11 Folgen

„Tandem Stories“ ist der Deutschlandstipendium-Podcast der Universität Leipzig. In jeder Staffel stellen wir Studierende und (ihre) Förderer vor: Was führt sie zusammen? Wie erleben beide Seiten das Stipendienprogramm und wie profitieren sie davon? Deutschlandstipendium an der Universität Leipzig – WIR SIND DABEI und nehmen Sie gern mit.

Tandem Stories Universität Leipzig

    • Wirtschaft

„Tandem Stories“ ist der Deutschlandstipendium-Podcast der Universität Leipzig. In jeder Staffel stellen wir Studierende und (ihre) Förderer vor: Was führt sie zusammen? Wie erleben beide Seiten das Stipendienprogramm und wie profitieren sie davon? Deutschlandstipendium an der Universität Leipzig – WIR SIND DABEI und nehmen Sie gern mit.

    „Die Erfolgsgeschichte wollen wir weiterschreiben“

    „Die Erfolgsgeschichte wollen wir weiterschreiben“

    Warum das Deutschlandstipendium für Universitäten UND Unternehmen eine ganz besondere Erfolgschance bietet und welchen Nutzen beide Seiten daraus ziehen, darüber sprechen Rektorin Eva Inés Obergfell und der Prorektor für Talententwicklung: Studium und Lehre Roger Gläser in der Abschlussfolge der Tandem Stories mit Host Tobias Rohe.
    Deutschlandstipendium an der Universität Leipzig – WIR SIND DABEI und nehmen Sie gern mit.

    www.uni-leipzig.de/deutschlandstipendium

    • 11 Min.
    We are family

    We are family

    Wiebke ist der Kontakt zu den Professoren wichtig, Anna sucht auch den Austausch mit Studierenden aus anderen Studiengängen – und genau das konnte ihnen das Deutschlandstipendium bislang bieten! Warum Prof. Seeger auf seine (ehemalige) Fakultät und insbesondere den Freundeskreis, der sich seit Jahren für die Stipendien engagiert, stolz ist und dennoch „Luft nach oben“ sieht und welche Argumente die Stipendien-Auswahl-Kommission besonders überzeugen, das verrät er im Gespräch mit Claudius Nießen und den Studentinnen in der 10. Folge der „Tandem Stories“. Und passend zu den Gästen aus der Veterinärmedizinischen Fakultät hat sich Studiohündin Frida diesmal mit eingeschlichen…

    Deutschlandstipendium an der Universität Leipzig – WIR SIND DABEI und nehmen Sie gern mit.
    www.uni-leipzig.de/deutschlandstipendium

    • 21 Min.
    Deutschlandstipendium goes international

    Deutschlandstipendium goes international

    Sie interessiert sich für Erinnerungskultur und engagiert sich im Netzwerk für Demokratische Kultur in Wurzen. Er ist in Sachen transatlantische Beziehungen und Völkerverständigung in Mitteldeutschland unterwegs. Dass sich über das Deutschlandstipendium ein persönlicher Kontakt zum US-Generalkonsul in Leipzig ergeben wird, damit hatte Katharina Austilat nicht gerechnet! Die 25-jährige studiert American Studies an der Universität Leipzig und ist die erste Deutschlandstipendiatin des Konsulats. Generalkonsul Ken Toko hofft, damit einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, dass junge Menschen die Herausforderungen der Zeit angehen und sich engagieren. Die beiden haben sich also in der neuen Folge der Tandem Stories viel zu erzählen…

    Deutschlandstipendium an der Universität Leipzig – WIR SIND DABEI und nehmen Sie gern mit.
www.uni-leipzig.de/deutschlandstipendium

    • 22 Min.
    Win-win-Situation durch Wissenstransfer

    Win-win-Situation durch Wissenstransfer

    Von Liebertwolkwitz in die Welt – diesen Schritt geht der Autozulieferer Neue
    Zahnradwerk Leipzig und eröffnet jungen Mitarbeitenden gern Chancen auch auf dem internationalen Parkett. Dr. Timo Bartsch ist Mitglied der Geschäftsleitung des Produktionsunternehmens und als Physiker selbst Quereinsteiger. Was Nick Bollfraß, Chemie-Student und Deutschlandstipendiat, bei seinem Unternehmensbesuch besonders interessiert und fasziniert hat, und warum Timo Bartsch die Zusammenarbeit mit Hochschulen als eine Win-win-Situation erlebt, darüber sprechen sie mit Tobias Rohe in der neuen Folge der „Tandem-Stories“, dem Deutschlandstipendium-Podcast der Universität Leipzig.

    Deutschlandstipendium an der Universität Leipzig – WIR SIND DABEI und nehmen Sie gern mit.
 www.uni-leipzig.de/deutschlandstipendium

    • 20 Min.
    Die Talente können uns ganz viel geben – und wir ihnen auch

    Die Talente können uns ganz viel geben – und wir ihnen auch

    Die Aufzählung aller Berufsbilder, die die Relaxdays GmbH Studierenden bieten kann, würde den Podcast sprengen. Ob für sie als angehende Wirtschaftsinformatikerin etwas dabei sein könnte, will Deutschlandstipendiatin Elena Kirschner über den Kontakt mit Personalmanagerin Vanessa Winkelmann herausfinden. Diese betreut gemeinsam mit zwei Kolleg:innen insgesamt rund 70 Deutschlandstipendiat:innen an mitteldeutschen Hochschulen und ist sich sicher: „Die Talente können uns ganz viel geben – und wir ihnen auch“. Wie Förderunternehmen und Stipendiatin dieses Geben und Nehmen erleben und gestalten, ist Thema der 7. Folge der Tandem Stories, moderiert von Tobias Rohe.

    Deutschlandstipendium an der Universität Leipzig – WIR SIND DABEI und nehmen Sie gern mit.

    www.uni-leipzig.de/deutschlandstipendium

    • 17 Min.
    Vom studentischen Start-up zum Stipendienstifter

    Vom studentischen Start-up zum Stipendienstifter

    Warum Leipzig die coolere Medienstadt ist als München, Köln oder Hamburg und dass irgendwie auch das Deutschlandstipendium dazu beitragen kann, darüber tauschen sich der Autor und Kulturmanager Claudius Nießen und die Studentin Eva Heiligensetzer mit Host Tobias Rohe aus. Eva studiert Kommunikations- und Medienwissenschaft, jobbt beim Studentenradio mephisto 97.6 und bekommt bei ihrem Förderunternehmen zusätzliche Praxiseinblicke. Was die Podcastproduzenten aus der Verbindung zur Uni gezogen haben und noch ziehen und warum sich für Claudius Nießen nun ein Kreis schließt, erzählt er in der sechsten Folge der „Tandem-Stories“.

    Alle Informationen zum Deutschlandstipendium an der Uni Leipzig findet Ihr hier: www.uni-leipzig.de/deutschlandstipendium

    • 18 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Lars Erichsen, Sebastian Hell, Timo Baudzus
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
Wondery