67 Folgen

Im Leben einer Familie verändert die Diagnose einer schweren Erkrankung des eigenen Kindes alles. Unzählige Fragen, Unsicherheiten und Ängste kommen auf. Vieles muss neu geplant, organisiert und bewältigt werde, damit ein Leben mit einem schwer kranken Kind funktionieren kann. Nicht selten stehen die Familien an den Grenzen ihrer Belastbarkeit.

Im Podcast »Wegbegleiter« erzählen betroffene Eltern ihre Geschichte. Sie berichten von ihrem Alltag, den Höhen und Tiefen und ihrem ganz individuellen Weg im Umgang mit der schweren Erkrankung.

Zusätzlich wird »Wegbegleiter« regelmäßig durch fachliche Impulse von Themenexperten ergänzt. Betroffene Eltern erhalten dadurch themenrelevante Informationen und Angebote für sich und ihre Familie.

»Wegbegleiter« ist eine Initiative der Landesstelle BW Palliative Care für Kinder und Jugendliche am Hospiz Stuttgart (www.kinder-palliativ-landesstelle.de).

Wegbegleiter Landesstelle BW – Palliative Care Kinder

    • Kinder und Familie
    • 5,0 • 14 Bewertungen

Im Leben einer Familie verändert die Diagnose einer schweren Erkrankung des eigenen Kindes alles. Unzählige Fragen, Unsicherheiten und Ängste kommen auf. Vieles muss neu geplant, organisiert und bewältigt werde, damit ein Leben mit einem schwer kranken Kind funktionieren kann. Nicht selten stehen die Familien an den Grenzen ihrer Belastbarkeit.

Im Podcast »Wegbegleiter« erzählen betroffene Eltern ihre Geschichte. Sie berichten von ihrem Alltag, den Höhen und Tiefen und ihrem ganz individuellen Weg im Umgang mit der schweren Erkrankung.

Zusätzlich wird »Wegbegleiter« regelmäßig durch fachliche Impulse von Themenexperten ergänzt. Betroffene Eltern erhalten dadurch themenrelevante Informationen und Angebote für sich und ihre Familie.

»Wegbegleiter« ist eine Initiative der Landesstelle BW Palliative Care für Kinder und Jugendliche am Hospiz Stuttgart (www.kinder-palliativ-landesstelle.de).

    67 | RECHTSO!

    67 | RECHTSO!

    Im Podcast Wegbegleiter stellen wir heute wieder ein hilfreiches Angebot vor. RECHTSO! setzt sich für eine selbstbestimmte Lebensführung von Menschen mit Behinderung ein. Gefördert wird das Projekt von AKTION MENSCH und ist angesiedelt beim Diakonischen Werk Emmendingen. Zu Gast ist Silke Funk, die Projektleiterin von RECHTSO! Ein ganzes Team setzt sich für das Recht auf Teilhabe ein und informiert und unterstützt Ratsuchende aktiv in ihren Fragen und Rechten.  

    Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

    Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.

    Teilen Sie uns mit was Sie bewegt!

    Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de  

    Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie!

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):  

    Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region.

    Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    • 25 Min.
    66 | Einfach achtsam

    66 | Einfach achtsam

    Das Thema ist in aller Munde. Welche positiven Effekte kann die Praxis von Achtsamkeit auf uns und unseren Alltag haben? Darüber spreche ich mit Susanne Haller, Leiterin der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie am Hospiz Stuttgart. Die Corona-Pandemie hat zu nachhaltigen Belastungssymptomen geführt. Susanne Haller hat mit ihrem Team einen 6-wöchigen Kurs (angelehnt an ACT) für Menschen, die im Gesundheitssystem arbeiten, entwickelt. Im Gespräch erfahren wir mehr über den Ansatz von ACT (Akzeptanz-und Commitment-Therapie), die Kursinhalte und die ersten Ergebnisse. Und wir sprechen darüber, wie die Achtsamkeitspraxis auch den Alltag von pflegenden Eltern punktuell entlasten kann. Eine achtsame Haltung kann uns dabei unterstützen mit Wut, Frust, Überforderung und Dauerbelastung besser umzugehen. Am Ende des Interviews gibt es noch eine kleine Berg-Meditation. Viel Freude dabei :)

    Weitere Informationen und Hintergründe:
    - Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie mit EINFACH ACHTSAM hier.
    - ACT (Akzeptanz-und-Commitment-Therapie) zusammengefasst als Video.

    • 1 Std. 2 Min.
    65 | Trauer bei Jugendlichen

    65 | Trauer bei Jugendlichen

    Zu Gast ist die Trauerbegleiterin Ramona Zembrod. Wir sprechen über die Herausforderungen und Bedürfnisse junger Menschen, die einen schweren Verlust erleben. Wir stellen die Unterschiede zu Trauerreaktionen von Kindern heraus (hören Sie Episode 58), diskutieren über die Definition von Schmerz und lernen Rituale kennen, die Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Trauer unterstützen und Halt geben können.

    Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Was bedeutet Schmerz für Sie? Sollen wir das Thema weiter vertiefen? Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!

    Mehr Informationen und Anlaufstellen:

    Übersicht ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste in BW

    Trauerbegleitung Ramona Zembrod

    Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.

    Teilen Sie uns mit was Sie bewegt!

    Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de  

    Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie!

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):  

    Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region.

    Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    • 49 Min.
    64 | Die Welt ohne Kinderhospizarbeit

    64 | Die Welt ohne Kinderhospizarbeit

    Zu Gast im Podcast Wegbegleiter ist Marcel Globisch. Er ist Geschäftsführer des Deutschen Kinderhospizverein e.V. und ein „Urgestein“ in der Kinderhospizarbeit. Ich habe Marcel Globisch aus einem ganz bestimmten Grund eingeladen. Bei Familien und Fachkräften ist seit Monaten eine große Erschöpfung spürbar. An allen Ecken und Enden fehlt es an Personal und Entlastungsangeboten. In Zeiten der Kraftlosigkeit fällt es schwer den Blick auf bisherige Erfolge und Errungenschaften aus der Vergangenheit zu richten. Doch genau das wollen wir heute tun! Wir stellen uns die Fragen: Was konnten die Verbände und Selbsthilfeorganisationen mit ihrer politischen Arbeit bereits bewirken? Was wurde alles schon erreicht? Was hat sich schon verbessert? Dabei geht es nicht darum die aktuelle Situation zu verharmlosen oder zu schmälern. Familien mit einem schwer kranken Kind brauchen dringend und schnell mehr Unterstützung und Entlastung! Doch bevor wir in die Zukunft schauen und gemeinsam überlegen, was die nächsten notwendigen Schritte sind, tanken wir ein bisschen Kraft und Motivation und blicken auf die Meilensteine der letzten 20 Jahren Kinderhospizarbeit. Viel Spaß dabei!

    Alle Informationen und Verlinkungen aus dem Gespräch:

    Deutsche Kinderhospizverein e.V.

    Handbuch der Kinderhospizarbeit

    Alle ambulanten Kinder-und Jugendhospizdienste in BW

    Alle stationären Kinder-und Jugendhospize in Deutschland

    Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm)

    INTENSIVkinder zuhause e.V.

    wir pflegen! e.V. Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern

    Forderungen des Deutschen Kinderhospizverein e.V. (12/2021), Broschüre  

    Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):  

    Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region.

    Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    • 1 Std. 1 Min.
    63 | Angehörige stärken! Psychologische Onlineberatung für pflegende Angehörige

    63 | Angehörige stärken! Psychologische Onlineberatung für pflegende Angehörige

    Das Beratungsangebot ist ein gemeinnütziges Internetportal für pflegende Angehörige, die erkrankte oder hilfsbedürftige Menschen im häuslichen Umfeld pflegen und versorgen. Ein kompetentes Berater*innen-Team bieten allen pflegenden Personen, die gesetzlich krankenversichert sind, eine persönliche, individuelle Unterstützung und psychologische Begleitung bei seelischer Belastung durch den Pflegealltag – anonym, kostenfrei und datensicher.

    Warum das Beratungsangebot auch für pflegende Eltern und Geschwister interessant sein kann, erfahren wir heute.

    Mehr Informationen zum Online-Beratungsangebot pflegen-und-leben.de gibt es hier.

    Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.

    Teilen Sie uns mit was Sie bewegt!

    Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de  

    Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie!

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):  

    Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region.

    Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    • 33 Min.
    62 | Die MUT App – ein Tool für mehr Selbstwirksamkeit in Krankheit und Krise

    62 | Die MUT App – ein Tool für mehr Selbstwirksamkeit in Krankheit und Krise

    Familien mit schwerst-, lebensbedrohlich oder chronisch erkrankten Kindern und auch Fachkräfte finden dort umfangreiche Informationen und persönliche Beratung – sofort & kostenlos.

    Wir sprechen über die Funktionen und Vorteile der App und welche Vision dahintersteckt.  

    Mehr Informationen zur App Mut – In Krankheit und Krise gibt es hier sowie auf Spotify und iTunes. Weitere Hintergrundinformationen zur Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München sind hier zu finden.

    Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.

    Teilen Sie uns mit was Sie bewegt!

    Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de  

    Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie!

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):  

    Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region.

    Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    • 31 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
14 Bewertungen

14 Bewertungen

trini9 ,

Ein MUSS für alle Menschen die mit Behinderung zu tun haben

Der Podcast ist sehr einfühlsam und spricht mir aus der Seele. Sehr relevante Themen, neue Impulse werden gesetzt.

Danke für die Produktion!

15CS ,

Sehr informativ und interessant

Danke für diesen wunderbaren Podcast!

Top‑Podcasts in Kinder und Familie

Bayerischer Rundfunk
Kathy Weber
Bayerischer Rundfunk
RTL+ / Martin Rütter, Katharina Adick / Audio Alliance
Mitteldeutscher Rundfunk
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

FUNKE Mediengruppe
Stern.de GmbH / Audio Alliance / RTL+
Mitteldeutscher Rundfunk
Podstars by OMR, Tim Sohr
Mitteldeutscher Rundfunk
NDR Info