
164 episodes

Kreis und Quer Mediengruppe Kreiszeitung
-
- News
"Kreis und Quer" und "Aktiv im Archiv" sind die Podcasts Mediengruppe Kreiszeitung. Zweimal pro Woche blicken Hagen Wolf und Leslie Schmidt auf die spannendsten Themen von damals und heute zwischen Bremen, Diepholz und Rotenburg. Informativ, nah dran und regional wie überregional von Bedeutung. Anmerkungen und Feedback an podcast@kreiszeitung.de.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Mosel statt Malle
Corona hat die vergangenen Jahre so manchen Reiseplan zerschlagen, jetzt erschweren gestiegene Energiekosten die Reiseplanung. Zusätzlich wurden in jüngster Vergangenheit beliebte Urlaubsziele der Deutschen immer häufiger von Umweltkatastrophen heimgesucht.
Bleibt trotzdem alles beim Alten? Sehen die Reiseziele jetzt anders aus? Wie haben die Reiseveranstalter auf die neuen Herausforderungen reagiert? Das Podcast-Team ist der Sache auf den Grund gegangen und hat Urte Wenske, Reisevermittlerin bei der Mediengruppe Kreiszeitung, und Hilke Wilhelmy von Borchers Reisen aus Twistringen gefragt.
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Timo Bokop. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Jack the Dipper
1967 wurde Niedersachsen von einem Scherzkeks der besonderen Art heimgesucht. Was für Streiche er gespielt hat, das erfahrt ihr in diesem Podcast.
Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Timo Bokop. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Keine Tore mehr bei den U11 Kickern
Die DFB-Reform bei den E F und G Jugendlichen sorgt ja für heftige emotionale Diskussionen. Ab der Saison 2024/2025 werden in diesen Jugendklassen die Tore nicht mehr gezählt, es gibt keinen Torwart mehr, man spielt in einem kleinen Feld, zum Beispiel drei gegen drei, auf kleine Tore. Der DFB will damit unter anderem den Leistungsdruck mindern und den Spaß bei den Minikickern fördern.
Insbesondere, dass keine Tore mehr gezählt werden, sorgte für massive Kritik. Doch ist diese Regelung wirklich so neu? Was steckt bedeutet diese Regelung für die Vereine, was für die Trainerinnen und Trainer? Das Podcast-Team hat mit Zuschauern und Zuschauerinnen auf dem Fußballplatz gesprochen. Außerdem kommen Verantwortliche des SV Heiligenfelde zu Wort. Hier spielt man schon bei den Minikickern nach den neuen DFB Regeln. Wie sind hier die Erfahrungen mit diesem neuen System?
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Wie steht es um das Ökosystem Weser?
Das massenhafte Fischsterben in der Oder im letzten Jahr ist uns noch allen in Erinnerung. Man schätzt, dass etwa 1.000 Tonnen Fische, Muscheln und Schnecken bei diesem Unglück verendet sind. Die wahrscheinlichste Ursache für dieses Fischsterben war ein gestiegener Salzgehalt in der Oder, der neben anderen Faktoren zu einer Vermehrung der Goldalge führte. Diese Alge produziert eine Substanz, die giftig für Fische und andere Wasserorganismen ist.
Doch kann das, was in der Oder passierte, auch in der Weser passieren? Immerhin zählt die Weser zu den salzhaltigen Flüssen in Europa, auch weil das Bergbauunternehmen K+S AG seit Jahrzehnten Salzlauge in die Werra und damit in die Weser einleitet.
Unser Podcast Team wollte wissen, wie es aktuell um das Ökosystem Weser bestellt ist. Wie wohl oder wie unwohl fühlen sich die Fische im Wasser? Welche Gefahren drohen durch invasive Arten? Was muss passieren, damit die Weser lebenswert bleibt? Der Bremer Gewässerökologe Dr. Michael Schirmer liefert in dem Podcast Antworten auf diese Fragen.
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Seife statt Pralinen
Im heutigen Podcast geht es um eine zurückgewiesene Liebe und darum, was passieren kann, wenn man einer jungen Dame ein Stück Kernseife statt Pralinen in den Mund steckt.
Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Das erste Mal auf dem Brokser Heiratsmarkt
Der Brokser Heiratsmarkt ist eines der größten Volksfeste in Norddeutschland, das jedes Jahr rund 400.000 Besucherinnen und Besucher nach Bruchhausen-Vilsen lockt. Fünf Tage wird hier am Stück gefeiert: Ob in den Festzelten, beim Schlemmen bei den vielen Buden oder beim Handeln in den Gewerbezelten.
Bekannt ist er auch für seine beliebten Spaßtrauungen, für den traditionellen Pferdemarkt und für die Junggesellenversteigerung.
Kurzum: der Brokser Heiratsmarkt ist hier Tradition und ein Besuch gehört zum guten Ton. Podcast-Redakteur Hagen Wolf war jetzt aber zum ersten Mal auf dem Markt! Was er da erlebt hat, wie die Stimmung war und ob er nächstes Jahr wieder auf den Markt gehen wird – das erfahrt ihr in dieser Folge.
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.