40 Folgen

Im Eule-Podcast spricht Michael Greder mit Eule-Autor:innen über ihre Themen und fragt neugierig nach dem, was wir bisher vergessen haben.

Eule-Podcast Die Eule – Magazin für Kirche, Politik und Kultur

    • Religion und Spiritualität
    • 5,0 • 8 Bewertungen

Im Eule-Podcast spricht Michael Greder mit Eule-Autor:innen über ihre Themen und fragt neugierig nach dem, was wir bisher vergessen haben.

    Eule-Podcast RE: Mai 2024 - Gottesdienst-Debatte und Katholikentag

    Eule-Podcast RE: Mai 2024 - Gottesdienst-Debatte und Katholikentag

    Warum sprechen wir immer wieder über Gottesdienste? Und wie können sie sich verändern? Was ist auf dem Katholikentag in Erfurt los? In dieser Folge von „Eule-Podcast RE:“ sprechen Philipp und Thomas darüber, über die relevanten Kirchennachrichten im Mai 2024.

    • 1 Std. 25 Min.
    Eule-Podcast #31: Schuld und Vergebung nach der „ForuM-Studie“

    Eule-Podcast #31: Schuld und Vergebung nach der „ForuM-Studie“

    Wie kann ein neuer Umgang mit Schuld und Vergebung angesichts der Befunde der „ForuM-Studie“ in der Evangelischen Kirche aussehen? Mit Katharina von Kellenbach spricht Philipp Greifenstein über Theologie nach „ForuM“.

    • 50 Min.
    Eule-Podcast RE: April 2024 - ForuM-Empörung, § 218 & „einfach heiraten“

    Eule-Podcast RE: April 2024 - ForuM-Empörung, § 218 & „einfach heiraten“

    Warum gibt es nach der „ForuM-Studie“ nicht mehr Empörung? Wird es eine Reform der Abtreibungsgesetzgebung geben? Und was ist von Hochzeits-Events in der Kirche zu halten? In dieser Folge von „Eule-Podcast RE:“ sprechen Michael und Philipp darüber, was der Karsamstag bedeutet und über die relevanten Kirchennachrichten im April 2024.

    • 1 Std. 15 Min.
    Eule-Podcast #30: Evangelische Strukturen des Missbrauchs

    Eule-Podcast #30: Evangelische Strukturen des Missbrauchs

    Mit Safiye Tozdan spricht Philipp Greifenstein über sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Safiye Tozdan hat als Leiterin des Teilprojekts D an der„ForuM-Studie“ mitgearbeitet.

    • 42 Min.
    Eule-Podcast RE: März 2024 - Karsamstag, Bischofsversagen & weiße Fahne

    Eule-Podcast RE: März 2024 - Karsamstag, Bischofsversagen & weiße Fahne

    Was bedeutet der Karsamstag heute? Was hat Papst Franziskus mit der „weißen Fahne“ gemeint? Und hätte Landesbischof Ralf Meister zurücktreten müssen? In dieser Folge von „Eule-Podcast RE:“ sprechen Michael und Philipp über die relevanten Debatten in Kirche und Religionspolitik aus dem März 2024.

    • 57 Min.
    Eule-Podcast #29: Was ist (gute) Aufarbeitung?

    Eule-Podcast #29: Was ist (gute) Aufarbeitung?

    Mit Friederike Lorenz-Sinai spricht Philipp Greifenstein über die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Friederike Lorenz-Sinai ist Professorin in Potsdam und hat an der „ForuM-Studie“ mitgearbeitet.

    • 1 Std. 6 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
8 Bewertungen

8 Bewertungen

house_des_herrn ,

Top informiert dank der Eule!

Vielen Dank für den informativen und hoch interessanten Podcast zur Kirche und Kirchenpolitik! Weiter so…

Top‑Podcasts in Religion und Spiritualität

Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
Seelengevögelt | Für die Rebell*innen des Lebens
Veit Lindau
RealModel Podcast
REALMODEL PODCAST
Sein und Streit
Deutschlandfunk Kultur
Gedanken zur Tageslosung
Christus Zentrum Arche Elmshorn
barfuß + wild
Jan Frerichs ofs

Das gefällt dir vielleicht auch

Das Wort und das Fleisch
Worthaus
In aller Ruhe
Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke
Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
Worthaus Podcast
Worthaus
Die sogenannte Gegenwart
ZEIT ONLINE
Das Politikteil
ZEIT ONLINE