
80 Folgen

StZ Feierabend Stuttgarter Zeitung
-
- Nachrichten des Tages
-
-
4.3 • 17 Bewertungen
-
Der „StZ Feierabend“-Podcast fasst für Sie das wichtigste Thema des Tages für Stuttgart und die Region zusammen. Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie in den Feierabend.
-
Das Schicksal der Verschickungskinder
Vom Trauma ihrer Kindheit hat damals eine ganze Gesundheitsindustrie profitiert: Etwa acht Millionen Kinder in Deutschland wurden in den Fünfziger bis weit in die Achtziger Jahre hinein auf Anweisung von Ärzten in sogenannte Kindererholungsheime verschickt. Statt Genesung erlebten viele dort schlimmste Misshandlungen. Die StZ-Autorin Hilke Lorenz erzählt die Geschichten der Betroffenen, die viel zu lange ungehört blieben.
Sprecherin: Miriam Hesse
Redaktion: Marian Hepp
Redaktion: Miriam Hesse -
Politische Influencer – wie einflussreich sind sie?
Soziale Medien sind für viele junge Menschen inzwischen die wichtigste Informationsquelle. Auf Plattformen wie Instagram oder Youtube erreichen Influencer mitunter Tausende von Followern. Dabei geht es nicht mehr nur um Fitness oder Kosmetik, sondern immer häufiger auch um Politik. Welchen Einfluss haben politische Influencer? Und wie reagieren die politischen Parteien darauf – insbesondere im Wahljahr? Das erklärt Politik-Redakteurin Siri Warrlich in dieser Podcast-Folge.
Sprecherin: Hanna Spanhel
Produktion: Marian Hepp
Redaktion: Miriam Hesse -
Wie klimaschädlich ist das Surfen im Internet?
Der weltweite Datenverkehr nimmt seit Jahren zu. Insbesondere in der Corona-Pandemie haben zum Beispiel Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Prime hohe Zuwächse bei den Abos verzeichnet. Auch viele andere Anwendungen laufen heute digital – und benötigen große Mengen an Energie. Dadurch wachsen auch die klimaschädlichen Emissionen. Wie die Internetnutzung umweltfreundlicher werden kann, erklärt Werner Ludwig, Wissenschaftsredakteur der Stuttgarter Zeitung, in dieser Podcast-Folge.
Sprecherin: Hanna Spanhel
Produktion: Marian Hepp
Redaktion: Miriam Hesse
Unsere Artikelempfehlung aus dem StZ-Plus-Angebot: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.soeder-plan-im-suedwesten-chancenlos-impfung-fuer-pflegekraefte-nur-freiwillig.20fcbeff-1a04-48cf-992c-edec257ce8db.html -
Kommt die Impfpflicht für Pflegekräfte?
Bisher hat die Politik beim Thema Impfen auf Freiwilligkeit gesetzt. Doch jetzt bringt Bayerns Ministerpräsident Söder eine Impfpflicht für bestimmte Gruppen ins Gespräch. Ist das überhaupt mit den Grundrechten vereinbar? StZ-Autor Armin Käfer erklärt die Hintergründe.
Sprecherin: Eva Manz
Produktion: Marian Hepp
Redaktion: Eva Manz -
Verfahren zur Amtsenthebung Trumps: Lohnt sich das jetzt noch?
Geht Trump oder wird er gegangen? Neun Tage vor dem offiziellen Ende der Amtszeit des aktuellen US-Präsidenten strengen die Demokraten ein Impeachment-Verfahren gegen ihn an. Werden sie wieder scheitern?
Sprecherin: Miriam Hesse
Produktion: Marian Hepp
Redaktion: Miriam Hesse -
Kostenlose Corona-Schnelltests vor Weihnachten
In ganz Baden-Württemberg werden vor Weihnachten kostenlose Corona-Schnelltests angeboten. Das Deutsche Rote Kreuz und andere Organisationen eröffnen in mehr als 100 Kommunen Abstrichstellen, in Stuttgart hat die Anmeldung am Freitag begonnen. Wie das Angebot angenommen wurde und ob noch Schnelltests zur Verfügung stehen, das verrät Christine Keck im heutigen Podcast.
Sprecher: Felix Ogriseck
Produktion: Marian Hepp
Redaktion: Miriam Hesse
Kundenrezensionen
Super
Super!! Aber auch sehr sehr langweilig!!
Keine spezielle Information zu den Kandidaten
Zur Orientierung aus der Ferne hat dieses Gespräch nichts beigetragen, wenn man von dem Hinweis auf die Aufzeichnung der Stadtverwaltung absieht. K.B.
Top‑Podcasts in Nachrichten des Tages





