Urlaub im Userspace

E009 - Interview mit Zendis

Die öffentliche Verwaltung digital souverän machen – das ist die Aufgabe des Zentrums für digitale Souveränität (ZenDiS). Gemeinsam mit unseren Gästen Janou Feikens und Viktor Moster sprechen wir über die Ziele und Organisation des ZenDiS, das Verständnis von digitaler Souveränität sowie die Rolle von Open Source in Staat und Verwaltung.

Wir werfen einen genaueren Blick auf OpenCoDE, den offenen Kollaborationsraum für Behörden, und diskutieren Herausforderungen und Chancen für Open-Source-Projekte in der Verwaltung. Außerdem geht es um OpenDesk, die offene Arbeitsplatzumgebung für Behörden, die Pilotprojekte, Betriebsmodelle und die Frage, wie Standardisierung und Nachhaltigkeit in der Behörden-IT umgesetzt werden können.

Zum Abschluss blicken wir in die Zukunft: Welche Projekte plant das ZenDiS, und wie sieht eine digital souveräne Verwaltung im Jahr 2030 aus?

Janou Feikens und Viktor Moster
ZenDiS – Zentrum für digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung: https://zendis.de/
OpenCoDE – Open Source für die Verwaltung: https://opencode.de/
OpenDesk – offene Arbeitsplatzumgebung: https://opendesk.de/

Themen & Links aus der Episode
Digitale Souveränität – Definition des ZenDiS: https://www.zendis.de/unser-auftrag