beitragen, dem Thema Marke den Stellenwert zu geben, den es verdient. Wie schon gesagt, Marke ist das wertvollste immaterielle Kapital eines Unternehmens. Darum soll es hier gehen: Wie man Marken richtig organisiert und führt, damit diese zu SiebenMeilenMarken werden und sich im übertragenen Sinne genau wie die mythologischen Siebenmeilenstiefel, dem Träger perfekt anpassen und ihm ermöglichen, 7 Meilen bzw. 11,26 Kilometer in einem einzigen Schritt zu bewältigen. Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr meinen urkomischen Akzent, meine schrägen Formulierungen, mein Denglisch und meine zahlreichen grammatischen Fehler überhören könntet und mich auf die Entdeckungsreise durch die wunderbare Welt der deutschen Marken begleiten würdet. siebenmeilenmarken.substack.com

  1. 057: André Schloemer - NetCologne

    23.11.2023

    057: André Schloemer - NetCologne

    André Schloemer ist Bereichsleiter Marketing & Kommunikation bei NetCologne. Der regionale Telko-Anbieter ist ein Tochterunternehmen der Rhein Energie und der Stadt Köln, beschäftigt 1000 Mitarbeiter und erwirtschaftet 2022 einen Jahresumsatz von 317 Millionen Euro. Nachdem er festgestellt hatte, dass sein ursprünglicher Plan, Geschichte und Germanistik an der Universität zu Köln zu studieren, vielleicht nicht der beste war, folgte mein Interviewpartner den Spuren seines Vaters und schlug eine Karriere im Bereich Marketing und Kommunikation ein. Die 90er Jahren verbrachte er in einer Vielzahl von Beratungs- und Strategiepositionen bei Agenturen wie GREY Germany und übernahm dann seine erste Rolle in der Telko-Brache auf Kundenseite als Head of Communications bei Telefonica Es folgte ein dreijähriger Exkurs in die Energiebranche als VP Brand Management für E.ON, bevor er 2006 als Senior VP Brand Management zu Telefonica zurückkehrte. Die nächsten Stationen waren ein 10-jähriges Engagement bei Unitymedia als Senior VP Brand Management & Corporate Communications sowie eine Interimsposition bei IONOS, bevor er Anfang 2022 seine jetzige Position beim regionalen Telko-Unternehmen NetCologne antrat. Wir sprechen über die Herausforderungen (und Chancen) eines regionalen Anbieters im Wettbewerb mit Global Playern, Authentizität, Agentursteuerung, denKaiser und den O2-Launch, Branchen- und Kulturnuancen, die Effektivität von Haustürgeschäften, 1. FC Köln und Kundenorientierung. Get full access to SiebenMeilenMarken at siebenmeilenmarken.substack.com/subscribe

    1 Std. 30 Min.
  2. 055: Christian Reiter - Rohde & Schwarz

    12.10.2023

    055: Christian Reiter - Rohde & Schwarz

    Christian Reiter ist Vice President Corporate Marketing & Communications bei Münchner Technologiekonzern Rohde & Schwarz. Entsprechend seiner Mission "For a safer and connected world" gliedert sich das vor 90 Jahren gegründete Unternehmen in 3 Divisionen (Messtechnik, Technology Systems und Netzwerke & Cybersicherheit) und ist trotz fast 14.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von rd. 2,28 Mrd. € in der breiten Öffentlichkeit in Deutschland relativ unbekannt. Nach einer ländlichen Kindheit in Niederbayern sammelte mein Interviewpartner bereits während seines BWL-Studiums (Schwerpunkt Marketing und Kommunikation) an der OTH Regensburg erste praktische Erfahrungen, unter anderem durch eine Tätigkeit bei BMW. Seine erste Vollzeitstelle war als Standortmarketing Manager für seine Heimatstadt Straubing, bevor es ihn nach München zog und er mit einer Stelle bei VIAG Interkom (inzwischen Teil vom O2 bzw. Telefonica) seine Karriere richtig startete. 1999 wechselte der Hobby-Hubschrauberpilot als International Marketing Manager zu BT Global Services, bevor er 2008 als Leiter Marketing zu TÜV SÜd wechselte. 2012 fing er als Leiter Unternehmenskommunikation bei Rohde & Schwarz an, wo er seit 2018 seine jetzige Position innehat. Wir sprechen über die Herausforderungen, als Nicht-Techniker in einem technischen Umfeld zu arbeiten, die Bedeutung des persönlichen Kontakts mit Kunden bei Leitmessen und wiedererkennbares Produktdesign, Service als Differenzierungsmerkmal und wie man Made in Germany mit lokalem Marketing ergänzt. Get full access to SiebenMeilenMarken at siebenmeilenmarken.substack.com/subscribe

    1 Std. 3 Min.
  3. 054: Rabea Laakmann - Henkel

    29.08.2023

    054: Rabea Laakmann - Henkel

    Rabea Laakmann ist Head of Corporate Branding & Communications Strategy bei Henkel. Das 1876 von Fritz Henkel gegründete Unternehmen ist seither stark gewachsen, beschäftigt heute weltweit mehr als 50.000 Mitarbeiter, und erwirtschaftete 2022 einen Jahresumsatz von 22,4 Mrd. Euro. Vereint unter dem Purpose „Pioneers at heart for the good of generations“ ist das Geschäft von Henkel in die Bereiche Adhesive Technologies und Consumer Brands unterteilt. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst so weltbekannte Marken wie Persil, Loctite und Schwarzkopf. Meine Interviewpartnerin wurde auf den Philippinen geboren und verbrachte dort ihre frühe Kindheit, aber abgesehen davon und einem Highschool-Austauschjahr in Michigan, USA, verbrachte sie die meisten ihrer prägenden Jahre in Nordrhein-Westfalen. Nach einem BA in Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Bonn, einem Auslandssemester an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne und einem MA in Geschichte an der Universität zu Köln (ein berufsbegleitender Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre kam später hinzu!), begann sie 2013 als Trainee in der Unternehmenskommunikation von Henkel. Nach Stationen in Shanghai und Singapur kehrte sie 2016 in die Zentrale nach Düsseldorf zurück und trat nach mehreren weiteren Beförderungen 2020 ihre jetzige Position an. Wir sprechen über nachhaltige Innovationen, die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, die Bedeutung von inklusiven Entwicklungsprozessen und unternehmensinterner Designkompetenz, und den Weg von der „Markenpolizei“ zum strategischen Partner. Get full access to SiebenMeilenMarken at siebenmeilenmarken.substack.com/subscribe

    1 Std. 23 Min.
  4. 053: Jill Meiburg - GEA

    18.07.2023

    053: Jill Meiburg - GEA

    Jill Meiburg ist Head of Group Communications and Brand bei GEA. Mit über 18000 Mitarbeitern in 62 Ländern und einem Jahresumsatz von 5,1 Mrd. € wurde der Maschinen- und Anlagen-Bauer, dessen Purpose "Engineering for a better world" ist und eine neulich aufgefrischte Corporate Identity von Mutabor hat, kürzlich vom Rat für Formgebung als "Corporate Brand of the year" ausgezeichnet. Die gebürtige US-Amerikanerin lernte die deutsche Unternehmenswelt kennen, nachdem sie ein Stipendium der Bosch Stiftung für einen Arbeits- und Studienaufenthalt in Deutschland erhalten hatte. Nach ihren Studien am Whittier College, der Universität Tübingen und der Columbia University begann die leidenschaftliche Sängerin ihre Karriere 1998 bei der Deutschen Telekom, wo sie verschiedene Funktionen in der Unternehmenskommunikation innehatte und bei der Einführung der Marke T-Mobile in den USA half. Im Jahr 2006 wechselte sie zu DPDHL, wo sie zuletzt die Rolle des Senior VP Sustainability Communications & Programs übernahm, bevor sie im November 2020 in ihrer jetzigen Funktion zu GEA kam. Wir sprechen über den Ohrwurmcharakter von McDonalds-Jingles, die Kooperation von GEA mit dem TÜV Süd, deutsche Benchmark-Marken wie Bayer, Bosch, Siemens und Trumpf, die erste industrielle Fabrik für kultiviertes Hühnerfleisch, die Markenplattform "Better", Sustainathons, und es wird sogar gesungen! Get full access to SiebenMeilenMarken at siebenmeilenmarken.substack.com/subscribe

    1 Std. 18 Min.
  5. 051: Nina Schwab-Hautzinger - BASF

    25.05.2023

    051: Nina Schwab-Hautzinger - BASF

    Nina Schwab-Hautzinger ist Head of Corporate Communications and Government Relations bei BASF. Das Ludwigshafener Unternehmen wurde 1865 gegründet, hat einen Jahresumsatz von mehr als €78 Milliarden und beschäftigt weltweit rund 110.000 Mitarbeitende - in der Unternehmenszentrale in Ludwigshafen allein arbeiten über 35.000 Menschen! Meine Interviewpartnerin studierte an den Universitäten in Mannheim und Waterloo in Kanada. Danach schrieb sie ihre Doktorarbeit an der Universität in Zürich und begann parallel als Beraterin bei einer Brand Identity Agentur in Zürich. Auch wenn sie sich eine Karriere im Journalismus oder in der Lehre zunächst vorstellen konnte, überwog dann doch das Interesse für die Wirtschaft. So folgte 2003 die erste von zwei 6+ jährigen Anstellungen bei Roche, bevor sie nach Singapur zog und für Hill + Knowlton Strategies Kunden im Bereich Healthcare beriet. Es folgten weitere 6+ Jahre für Roche in Deutschland und am Roche-Hauptsitz in der Schweiz, wo sie die Rolle als Head of Corporate Brand & Communications innehatte. 2020 wechselte sie schließlich zu BASF. Wir sprechen über die Komplexität von Kommunikation zu großen gesellschaftspolitischen Themen wie die Energiekrise oder die Digitalisierung analoger Markenerlebnisse, über die anspruchsvolle Transformation von fossilen Brennstoffen als Grundlage der chemischen Produktion hin zu Klimaneutralität, Reputation vs. Marke, KidsLabs, die BuGa, und was Haifischhaut mit BASF und Lufthansa zu tun hat. Get full access to SiebenMeilenMarken at siebenmeilenmarken.substack.com/subscribe

    1 Std. 23 Min.

Bewertungen und Rezensionen

5
von 5
8 Bewertungen

Info

Herzlich willkommen bei Sieben Meilen Marken. Hier spreche ich mit Menschen, die für die Steuerung deutscher Marken maßgeblich verantwortlich sind. Junge Marken, alte Marken, berühmte oder weniger bekannte, sie alle stehen vor denselben Herausforderungen: einem sehr dynamischen Umfeld, einer stetig steigenden Komplexität und einem härter umkämpften Personalmarkt. Die Zeit, in der “Made in Germany” für sich sprach, in der deutsche Marken mit nur sehr wenigen anderen für erstklassige Qualität und herausragende Ingenieurleistungen standen und der Weg zum Kunden relativ linear und einfach war, ist seit einigen Jahrzehnten vorüber. Seitdem müssen sich auch deutsche Unternehmen dem Konkurrenzdruck stellen und mit den immer schnelleren Veränderungen umgehen, um zu überleben. Nicht alle Marken haben diese heiße Phase überstanden und einige trugen in diesem immer komplexer werdenden Markt Narben davon. Aber viele, die es geschafft haben, verstehen jetzt umso besser, wie wichtig das Thema Marke ist. Während ich in Deutschland lebte, hatte ich immer wieder das Privileg, mit Marken, die ich bereits aus meiner „Jugend“ kenne, sowie mit vielen anderen deutschen Marken aus verschiedenen Branchen, ob DAX30-Unternehmen oder “Hidden Champions”, direkt zusammenzuarbeiten. Während dieser Zusammenarbeit habe ich folgende Erkenntnisse gewonnen: -Wenige Rollen haben sich in ihrer Komplexität so signifikant verändert, wie die des Markenverantwortlichen. -Noch immer unterschätzen viele Unternehmen die Bedeutung und Stärke ihrer Marke – ihres wertvollsten immateriellen Vermögens. -Obwohl eine Vielzahl von Informationsquellen rund um Design, Kommunikation, PR und Marketing existiert, gibt es kaum Plattformen zum Thema Marke und Markenführung. Das möchte ich mit SiebenMeilenMarken ändern. Ich spreche mit denjenigen, die deutsche Marken lenken. In diesen Gesprächen möchte ich erfahren, wie sie zu ihrer jetzigen Rolle kamen, warum Marke für sie so wichtig ist, was sie nachts wachhält, was sie sich für die Zukunft erhoffen und welche Schritte sie als nächstes planen. Mit diesem Podcast möchte ich gemeinsam mit meinen Gästen dazu beitragen, dem Thema Marke den Stellenwert zu geben, den es verdient. Wie schon gesagt, Marke ist das wertvollste immaterielle Kapital eines Unternehmens. Darum soll es hier gehen: Wie man Marken richtig organisiert und führt, damit diese zu SiebenMeilenMarken werden und sich im übertragenen Sinne genau wie die mythologischen Siebenmeilenstiefel, dem Träger perfekt anpassen und ihm ermöglichen, 7 Meilen bzw. 11,26 Kilometer in einem einzigen Schritt zu bewältigen. Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr meinen urkomischen Akzent, meine schrägen Formulierungen, mein Denglisch und meine zahlreichen grammatischen Fehler überhören könntet und mich auf die Entdeckungsreise durch die wunderbare Welt der deutschen Marken begleiten würdet. siebenmeilenmarken.substack.com

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada