
24 Folgen

Vorlesung Schuldrecht BT Martin Fries
-
- Bildung
-
-
5,0 • 26 Bewertungen
-
Besonderer Teil des BGB-Schuldrechts
-
Schuldrecht BT Folge 24: Bereicherungsrecht II
Welchen Umfang hat ein Bereicherungsanspruch? Wann spricht man von einer Entreicherung? Was sollte man über die Saldotheorie wissen?
-
Schuldrecht BT Folge 23: Bereicherungsrecht I
Wann kommen Leistungskondiktion und Nichtleistungskondiktion zum Einsatz? Was versteht man unter dem Vorrang der Leistungskondiktion? Was passiert bei der Verfügung eines Nichtberechtigten?
-
Schuldrecht BT Folge 22: Deliktsrecht III
Wer haftet in einem arbeitsteilig organisierten Unternehmen? Was ist der dezentralisierte Entlastungsbeweis? Und welche Regeln gelten im Straßenverkehr?
-
Schuldrecht BT Folge 21: Deliktsrecht II
Was unterscheidet Produkthaftung und Produzentenhaftung? Was ist ein Schutzgesetz? Und wann haftet man für seine Verrichtungsgehilfen?
-
Schuldrecht BT Folge 20: Deliktsrecht I
Wie prüft man einen Anspruch aus § 823 Abs. 1 BGB? Wie unterscheidet man haftungsbegründende und haftungsausfüllende Kausalität? Und was ist das Besondere an einem Weiterfresserschaden?
-
Schuldrecht BT Folge 19: Bürgschaft
Wie schließt man einen Bürgschaftsvertrag? Was ist der Wettlauf der Sicherungsgeber? Und wie unterscheidet man konstitutives und deklaratorisches Schuldanerkenntnis?
Kundenrezensionen
Freistellung von Verbindlichkeit
Behandeln Sie in einer ihrer Podcasts das Thema Freistellung? Kann neben der Frage nach Freistellung von einer Verbindlichkeit dazu noch eine weitere Auseinandersetzung mit 257 S1 BGB erforderlich sein?
Danke für Ihre Podcasts! Sie sind eine wahnsinnige Hilfe.
Super Sache!!!!
Didaktisch erste Klasse. Vielen Dank fürs teilen!!!