Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm

  1. -19 H

    597: Supersexy Käsebrot

    Wir sind zurück aus dem Urlaub! Manuel berichtet von den schönen Seiten Schwedens und Cari hat aus ihrer Zeit in England einen Ohrwurm mitgebracht. Außerdem hören wir eine bewegende Nachricht aus Israel. Und: Sind Merz und Macron politische Tandempartner?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Das ist schön: Schweden Schweden (Wikipedia) Jedermannsrecht (Wikipedia) Foto von Manuel: Digitale Kollekte in Schweden Kindred Home Swapping (Friend Referral Link) TheTrueSize.com   Lied der Woche: Käsebrot Helge Schneider - Käsebrot (YouTube) 22 sehr, sehr gute Lieder (Spotify) Helge Schneider - The Klimperclown (ARD Mediathek)   Follow-up: Wann das Land verlassen? Weniger Waffen für Israel: Das Ende der Staatsräson? (tagesschau) Israeli Voice Index (The Israel Democracy Institute)   Das ist interessant: Merz & Macron sind Tandempartner Merz spricht Französisch (Instagram) Macron und Merz gemeinsam (Instagram)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Urlaubsbericht: eine Erzählung über Erlebnisse und Erfahrungen während eines Urlaubs das Jedermannsrecht: ein gesetzlich verankertes Recht in manchen Ländern, sich frei in der Natur zu bewegen, z.B. zum Zelten oder Beerenpflücken das Wohnmobil: ein Fahrzeug, das als mobiles Zuhause dient und Schlaf-, Koch- und oft auch Sanitäreinrichtungen bietet die Kollekte: das Einsammeln von Geldspenden, meist während eines Gottesdienstes der Ohrwurm: ein Lied oder eine Melodie, die einem lange im Kopf bleibt der Tandempartner: eine Person, mit der man gemeinsam Sprachen lernt, indem beide ihre jeweiligen Muttersprachen austauschen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    33 min
  2. 23 AOÛT

    482r: Alle Menschen mögen Hummus, nur Janusz Hamerski nicht

    Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode stellt Cari Janusz in "Top oder Flop" auf die Probe: Von Pizza über Ramen bis Paella und Wiener Schnitzel - Janusz muss internationale Gerichte und Speisen bewerten und verrät, welches Essen er besonders mag und welches er gar nicht gut findet. Außerdem: In "das nervt" erzählt Janusz, wie er in Polen als Opa beschimpft wurde.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Ausdruck der Woche: umfahren vs. umfahren umfahren (Wiktionary)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode schmatzen: Geräusch, das beim Essen oder Trinken entsteht, oft wenn der Mund offen ist jemanden belustigen: jemanden zum Lachen oder Schmunzeln bringen; jemandem Vergnügen oder Unterhaltung bieten der Diminutiv: eine Form eines Wortes, meistens ein Nomen, die dazu dient, etwas als klein, liebenswert oder unbedeutend darzustellen; im Deutschen oft durch Endungen wie -chen oder -lein gekennzeichnet entzückt sein: sehr erfreut oder begeistert sein das Nationalgericht: ein Gericht, das als repräsentativ für die Küche eines Landes angesehen wird der Mittagstisch: bezeichnet ein spezielles Angebot in Restaurants zur Mittagszeit   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    34 min
  3. 16 AOÛT

    403r: Momente, die unser Leben verändert haben

    Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode sprechen Janusz und Manuel darüber, welche Momente ihr Leben verändert haben: Janusz erzählt von seiner Flucht aus Polen, seiner ersten Gitarre, seinen ersten Berührungen mit der Philosophie und einem dramatischen Unfall. Manuel spricht über seine Auslandsjahre in den USA und Polen, über seinen ersten Computer und über seinen beruflichen Einstieg bei Easy German.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Video: Culture Shock: Austria (Easy German Podcast 402 Live in Vienna)   Thema der Woche: Momente, die unser Leben verändert haben We Asked Germans For Moments that Changed Their Life (Easy German 507) How Janusz Escaped From Poland (Easy German 416) Wie Janusz nach Deutschland kam (Easy German Podcast 64) Eure Fragen zu Janusz’ Geschichte (Easy German Podcast 65) Vom Lkw-Fahrer zum Medienproduzenten (Easy German Podcast 160)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Flucht: Aktion, bei der jemand einen Ort schnell verlässt, oft um Gefahr oder Verfolgung zu entkommen etwas prägen: einen starken und dauerhaften Einfluss auf etwas oder jemanden haben einreisen: Betreten eines Landes, oft im Kontext von Reisen oder Migration der Austauschschüler: Schüler, der für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land zur Schule geht, um die Kultur und Sprache zu lernen das fotografische Gedächtnis: die Fähigkeit, Bilder, Seiten oder Szenen sehr detailliert und präzise nach nur kurzer Betrachtung zu erinnern sich auskurieren: sich vollständig von einer Krankheit oder Verletzung erholen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    36 min
  4. 9 AOÛT

    322r: Wie kommt ein Wort in den Duden? (mit Kathrin Kunkel-Razum)

    Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen sie, wie der Alltag ihrer Redaktion aussieht, nach welchen Kriterien neue Wörter für den Duden ausgewählt werden und viele Wörter man kennen sollte, um sich auf Deutsch verständigen zu können.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum Duden online Kathrin Kunkel-Razum (Wikipedia) Grundlagen der deutschen Rechtschreibung (Rat für deutsche Rechtschreibung)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Nachschlagewerk: Buch, das schnell und übersichtlich Zugang zu Wissen liefert und als Orientierung dient der Band: einzelnes Buch, das Teil einer größeren Sammlung oder Ausgabe ist der Grundwortschatz: Umfang der Wörter, die man mindestens braucht, um sich in einer Sprache zu verständigen sich an etwas abarbeiten: sich an etwas abmühen, sich bis zur Erschöpfung mit etwas beschäftigen das Korpus: Sammlung von Wörtern, Sätzen und Texten, die als Grundlage für sprachwissenschaftliche Untersuchungen dient händisch: mit der Hand, manuell tagesaktuell: von diesem Tag stammend das Bandwurmwort: sehr langes Wort, das aus mehreren Wörtern zusammengesetzt ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    38 min
  5. 2 AOÛT

    596: Macht jeder Deutsche so oft Urlaub?

    In der letzten Episode vor unserer Sommerpause thematisieren wir ein kritisches Hörer-Feedback zum Begriff „biodeutsch“. Danach beantworten wir eure Fragen: Machen alle Deutschen so viel Urlaub wie wir? Wie sicher fühlen sich queere Menschen in Deutschland? Und wie schlimm müsste es politisch werden, damit wir auswandern? Zum Abschluss beantworten wir noch einen Klassiker: Welches Tier wären wir gerne?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Intro: Easy Dutch Podcast Easy Dutch Podcast Alle Podcasts von Easy Languages   Hausmitteilung: Sommerpause Wir machen Urlaub! Deshalb gibt es im August keine neuen Podcast-Episoden von uns. Aber: Jeden Samstag hört ihr die Wiederholung einer unserer Lieblingsepisoden. Ab dem 2. September 2025 gibt es wieder jeden Dienstag und Samstag eine neue Episode. Ihr braucht neue Podcasts für Pause? In Episode 582 haben wir einige deutschsprachige Podcasts empfohlen.   Follow-up: Kritik zum Begriff "biodeutsch" Sieben Kontakte zum Papst (Easy German Podcast 590) "Biodeutsch" ist Unwort des Jahres 2024 (Hessenschau) biodeutsch (Wikipedia)   Eure Fragen Alex aus den USA fragt: Machen alle Deutschen so oft Urlaub wie ihr? Shota aus Georgien fragt: Wie queer-freundlich ist Deutschland? Dmitrii: Welches Tier wärt ihr gerne? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Urlaub: eine arbeitsfreie Zeit zur Erholung oder zum Reisen der Feiertag: ein gesetzlich festgelegter freier Tag aus religiösem oder kulturellem Anlass sich etwas erlauben können: finanziell oder zeitlich in der Lage sein, etwas zu tun Aufwind bekommen: an Unterstützung oder Beliebtheit gewinnen das Erdmännchen: ein kleines, aufrecht stehendes Säugetier aus Afrika, das in Gruppen lebt das Flughörnchen: ein kleines Nagetier, das mit einer Hautmembran zwischen den Gliedmaßen durch die Luft gleiten kann   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    31 min
  6. 29 JUIL.

    595: 7 Fehler, die Janusz nach 40 Jahren Deutsch lernen immer noch macht

    Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/qBdc_xMNRuE In dieser besonderen Video-Episode sprechen wir mit Janusz über seine Beziehung zur deutschen Sprache nach über 40 Jahren in Deutschland. Gemeinsam mit Erik analysieren wir typische Fehler, die Janusz auch heute noch macht – vom Konjunktiv bis zu trennbaren Verben. Dabei wird klar: Niemand spricht perfekt, auch nicht nach Jahrzehnten. Und das ist auch völlig in Ordnung.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Janusz' Beziehung zu der deutschen Sprache Haben vs. Sein (Super Easy German 62) Deutschfehler, die auch Muttersprachler machen (Easy German Podcast 398)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Fehler: falsche Handlung oder Aussage; etwas, das nicht korrekt ist das Anschauungsbeispiel: konkretes Beispiel zur Veranschaulichung eines abstrakten Sachverhalts der Konjunktiv: Verbform, die Möglichkeiten, Wünsche oder indirekte Rede ausdrückt das trennbare Verb: Verb, dessen Vorsilbe sich im Satz vom Stamm trennen kann (z. B. "aufstehen") das Hilfsverb: Verb, das zur Bildung von Zeiten, Passiv oder Modi verwendet wird (z. B. "haben", "sein", "werden") das Possessivpronomen: Pronomen, das Besitz oder Zugehörigkeit ausdrückt (z. B. "mein", "dein") sich opfern: auf eigene Vorteile verzichten oder sich selbst hingeben, meist für eine größere Sache oder andere Menschen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    33 min
  7. 26 JUIL.

    594: Ist Deutsch sprechen out?

    Elysse DaVega ist zurück im Easy German Podcast! Die polyglotte YouTuberin lebt mittlerweile in Deutschland und erzählt Manuel, was sie an Berlin liebt — und in welchen Bereichen die Lebensqualität in ihrer Heimat besser ist. Außerdem hat sie Tipps sie fürs effektive Sprachenlernen – von Shadowing bis Paraphrasieren.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Elysse Elysse DaVega auf YouTube Self-Taught Polyglot auf Patreon Akzentfrei Deutsch sprechen (Easy German Podcast 368)   Das nervt & das ist schön: Lebensqualität Lebensqualität (Wikipedia)   Eure Fragen Radwa aus Ägypten fragt: Welche Töne/grammatikalische Regeln in Fremdsprachen sind für Deutsche schwierig zu lernen? Khosro aus dem Iran fragt: Wie kann ich mein Hörverständnis verbessern? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Akzent: sprachliche Färbung der Aussprache, die auf die Herkunft oder Muttersprache einer Person hinweist der Polyglott: jemand, der mehrere Sprachen spricht die Lebensqualität: subjektives Wohlbefinden und Zufriedenheit mit den Lebensumständen sich das Hirn zermartern (ugs): intensiv über etwas nachdenken, oft ohne Ergebnis die Kreuzungsampel: Ampel an einer Straßenkreuzung, die den Verkehr regelt das Hörverständnis: Fähigkeit, Gesprochenes in einer Sprache zu verstehen paraphrasieren: etwas mit anderen Worten wiedergeben   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    27 min

À propos

On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm

Plus de contenus par Easy Languages

Vous aimeriez peut‑être aussi