18 Folgen

Der Begriff New Work wurde breits in den 1970er Jahren geprägt. er beschreibt den Wandel der Arbeitswelt vom Menschen als Werkzeug zur sinnstiftenden Arbeit. Heute wird der Begriff allgemein für den Wandel der Arbeitswelt verwendet. Dieser Podcast beleuchtet Aspekte der New Work und diskutiert Umsetzungsmöglichkeiten.

vivere necesse est Gunhard Keil, Sven Hauptmann (digitalSee GmbH)

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 3 Bewertungen

Der Begriff New Work wurde breits in den 1970er Jahren geprägt. er beschreibt den Wandel der Arbeitswelt vom Menschen als Werkzeug zur sinnstiftenden Arbeit. Heute wird der Begriff allgemein für den Wandel der Arbeitswelt verwendet. Dieser Podcast beleuchtet Aspekte der New Work und diskutiert Umsetzungsmöglichkeiten.

    VNE017 - New Work braucht New Hiring

    VNE017 - New Work braucht New Hiring

    Die neue Arbetiswelt stellt auch die Recruiting-Prozesse vor neue Aufgaben. Einmal ist es wichtig, die geeigneten Kandidaten und Kandidatinnen für den richtigen Cultural Fit zu erreichen. Gleichzeitig erschwert der Fachkräftemangel die zeitnahe Besetzung von Vakanzen allgemein. In dieser Episode diskutieren Gunhard und Sven über die Anforderungen an ein modernes Recruiting und wie es in der digitalSee umgesetzt wird.

    • 32 Min.
    VNE016 - Respekt, Anerkennung und Wertschätzung

    VNE016 - Respekt, Anerkennung und Wertschätzung

    Dieses Thema hat Gunhard bei unserem letzten internen Coaching mitgebracht. Es lohnt sich, ähnliche Begriffe auf den Kern ihrer Bedeutung bzw. ein gemeinsames Verständnis der Trennung zu entwickeln, um genauer zu wissen, worüber man spricht. Ich kann nur empfehlen, vor dem Hören dieser Folge einmal kurz innezuhalten und sich selbst zu fragen, welche Unterschiede man in diesen drei Begriffen sieht.

    • 21 Min.
    VNE015 - Das Change Dilemma

    VNE015 - Das Change Dilemma

    Ein Dilemma beschreibt eine schwierige Entscheidungssituation, z. B. weil positive und negative Folgen schwer absehbar sind. Durchläuft ein Unternehmen Veränderungen, sind damit ebenfalls schwere Entscheidungen verbunden. Ein zentraler Punkt dabei ist die Einbeziehung der Belegschaft in den Change-Prozess. Werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei der Bestandsaufnahme gehört? Wie, wann und in welchem Umfang sollen oder dürfen die anstehenden Veränderungen vom Management kommuniziert werden?

    • 27 Min.
    VNE014 - Die post-pandemische Arbeitswelt

    VNE014 - Die post-pandemische Arbeitswelt

    Nach über zwei Jahren mit dem Corona-Virus normalisiert sich das Leben dem Anschein nach wieder, auch wenn die Pandemie noch nicht überwunden ist. Welchen Einfluss hat das auf die Arbeitswelt? Welche Arbeitsmethoden haben sich bewährt? Welche Veränderungen überdauern diese Zeit?

    • 31 Min.
    VNE013 - Urlaub mit oder ohne Mail und Handy?

    VNE013 - Urlaub mit oder ohne Mail und Handy?

    Es ist Ende Juli 2022. Die Urlaubssaison ist in vollem Gange. Gunhard hat seine Arbeitsutensilien dabei, wenn es in den Urlaub geht. Ich (Sven) sehe zu, dass ich sie zuhause lasse. In dieser Folge  tauschen wir uns darüber aus, welche Bedeutung Urlaub für uns hat und ob Arbeit ein störemdes Element dabei ist.

    • 29 Min.
    VNE012 - Das Zusammenspiel von Familie und Beruf

    VNE012 - Das Zusammenspiel von Familie und Beruf

    vivere necesse est - Leben ist wichtig - umfasst sowohl Berufs- als auch Familienleben. New Work setzt auf vermehrte Eigenverantwortung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und unterstützt sie bei ihrer Potenzialentfaltung. Diesem Prinzip folgend soll das Berufsleben nicht einen Gegenpol zum Familienleben bilden sondern sich möglichst reibungslos integrieren lassen.Welche Auswirkungen eine neue, moderne Arbeitswelt auf die Herausforderungen im Familienleben hat, diskutieren wir in dieser Episode mit unserer Kollegin Agniezka.

    • 32 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
3 Bewertungen

3 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wirtschaft

WELT
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
Wondery