
57 episodes

SICHTBAR – Der Podcast HörMal Audiodeskription
-
- Society & Culture
In „SICHTBAR – Der Podcast“ kommen Menschen zu Wort, die sich mit den Themen Barrierefreiheit, Teilhabe und Inklusion befassen. Wir glauben, dass es für eine soziale Gesellschaft wichtig ist, dass man ins Gespräch kommt und auch im Gespräch bleibt. Es geht darum, Barrieren in den Köpfen abzubauen. In SICHTBAR – Der Podcast erzählen wir deshalb Geschichten und zeichnen Portraits von Menschen, die zum Beispiel selbst eine Behinderung haben. Gleichzeitig treffen wir Engagierte, Vordenker, Kreative und andere Personen des öffentlichen Lebens, die sich für Barrierefreiheit und Inklusion einsetzen oder damit zu tun haben.
SICHTBAR – Der Podcast von HörMal Audiodeskription entsteht in Kooperation mit dzb lesen und erscheint etwa alle drei Wochen. Wir arbeiten dabei mit einem wechselnden Autorenteam. Jederzeit sind wir offen für Anregungen und Themenvorschläge. Schickt uns gerne eine Mail an: sichtbar@hoermal-audio.org.
-
„Menschen mit Behinderung in führende Rollen bringen.“
Was ist mixed-abled Tanz? Wie bringt er Menschen mit und ohne Behinderung zusammen? Und wie können Menschen mit einer Behinderung dabei in führende Rollen gebracht werden? In dieser Folge sprechen wir mit Anna vom Tanzlabor Leipzig über Tanz mit unterschiedlichen Körpern und Behinderungen.
-
„Die Heiland“ – Wie spielt man eine blinde Person?
Wie geht es eigentlich hinter den Kulissen der Fernsehserie „Die Heiland – Wir sind Anwalt“ zu? Wie kann man als sehende Person eine blinde Person spielen? Wie funktioniert das Coaching durch die blinde Strafverteidigerin Pamela Pabst und wird sie für das Coaching eigentlich bezahlt? Diese Fragen und viele weitere stellen wir Hauptdarstellerin Christina Athenstädt und der Strafverteidigerin Pamela Pabst in der neuen Folge von SICHTBAR – Der Podcast!
-
dzb lesen Spezial: Wie erlernt man Brailleschrift? (Teil 2/2)
Teil 2 unserer Miniserie zum Erlernen der Brailleschrift. Es geht um das Erlernen der Brailleschrift bei Kindern. Hierfür haben wir mit Beatrice Ohnsorge vom Förderzentrum für Blinde und Sehbehinderte Wladimir Flatow in Leipzig gesprochen. Teil 1 der Serie befasst sich mit dem Erlernen der Brailleschrift bei Späterblindeten. Ihr findet beide Folgen auf unserer Blogseite unter https://www.hoermal-audio.org/sichtbar-podcast-brailleschrift-erlernen/.
-
dzb lesen Spezial: Wie erlernt man Brailleschrift? (Teil 1/2)
Teil 1 unserer Miniserie zum Erlernen der Brailleschrift. Dabei haben wir mit Nadine Wettstein vom BFW in Halle gesprochen. Sie unterrichtet Brailleschrift für Späterblindete. Teil 2 der Serie befasst sich mit dem Erlernen der Brailleschrift bei Kindern. Beide Teile findet ihr auf unserer Blogseite unter: https://www.hoermal-audio.org/sichtbar-podcast-brailleschrift-erlernen/.
-
Musik aus aller Welt beim International Low-Vision Song Contest
Der International Low-Vision Song Contest: Ein Musikwettbewerb für blinde und sehbehinderte Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Dieses Jahr geht der Contest schon in die 2. Ausgabe. Was den Low-Vision Song Contest so besonders macht, warum das Gemeinschaftsgefühl bei der 2. Ausgabe noch tiefer geworden ist und wie der Contest organisiert wird, erfahren wir in dieser Folge von SICHTBAR – Der Podcast von den Projektreferenten des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands Robbie Sandberg und Felix Högl.
-
Ready, yes, play! – Wie funktioniert Blindentennis?
Spiel, Satz und Sieg! Das gilt auch fürs Blindentennis. Eine Sportart, die dem Tennis für Sehende eigentlich sehr ähnelt, aber dann doch ganz anders ist. Lars Stetten und Bianka Gräming, die jeweils amtierenden Deutschen Meister in ihrer Klasse, sowie ihr Trainer Torsten Gutsche bringen uns in dieser Folge die Welt des Blindentennis näher.