22 Folgen

André Klar und Detlef Halaski sprechen mit „Tongestalten“ warum sie so gerne Ton gestalten. Unsere „Tongestalten“-Gäste sind Menschen, die professionell in allen Bereichen der Tonbearbeitung aktiv sind. In ihrem Berufsalltag sieht man sie selten, hört wenig von ihnen als Person und weiß fast nichts über ihren Beruf. Mit dem Podcast stellen wir interessante „Tongestalten“ in den Vordergrund und beleuchten deren ganz persönliche Vorlieben für die Arbeit beim Ton und ihren Werdegang. Damit wollen wir einen in der Öffentlichkeit eher unbekannten Berufstand sichtbar machen. Ein Projekt von André Klar und Detlef Halaski für den VDT (Verband deutscher Tonmeister e. V.). Das Intro wurde von Hanna Brühwiler gestaltet und von Dietmar Wunder gesprochen.

Tongestalten Detlef Halaski, André Klar – Verband Deutscher Tonmeister e. V.

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,9 • 14 Bewertungen

André Klar und Detlef Halaski sprechen mit „Tongestalten“ warum sie so gerne Ton gestalten. Unsere „Tongestalten“-Gäste sind Menschen, die professionell in allen Bereichen der Tonbearbeitung aktiv sind. In ihrem Berufsalltag sieht man sie selten, hört wenig von ihnen als Person und weiß fast nichts über ihren Beruf. Mit dem Podcast stellen wir interessante „Tongestalten“ in den Vordergrund und beleuchten deren ganz persönliche Vorlieben für die Arbeit beim Ton und ihren Werdegang. Damit wollen wir einen in der Öffentlichkeit eher unbekannten Berufstand sichtbar machen. Ein Projekt von André Klar und Detlef Halaski für den VDT (Verband deutscher Tonmeister e. V.). Das Intro wurde von Hanna Brühwiler gestaltet und von Dietmar Wunder gesprochen.

    Toni Schlesinger über die Leitung der Audiotechnik am Gewandhaus zu Leipzig

    Toni Schlesinger über die Leitung der Audiotechnik am Gewandhaus zu Leipzig

    Toni Schlesinger leitet den Fachbereich Audiotechnik am Gewandhaus zu Leipzig. Als freiberuflicher Toningenieur realisiert er regelmäßig Konzertübertragungen und Aufzeichnungen für das Label Accentus Music in Zusammenarbeit mit Arte, MDR, 3Sat u.a.
    Toni hat einen Abschluss in Veranstaltungstechnik und studiert berufsbegleitend Informationstechnik. Ab Sommersemester 2023 unterrichtet er das Fach Studiotechnik im Bachelorstudiengang Tonmeister*In an der Universität der Künste Berlin.

    • 1 Std. 10 Min.
    Claudia Mattai del Moro über die Arbeit als Filmtonmeisterin

    Claudia Mattai del Moro über die Arbeit als Filmtonmeisterin

    Claudia Mattai del Moro ist Filmtonmeisterin und lebt in Berlin. In diesem Gespräch erzählt uns Claudia von ihrem Werdegang als Bartender in der Schweiz bis hin zur selbstständigen Filmtonmeisterin in Deutschland. Claudia arbeitet nun bereits seit 2010 als freiberufliche Filmtonmeisterin am Set diverser Kino-Spielfilmen, Dokumentar- und Fernsehproduktionen und teilt einige ihrer Erfahrungen mit uns im Interview.

    • 1 Std. 20 Min.
    Der ganz normale Outtake Wahnsinn mit Daniela Rieger

    Der ganz normale Outtake Wahnsinn mit Daniela Rieger

    Der Tongestalten Podcast geht offiziell in die nächste Runde. Unregelmäßiger als zuvor, dafür aber weiterhin mit jeder Menge Nerd-Talk. Als kleinen Vorgeschmack für die nächste Folge präsentieren wir euch die Outtakes aus der Folge mit Daniela Rieger aus dem Jahr 2021.

    • 2 Min.
    Artificial Intelligence in Audio: What can we expect in the future?

    Artificial Intelligence in Audio: What can we expect in the future?

    Which opportunities does Artificial Intelligence offer for the audio industry? What issues are hidden behind this technology? Are our jobs at risk? The following interview with Joshua Reiss gives a good insight of the current status. Read how he assesses the situation in the pro-audio industry.

    • 28 Min.
    Dr. Hans Hoffmann über die EBU, ihre Audio-Aktivitäten und ihre Relevanz für die Tonbranche

    Dr. Hans Hoffmann über die EBU, ihre Audio-Aktivitäten und ihre Relevanz für die Tonbranche

    Gast dieser Sonderausgabe ist Dr. Hans Hoffmann, Senior Manager der EBU, zuständig für Produktionstechnologie und Innovationsmanagement. Er war in 2021/22 als erster Europäer Präsident der SMPTE. Im Gespräch mit Jürgen Goeres-Petry erläutert er, wofür die EBU steht, was Sie tut und welche Audiothemen für die EBU relevant sind. Es geht um die Themen Lautheit, Immersive Audio, Object based audio, MPEG-H, aber auch die Zusammenarbeit mit den großen Medienplayern. Das Gespräch fand im Januar 2023 statt.

    • 35 Min.
    Sebastian Franke über die Leitung der Tonabteilung am Staatstheater Darmstadt

    Sebastian Franke über die Leitung der Tonabteilung am Staatstheater Darmstadt

    Sebastian Franke ist Leiter der Tonabteilung des Staatstheater Darmstadt und gibt uns einen sehr intensiven Einblick in seine Arbeitswelt am Theater. Sebastian arbeitet seit fast 20 Jahren am Staatstheater und ist zudem als Lehrbeauftragter mit Veranstaltungen zu Theaterton, Grundlagen des Sounddesigns und Hörspielproduktion an der Hochschule Darmstadt tätig.

    • 1 Std. 19 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
14 Bewertungen

14 Bewertungen

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Mit Vergnügen
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Undone & RTL+
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch