
13 episodes

Dein Fleckchen Grün COMPO GmbH
-
- Leisure
Der Podcast 'Dein Fleckchen Grün' von COMPO richtet sich an Hobbygärtner:innen und alle, die es werden wollen.
Einmal im Monat widmen sich Werner Peitzmann (Gartenbauingenieur bei COMPO) und Amelie Fröhlich (freie Journalistin) deshalb den kleinen und großen Fragen rund um das Thema „Gärtnern“: Wann muss ich meinen Rasen düngen, wie lege ich ein Hochbeet an und mit welchen Pflanzen kann ich mir mediterranes Urlaubsflair in den Garten oder auf den Balkon holen?
Gestalte dein eigenes, persönliches Fleckchen Grün: Mit praktischen Tipps und vielen Inspirationen zeigen Werner und Amelie, wie es gelingen kann, sein eigenes Obst und Gemüse anzubauen, bienenfreundliche Blumen zu pflanzen oder einen sattgrünen Rasen anzulegen.
Denn Gärtnern ist kein Buch mit sieben Siegeln, sondern ein wunderbares Hobby, für das du nichts weiter brauchst außer etwas Zeit, Geduld und Liebe.
Gerne könnt ihr uns auch eine Mail an podcast@compo.de schreiben und uns eure Fragen oder Anmerkungen zuschicken!
-
Superfoods selbst anbauen!
Walnüsse als Omega-3-Fettsäuren-Booster, Schwarze Johannisbeeren als Vitamin-C-Bomben und Basilikumsamen als Chiasamen-Alternative – wenn du Lust hast, leckere und gesunde Superfoods in deinem Garten oder auf deinem Balkon anzubauen, dann findest du in unserer neuen Podcastfolge jede Menge Tipps!
Mehr Infos: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/krauter-obst-gemuese/regionale-superfoods
Wir freuen uns über Fragen, Rückmeldungen & Anregungen - schreib uns gerne unter compo@podcast.de -
Kräuselnde Pfirsichblätter - Grüne Sprechstunde
Wir starten mit einem neuen Podcastformat! Denn wir bekommen immer wieder Fragen von euch zum Thema Gärtnern. Daher gibt es von nun an eine „Grüne Sprechstunde“ für „Dein Fleckchen Grün“! 💚
Das heißt: Alle vier Wochen wird sich Werner euren Fragen widmen und sie im Podcast für euch beantworten. Denn oft ist man nicht der Einzige, der sich mit einem Problem herumärgert. In der ersten Folge soll es um die berüchtigte Kräuselkrankheit an Pfirsichen und Nektarinen gehen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Reinhören!
Mehr Infos zur Kräuselkrankheit gibt es hier: https://www.compo.de/ratgeber/krankheiten-schaedlinge/krauter-obst-gemuese/kraeuselkrankheit -
Gemüseanbau auf der Fensterbank
Lassen sich Tomaten im Haus anbauen? Was ist der Unterschied zwischen Microgreens und Sprossen? – In der neusten Folge von „Dein Fleckchen Grün“ zeigen Amelie und Werner, dass sich auch ohne Garten oder Balkon viele leckere Kräuter- und Gemüsearten anbauen lassen. Dafür braucht es nur eine helle Fensterbank und ein geeignetes Pflanzgefäß und schon kann es losgehen! Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören, Ausprobieren und Ernten!
Bei Fragen oder Anmerkungen schreib uns gerne über podcast@compo.de -
Blühende Weihnachten
Ein Karton über dem Flammenden Käthchen, Obstzweige im Gefrierschrank und eine Weihnachtsblume, die Werner seit 40 Jahren begleitet – in der neusten Podcastfolge von „Dein Fleckchen Grün“ widmen sich Journalistin Amelie Fröhlich und Gartenexperte Werner Peitzmann den Fragen rund um das Thema „Blühende Weihnachten“ und zeigen dir, wie sich die Weihnachtszeit mit zauberhaften Blühpflanzen verschönern kann.
Viel Spaß beim Hören!
Mehr Infos zu blühenden Weihnachten findest du hier:
https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/zimmerpflanzen/weihnachtsblumen-bluehende-weihnachten -
Urban Jungle mit pflegeleichten Zimmerpflanzen
Welche Zimmerpflanze überlebt Zigarettenstummel und Bier und was haben Zimmerpflanzen eigentlich mit unserer Konzentrationsfähigkeit zu tun? Unsere Podcast-Hosts Amelie und Werner widmen sich in der neusten Podcastfolge dem Fleckchen Grün in unseren vier Wänden – und verraten dir alles, was du zum Thema Urban Jungle wissen musst.
Viel Spaß beim Hören!
Mehr Tipps, wie du deine Zimmerpflanzen gut durch den Winter bringst, erhältst du hier:
https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/zimmerpflanzen/zimmerpflanzen-pflege-winter
Du möchtest dein schattiges Plätzchen in eine grüne Oase verwandeln? Mit diesen schattenliebenden Zimmerpflanzen kein Problem:
https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/zimmerpflanzen/zimmerpflanzen-wenig-licht
Studien zu Auswirkungen von Zimmerpflanzen auf die Produktivität & das Raumklima: https://www.cardiff.ac.uk/news/view/47147-flower-power & https://www.researchgate.net/publication/232698592_Could_Houseplants_Improve_Indoor_air_Quality_in_Schools
Der spezielle Bio-Flüssigdünger für Grünpflanzen liefert deinen Zimmerpflanzen alle notwendigen Nährstoffe:
https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/zimmerpflanzen/compo-bio-gruenpflanzen-und-palmenduenger -
Gartenrundgang im Herbst - Checkliste
Mediterrane Pflanzen überwintern, Reisighaufen für Igel aufschütten oder Fruchtmumien entfernen – unsere Podcast-Hosts Amelie und COMPO-Gartenbauingenieur Werner verraten dir in der neusten Podcastfolge, wie du deinen Garten optimal auf den Winter vorbereitest!
Denn obwohl das Wetter nicht unbedingt zur Gartenarbeit einlädt, gibt es noch einiges zu erledigen: Warum du spätestens jetzt zum Raupenleimring greifen solltest, weshalb Flüssigdünger draußen im Schuppen nichts mehr zu suchen hat und was passiert, wenn man seinen Außenwasserhahn vergisst, erfährst du jetzt in der neusten Folge von „Dein Fleckchen Grün“.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören & Gärtnern!
Und hier haben wir noch ein paar Tipps zum Überwintern von Balkonpflanzen: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/balkon-kuebel/balkonpflanzen-ueberwintern
Mit einer Extraportion Herbst-Rasendünger kommt dein Rasen gestärkt durch den Winter:
https://www.compo.de/produkte/rasenpflege/rasenduenger/compo-bio-herbst-rasenduenger
Und so schützt du deine Obstbäume vor lästigen Frostspannern:
https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/insektenbekaempfung/compo-bio-raupen-leimring
Wie du deinen Rasen richtig kalkst, erfährst du in unserem Ratgeberbeitrag: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/rasen/anlegen-pflegen/rasen-kalken
Und so machst du deine mediterranen Pflanzen nach der Überwinterung im Frühjahr wieder fit: https://www.youtube.com/watch?v=z15Wh7mlqmA
Bei Fragen oder Anmerkungen schreib uns gerne: podcast@compo.de
Und hier geht's zum Impressum: https://www.compo.de/rechtliches/impressum