
117 episodes

FAZ Wissen Frankfurter Allgemeine
-
- Science
-
-
3.0 • 4 Ratings
-
Der Wissenspodcast der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit Sibylle Anderl und Joachim Müller-Jung.
-
Sorglos über den Wolken?
Die CO2-Emissionen müssen bis zur Mitte des Jahrhunderts runter, doch in keinem Sektor fällt das so schwer, wie in der Flugindustrie. Gibt es Wege, wie klimaneutrales Fliegen möglich wird?
-
Verstehen Sie Wissenschaft?
Was sind die Gründe dafür, wenn Menschen anerkannten Ergebnissen der Forschung misstrauen? Oft ist es Unwissen, gepaart aber mit der Überzeugung, sich gut auszukennen - das zeigen Studien. Aber was kann man daraus über Wissenschaftskommunikation lernen?
-
Wie schmecken Heuschrecken?
Theoretisch klingt es wie eine tolle Idee, und trotzdem ist die Vorstellung für viele mit Ekel verbunden: Insekten könnten in Zukunft eine wichtige Rolle als Nahrungs- und Futtermittel spielen. Ist das realistisch?
-
Was bringt das nächste Virus, was noch das Boostern?
Das Pandemierad dreht sich also doch noch weiter. Drehen wir mit? Was Auffrischungsimpfungen wert sind, und wie die Angst vor der neuen Ultra-Variante einzuschätzen ist, zeigen einige brandaktuelle Forschungsarbeiten.
-
Was der Klimawandel in Afrika bewirkt
Durch welche Effekte könnte der Klimawandel sich selbst verstärken – und was kann man dagegen tun? Wir schauen auf die Moore im Kongo und auf eine ganz andere Folge von Wasserknappheit in Namibia.
-
Wie ein Meteorit Marsforscher glücklich machte
Die Insight-Mission der NASA hat uns zum ersten Mal einen Blick ins Innere des Mars ermöglicht. Nun verabschiedet sich der Lander mit einigen wissenschaftlichen Highlights.