
14 Folgen

vivere necesse est Gunhard Keil, Sven Hauptmann (digitalSee GmbH)
-
- Wirtschaft
-
-
5,0 • 3 Bewertungen
-
Der Begriff New Work wurde breits in den 1970er Jahren geprägt. er beschreibt den Wandel der Arbeitswelt vom Menschen als Werkzeug zur sinnstiftenden Arbeit. Heute wird der Begriff allgemein für den Wandel der Arbeitswelt verwendet. Dieser Podcast beleuchtet Aspekte der New Work und diskutiert Umsetzungsmöglichkeiten.
-
VNE013 - Urlaub mit oder ohne Mail und Handy?
Es ist Ende Juli 2022. Die Urlaubssaison ist in vollem Gange. Gunhard hat seine Arbeitsutensilien dabei, wenn es in den Urlaub geht. Ich (Sven) sehe zu, dass ich sie zuhause lasse. In dieser Folge tauschen wir uns darüber aus, welche Bedeutung Urlaub für uns hat und ob Arbeit ein störemdes Element dabei ist.
-
VNE012 - Das Zusammenspiel von Familie und Beruf
vivere necesse est - Leben ist wichtig - umfasst sowohl Berufs- als auch Familienleben. New Work setzt auf vermehrte Eigenverantwortung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und unterstützt sie bei ihrer Potenzialentfaltung. Diesem Prinzip folgend soll das Berufsleben nicht einen Gegenpol zum Familienleben bilden sondern sich möglichst reibungslos integrieren lassen.Welche Auswirkungen eine neue, moderne Arbeitswelt auf die Herausforderungen im Familienleben hat, diskutieren wir in dieser Episode mit unserer Kollegin Agniezka.
-
VNE011 - digitales Nomadentum
In dieser Podcast Folge unterhalten wir uns mit unserem Kollegen Leon. Er hat die Chancen der Remote Arbeit genutzt und seinen Arbeitsplatz für einige Wochen ins europäische Ausland verlegt. Was unterscheidet diese Zeit von einem "normalen" Urlaub? Wie bringt man die Disziplin auf, in einer Ferienregion trotzdem täglich sein Pensum abzuliefern? Wie lebt es sich als digitaler Nomade auf Zeit? Wir übernehmen keine Haftung für plötzlich aufkommende Reiselust.
-
VNE010 - Über die Fehlerkultur in Unternehmen
Fehler sind schrecklich. Sie verursachen Schaden und beschädigen auch das eigene Ansehen im Unternehmen. Also Fehler vermeiden so gut es geht und entstandene Fehler kleinreden und verschweigen? Fehler sind aber auch ein unerlässlicher Begleiter von Innovationen. Und Innovationen sind wichtig, um im immer schneller wandelnden Arbeitsumfeld vorn zu bleiben. Nur wer Fehler zulässt, wird daher auch Neues schaffen können. Aber wie erreicht man eine positive Fehlerkultur im Unternehmen?
-
VNE009 - Durchsetzungsstark Verhandeln
Gunhards neueste Bucherscheinung haben wir zum Anlaß genommen, über den Einfluß von New Work auf Verhandlungen zu sprechen. Mit geschäftlichen Verhandlungen wird oft ein punktuelles Event assoziiert, bei dem hart diskutiert wird ohne dem Gegenüber etwas zu schenken. Es handelt sich dabei jedoch um einen längerfristigen Prozess, in dessen Verlauf eine Beziehung zwischen den Parteien aufgebaut wird. Vertrauensbildung ist dabei ein wichtiger Punkt auf dem Weg zur Konsensfindung.
Das Buch "Durchsetzungsstark Verhandeln" von Gunhard Keil ist im Haufe Verlag erschienen und ist sowohl als gebundenes Buch als auch els eBook (PDF, epub, Kindle) erhältlich -
VNE008 - Top-Talente im Unternehmen halten
Die neue Arbeitswelt ist deutlich volatiler als früher. Vor einigen Jahrzehnten war es durchaus üblich, sein (Arbeits-)Leben in nur einem Unternehmen zu verbringen. Heute ist der häufigere Wechel des Arbeitsplatzes eher die Regel als die Ausnahme. Eine ganze Branche hat sich sogar darauf spezialisiert, gute Fachkräfte abzuwerben. Welche Einflußgfaktoren sind es, die die Top-Performenden im Unternehmen halten? Neueste Studienergebnisse zeigen dazu überraschende Resultate.