They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel

Der neue Technologie-Podcast mit Svea Eckert und Eva Wolfangel. Die beiden freien Technologie-Journalistinnen widmen sich jeden Mittwoch spannenden Tech-Thema und laden sich dazu inspirierende weibliche Gäste ein. Aber auch die Podcast-Hosts bringen etwas mit: investigative und spannende Recherchen, zu denen es in jeder Folge gleich zu Beginn einen kurzen Deepdive gibt.

  1. 3 SEPT

    (Sommer) Deepdive: 🧠✨ Lernen verlernt? – Was ChatGPT mit unserem Denken macht

    Klar: ChatGPT kann Texte schreiben, E-Mails entwerfen und uns in Sekunden komplizierte Sachverhalte erklären. Doch was macht das mit unserem Gehirn? Werden wir dadurch schlauer – oder verlernen wir, selbst zu denken? Erste Studien zeigen: Wer zu oft auf KI setzt, riskiert kognitive Bequemlichkeit, schwächere Erinnerungsleistung und weniger Originalität. Svea Eckert und Eva Wolfangel fragen: Wie lernen wir überhaupt – als Kinder, als Erwachsene? Welche Rolle spielen Fehler, Mühe und Wiederholung? Und wie verändert sich Lernen, wenn eine KI immer schneller, bequemer und scheinbar klüger ist als wir? 👉 Svea Eckert und Eva Wolfangel machen den Deepdive: Heute beschäftigen wir uns nur mit dem Fundament – also damit, wie unser Gehirn wirklich lernt. Shownotes: c't 3003: Darum ist KI wirklich gefährlich: https://www.heise.de/news/c-t-3003-Darum-ist-KI-wirklich-gefaehrlich-10585252.html „Your Brain on ChatGPT: Accumulation of Cognitive Debt …“ – MIT-Studie mit EEG-Analyse zeigt, dass Nutzer:innen von ChatGPT beim Essay-Schreiben deutlich weniger Gehirnaktivität zeigen, während Suchmaschinen‑ und „Brain‑Only“-Gruppen stärker kognitive Leistung zeigen. Langfristig entstand eine Art „metacognitive laziness“. https://arxiv.org/pdf/2506.08872 ArXiv: „ChatGPT produces more ‘lazy’ thinkers“ – Senkung kognitiver Engagement-Werte bei ChatGPT-Nutzung, Hinweis auf kognitive Entlastung (cognitive offloading). https://arxiv.org/abs/2507.00181

    35 min
  2. 30 JUL

    Ransomware, Darknet-Daten – und „Zero Click Future“

    In dieser Folge von They Talk Tech, dem c’t-Podcast sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel über: 🔐 Ransomware-Angriff auf Kliniken – und wie darüber gesprochen wird. Als Hacker Anfang des Jahres den Klinikverbund LUP in Mecklenburg-Vorpommern lahmlegen, stehen Patient:innenversorgung und Datenschutz auf dem Spiel. Doch als dann persönliche Daten im Darknet auftauchen, heißt es versteckt in einem Regionalblatt: „Hierbei handelt es sich nicht ausschließlich um sensible Daten“ – Um was bitte genau jetzt? 🤖 Zero-Click-Internet: Googeln war gestern Wenn KI uns Antworten liefert, bevor wir fragen, bleiben Klicks aus – und journalistische Inhalte auf der Strecke. Was bedeutet es, wenn zwei Drittel aller Suchanfragen gar nicht mehr zu einem Klick führen? Eine Folge über Darknet-Daten, Sprachregelungen in Amtsdeutsch – und über die Frage, was passiert, wenn wir bald nur noch passiv durchs Netz treiben. 🎙️ Mit Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://lup-kliniken.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-19-Presseinformation-Cyberangriff-LUP-Kliniken.pdf https://www.wmk-hvb.de/wp-content/uploads/2025/06/2025-06-13_Mitteilung-zum-Datenschutz.pdf https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/lup-kliniken-patientendaten-im-darknet-gefunden,mvregioschwerin-572.html https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1489856.html https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/kuenstliche-intelligenz-zero-click-future-assistenten-folgen-e864077/?reduced=true

    42 min

About

Der neue Technologie-Podcast mit Svea Eckert und Eva Wolfangel. Die beiden freien Technologie-Journalistinnen widmen sich jeden Mittwoch spannenden Tech-Thema und laden sich dazu inspirierende weibliche Gäste ein. Aber auch die Podcast-Hosts bringen etwas mit: investigative und spannende Recherchen, zu denen es in jeder Folge gleich zu Beginn einen kurzen Deepdive gibt.

More From heise

You Might Also Like