200 Folgen

Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …?

Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.

Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.

Noch mehr Kriminalfälle sowie das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur finden Sie in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/verbrechenpodcast

Verbrechen ZEIT ONLINE

    • Wahre Kriminalfälle
    • 4,4 • 17.347 Bewertungen

Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …?

Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.

Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.

Noch mehr Kriminalfälle sowie das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur finden Sie in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/verbrechenpodcast

    Die Geschichte einer Mörderin

    Die Geschichte einer Mörderin

    Vor 200 Folgen begann der Podcast "ZEIT Verbrechen" mit der Bluttat einer Mörderin. Wie ging es mit weiter mit Valerie L.?

    • 29 Min.
    Verbrechen & Musik: Carlo Gesualdo – ein mörderischer Komponist

    Verbrechen & Musik: Carlo Gesualdo – ein mörderischer Komponist

    "ZEIT Verbrechen" erweckt zusammen mit dem Deutschen Sinfonieorchester Berlin einen Musiker aus der Vergangenheit zum Leben.

    • 2 Std 2 Min.
    Der Bordellkrieg

    Der Bordellkrieg

    Im beschaulichen Bamberg werden Bordelle mit Stinkbomben angegriffen – und plötzlich brennt es.

    • 35 Min.
    Der unheimliche Nachbar

    Der unheimliche Nachbar

    Einem jungen Paar wird klar, dass mit dem Mann, der unter ihnen wohnt, etwas ganz und gar nicht stimmt.

    • 37 Min.
    Verliebt in einen Mörder

    Verliebt in einen Mörder

    Was sind das für Frauen, die Kontakt zu Vergewaltigern, Räubern und Serientätern suchen?

    • 47 Min.
    Der Fluch der Erinnerung

    Der Fluch der Erinnerung

    Können Hauptbelastungszeugen ihrem Gedächtnis tatsächlich ganz vertrauen?

    • 52 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
17.347 Bewertungen

17.347 Bewertungen

juli8534 ,

Die Tote in der Jauchegrube

Ganz toller Podcast! Sehr, sehr gut erzählt. Eine Frage zur Folge „Die Tote in der Jauchegrube“ habe ich: von dem einem Gutachter wird vermutet, dass die Tote durch die Dämpfe bewusstlos wurde. Wie kann es sein, dass, wenn die Theorie des anderen Gutachters stimmt, der Ehemann beim hinabsteigen in die Grube (um den Eimer mit Gülle zu füllen) nicht ohnmächtig wurde?

Viele Grüße und weiter so!
Julia

fraublue ,

Gesualdo

Also das Thema langweilte mich. Die verkrampften Konzerte echt langatmig und nicht schön. Was sollte diese Stories besonders machen? Einfach nur weil sie alt sind? Euch gehen die Verbrechen aus, stimmts? Noch nie kritisierte ich hier mit so wenig Sternen, aber ich weiß nicht was das soll.

sophizzzzl ,

Bitte mehr Podcasts mit Anne Kunze

Für mich ist Anne Kunze eine hervorragende Investigativreporterin mit einer unglaublich beruhigenden Stimme (was manchmal sehr hilfreich ist, bei solch heiklen Themen). Ich könnte stundenlang zuhören ohne Langeweile zu verspüren :)

Top‑Podcasts in Wahre Kriminalfälle

Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers
MORD AUF EX
Leonie Bartsch & Linn Schütze
BAYERN 3 True Crime - Unter Verdacht
Bayerischer Rundfunk
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
ZDF - Aktenzeichen XY
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
RTL+ / Philipp Fleiter
Weird Crimes
Ines Anioli, Visa Vie & Studio Bummens

Das gefällt dir vielleicht auch

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
RTL+ / Philipp Fleiter
ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
stern Crime - Spurensuche
RTL+ / Stern.de GmbH / Audio Alliance
Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
ZDF - Aktenzeichen XY
BAYERN 3 True Crime - Unter Verdacht
Bayerischer Rundfunk

Mehr von ZEIT ONLINE

Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
OK, America?
ZEIT ONLINE
Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE