digital kompakt | Digitale Strategien für morgen

Joel Kaczmarek

Willst du schneller und smarter wachsen? 🚀 Bei digital kompakt erfährst du, wie die erfolgreichsten Köpfe der Digitalwirtschaft denken und handeln. Joël Kaczmarek, selbst ein erfahrener Unternehmer und Digital-Experte, interviewt die relevantesten Führungskräfte und Expert:innen, um kompakte Insights zu Strategien, Trends und Erfolgsgeheimnissen zu erhalten. Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!

  1. Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktionieren Upselling & Cross-Selling?

    10 HR AGO

    Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktionieren Upselling & Cross-Selling?

    Strategisches Cross- und Upselling entfaltet Kraft erst dort, wo Beziehungen wachsen – nicht Verträge. Gero Decker beleuchtet, warum echte Umsatzsteigerung in der klugen Entwicklung von Accounts und den individuellen Herausforderungen großer Kunden liegt. Es geht um den Wert gemeinsamer Landkarten, kluge Pricing-Logik und die Kunst, Bedürfnisse früh zu erkennen. Erfolg entsteht nicht aus Taktik, sondern aus wirklicher Nähe zum Kunden. Wer Wachstum führen will, denkt Customer Success als gelebte Verantwortung – nicht nur als Rolle. Du erfährst... In dieser Episode erfährst du… …wie du mit Cross- und Upselling deine Kundenbeziehungen vertiefst. …warum die ersten 30 Tage entscheidend für den Erfolg im SaaS-Bereich sind. …welche Rolle Customer Success bei der langfristigen Kundenbindung spielt. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Gero Decker, General Manager SAP Signavio 👤 Joël Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren __________________________ ||||| PLAYLISTS ||||| Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema: __________________________ ||||| LEXIKON ||||| Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen: 🔹 Q4-Madness - Bezieht sich auf die intensive Verkaufs- und Vertriebsaktivität im vierten Quartal eines Geschäftsjahres. 🔹 Vertrieb - Der Prozess der Distribution von Musik und anderen kreativen Produkten an den Konsumenten über verschiedene Kanäle wie digital, physisch oder direkt über den Künstler. 🔹 Quartal - Ein Zeitraum von drei Monaten, häufig genutzt zur Planung und Berichterstattung in Unternehmen. 🔹 Cross-Selling - Verkauf von zusätzlichen Produkten oder Dienstleistungen an bestehende Kunden, die das Hauptprodukt bereits nutzen. 🔹 Upselling - Anbietung von teureren Versionen oder erweiterten Funktionen eines bereits gekauften Produkts, um den Umsatz pro Kunde zu steigern. __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema (00:03:30) Was ist einfacher: Up-/Cross-Selling oder Neukundengeschäft? (00:06:49) Fortlaufende versus transaktionale Verträge (00:08:20) Account Development – wie sich Accounts entwickeln (00:16:12) Techniken und Tools für Account Development (00:17:21) Wie man sein Produkt auf Upselling vorbereitet (00:21:01) Pricing, Discounting und Preislisten (00:23:44) Was macht man im Customer Success? (00:30:28) Funktionsweisen und KPIs einer Adoption Journey __________________________ ||||| WIR ||||| 🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun. 👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe 👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten 👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten. 💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

    43 min
  2. Entscheidungsdilemma: Warum Führungskräfte zu oft zögern

    1 DAY AGO

    Entscheidungsdilemma: Warum Führungskräfte zu oft zögern

    Entscheidungsdruck entfaltet Kraft oder lähmt: Führungskräfte verlieren Orientierung, wenn Unsicherheit dominiert und Information hält selten, was sie verspricht. Überforderung wird zur Blockade, Ratlosigkeit wächst, während alle nach Halt suchen und Fehlerangst Entscheidungen verlangsamt. Ein Kundenprojekt gerät ins Stocken, Lösungen entstehen erst durch echte Fokussierung und den Mut, Imperfektion zuzulassen. Wer sich Unterstützung holt und auf Selbstführung setzt, gewinnt neue Handlungsfähigkeit – auch in widersprüchlichen Zeiten. Du erfährst... ...wie Führungskräfte Entscheidungsverzögerungen überwinden und handlungsfähig bleiben. ...welche Rolle Selbstführung und externe Unterstützung in Krisenzeiten spielen. ...wie Kundenzentrierung und schnelle Etappenlösungen Unternehmen stabilisieren. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joël Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Stefan Lammers, Führungsexperte und Gründer des Coaching-Unternehmens SLBB __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren __________________________ ||||| PLAYLISTS ||||| Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema: 🎧 High Performance Leadership 🎧 Leadership __________________________ ||||| LEXIKON ||||| Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen: 🔹 Selbstführung - Die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren, zu steuern und persönliche Ziele effizient zu verfolgen. 🔹 Information overload - Überflutung mit Informationen, was die Fähigkeit behindert, relevante Informationen effektiv zu verarbeiten und Entscheidungen zu treffen. 🔹 Impact Effort Matrix - Ein Werkzeug zur Priorisierung von Maßnahmen basierend auf deren Auswirkungen und dem dafür benötigten Aufwand. 🔹 Stakeholder - Personen oder Gruppen, die ein Interesse an oder einen Einfluss auf ein Unternehmen haben. 🔹 Shareholder - Personen oder Institutionen, die Aktien eines Unternehmens besitzen und somit Miteigentümer sind. __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:08:05) Wie navigiere ich durch ein Entscheidungs-Dilemma? (00:14:29) Wie nehme ich schnell wieder Geschwindigkeit auf? __________________________ ||||| WIR ||||| 🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun. 👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe 👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten 👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten. 💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

    19 min
  3. Change: Warum scheitern 80% und was kann ich dagegen tun?

    6 DAYS AGO

    Change: Warum scheitern 80% und was kann ich dagegen tun?

    80 Prozent aller Veränderungen scheitern, weil Ziele nebulös bleiben und Beteiligte ihren Platz im Wandel oft nicht erkennen. Judith Andresen entschlüsselt Fallstricke von Change, Transition und Transformation, lädt zur ehrlichen Betrachtung von Erwartungen, Motivation und Überforderung ein und zeigt, wie Kommunikation über Erfolg oder Scheitern entscheidet. Wer Orientierung im Dschungel organisationaler Veränderung sucht, spürt hier Klarheit, Tiefe und Respekt für den leisen Schmerz des Scheiterns. Du erfährst... …warum 80% der Change-Projekte scheitern und wie du das vermeiden kannst …welche Unterschiede zwischen Change, Transition und Transformation bestehen …wie klare Kommunikation und Ziele den Erfolg von Veränderungen sichern __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joël Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Judith Andresen, Agile Organisationsentwicklerin, BERATUNG JUDITH ANDRESEN __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren 💪 Diese Folge entstand in Partnerschaft mit BJA - Beratung Judith Andresen __________________________ ||||| PLAYLISTS ||||| Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema: 🎧 Organisationsentwicklung __________________________ ||||| LEXIKON ||||| Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen: 🔹 Agile Coach - Eine Fachperson, die Teams und Organisationen dabei unterstützt, agile Methoden und Prinzipien effektiv umzusetzen. 🔹 Organisationsentwicklung - Ein geplanter, systematischer Ansatz zur Veränderung und Entwicklung einer Organisation, um ihre Effektivität und Gesundheit zu verbessern. 🔹 Change - Veränderungsmanagement, der Prozess der Planung und Umsetzung von Veränderungen innerhalb einer Organisation. 🔹 Digitale Transformation - Der umfassende Wandel eines Unternehmens hin zur Nutzung digitaler Technologien und Kompetenzen. 🔹 Transition - Eine Phase der Veränderung mit vagen Zielen, in der der genaue Endzustand noch unklar ist. __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema (01:44) Was ist Change? (04:28) Transition vs. Transformation (07:44) Warum scheitern Changes? (13:44) Top-Down vs. Bottom-Up (15:52) Führungsstile und Change (17:55) Kotters 8-Punkte-Modell __________________________ ||||| WIR ||||| 🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun. 👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe 👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten 👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten. 💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

    21 min
  4. Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktioniert Kaltakquise?

    8 OCT

    Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktioniert Kaltakquise?

    Cold Calling beginnt weit vor dem ersten Kontakt. Gero Decker zeigt, wie gezieltes Targeting, echtes Research und persönliches Messaging Kaltakquise vom reinen Zahlen-Spiel zur klugen Begegnung machen. Wer den Buying Cycle versteht und erkennt, ob Angst, Neugier oder echter Bedarf den Handlungsimpuls prägen, schafft Verbindungen, die über Standardprozesse hinausgehen. Eine Episode für alle, die Kaltakquise nicht als Routine, sondern als echtes Handwerk erleben. Du erfährst... …wie du erfolgreich Cold Calling vorbereitest und die richtigen Kontakte findest. …welche Strategien Gero Decker für effektives Targeting und Messaging nutzt. …wie du durch Multi-Touch-Kampagnen und kreative Ansprache deine Sales-Quote steigerst. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Gero Decker, General Manager SAP Signavio 👤 Joël Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren __________________________ ||||| PLAYLISTS ||||| Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema: __________________________ ||||| LEXIKON ||||| Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen: 🔹 Sales - Sales bezeichnet den Verkauf und die damit verbundenen Tätigkeiten, um Produkte oder Dienstleistungen abzusetzen. 🔹 Cold Calling - Eine Verkaufstechnik, bei der potenzielle Kunden ohne vorherigen Kontakt telefonisch angesprochen werden. 🔹 Kaltakquise - Ein deutscher Begriff für Cold Calling, bei dem potenzielle Kunden ohne bestehenden Kontakt angesprochen werden. 🔹 Targeting - Der Prozess der gezielten Identifikation und Ansprache von potenziellen Kunden. 🔹 Lead - Ein potenzieller Kunde, der Interesse bekundet hat __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema (00:03:01) Inbound vs. Outbound Sales und Trackingtools (00:05:45) Wie macht man richtiges Targeting im Sales? (00:10:26) Wie man die richtigen Ansprechpartner identifiziert (00:13:01) Tools für das Targeting im Sales-Prozess (00:15:39) Der Buying-Cycle: Bedeutung und Funktionsweise (00:18:14) Das Erfolgsrezept für gute Case Studies __________________________ ||||| WIR ||||| 🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun. 👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe 👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten 👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten. 💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

    1h 5m
  5. Selbstorganisation: 5 Tipps für kreative Chaoten

    7 OCT

    Selbstorganisation: 5 Tipps für kreative Chaoten

    Zu viele Tabs offen, zu viele Baustellen, das Chaos wächst – bis zur inneren Unruhe. Gabi Behr unterstützt Selbstständige, vor allem mit ADHS, Ordnung zu schaffen, die wirklich alltagstauglich bleibt. Weg vom starren System und stattdessen Struktur als Navigationshilfe für Fokus, Klarheit und einen Kopf voller Ideen. Fünf Impulse, wie Planung zur Selbstfürsorge wird und Prokrastination die Tür zur Veränderung öffnet – für alle, die Halt suchen, aber keine Schablone. Du erfährst... ...wie Gabi Behr Chaos in Klarheit verwandelt und neurodiverse Unternehmer\*innen unterstützt. ...welche fünf genialen Tricks deine Organisation auf ein neues Level heben. ...wie du Prokrastination in produktive Energie verwandelst und fokussiert bleibst. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Gabi Behr, Gründerin von Die Chaoszähmerin __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren __________________________ ||||| PLAYLISTS ||||| Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema: __________________________ ||||| LEXIKON ||||| Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen: 🔹 Neurodivers - Bezieht sich auf Menschen, deren neurologische Entwicklung und Funktion von der als typisch angesehenen Norm abweichen, wie z.B. Autismus oder ADHS. 🔹 ADHS - Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, eine neurobiologische Entwicklungsstörung. 🔹 Timeboxing - Eine Technik des Zeitmanagements, bei der Aufgaben in feste Zeitfenster eingeplant werden. 🔹 Prokrastination - Das Aufschieben von Aufgaben oder Entscheidungen trotz des Wissens, dass dies negative Konsequenzen haben kann. 🔹 Deep Work - Ein Zustand tiefer Konzentration, in dem komplexe Aufgaben ohne Ablenkungen effizient bearbeitet werden. __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:04:24) Wochenstruktur statt To-Do-Liste (00:07:36) Wie fokussiere ich mich? (00:11:26) Entscheidungs-Ping-Pong stoppen __________________________ ||||| WIR ||||| 🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun. 👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe 👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten 👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten. 💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

    18 min
  6. Shortcast ⚡️: Die Formel, mit der du erfolgreich wirst

    2 OCT

    Shortcast ⚡️: Die Formel, mit der du erfolgreich wirst

    Talent, Training und Mindset multiplizieren sich zum Erfolg – fällt einer aus, bleibt das Ergebnis auf der Strecke. Ex-Sportprofi und Topmanager Michael Ilgner gibt Einblick in die Erfolgsformel, bei der Fleiß allein nicht reicht und Selbstzweifel kein Makel sind. Warum Stärke nur wächst, wenn Regeneration bewusst stattfindet und der Kopf weiterlernt. Eine Episode, die die Mechanik echter Spitzenleistung jenseits von Motivationstricks greifbar macht. Du erfährst... …wie Michael Ilgner die Formel für Erfolg entschlüsselt: Talent, Training, Mindset. …warum gezieltes Training und Regeneration entscheidend für Spitzenleistungen sind. …welche fünf Mindsets laut Michael Ilgner hinter dauerhaftem Erfolg stehen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Michael Ilgner, Investor, Advisor & Athlete __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren __________________________ ||||| PLAYLISTS ||||| Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema: __________________________ ||||| LEXIKON ||||| Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen: 🔹 Talent - Fachkräfte und Führungskräfte, die für das Wachstum und den Erfolg eines Unternehmens entscheidend sind. 🔹 Mindset - Die innere Einstellung oder Haltung, die das Verhalten und die Entscheidungen einer Person beeinflusst. 🔹 Formel - Eine standardisierte Methode oder ein Konzept, das in verschiedenen Situationen angewendet werden kann. 🔹 Erfolgsfaktoren - Grundlegende Elemente oder Bedingungen, die zum Erreichen von Erfolg beitragen. 🔹 Feedback - Rückmeldungen zur Leistung oder zum Verhalten von Mitarbeitern, um deren Entwicklung zu unterstützen. __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema (00:01:42) Faktor 1: Talent erkennen und entwickeln (00:03:43) Faktor 2: Smartes Training und Regeneration (00:05:42) Faktor 3: Das richtige Mindset (00:07:41) Ausblick auf die 5 Erfolgs-Mindsets (00:08:19) Ende __________________________ ||||| WIR ||||| 🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun. 👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe 👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten 👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten. 💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

    8 min
  7. Börsengang als Familienunternehmen 1: Struktur, Vor- und Vorurteile

    30 SEPT

    Börsengang als Familienunternehmen 1: Struktur, Vor- und Vorurteile

    Mythen rund um den Börsengang prägen den Mittelstand – doch die Praxis zeigt: Familienunternehmen bleiben am Steuer, gewinnen Sichtbarkeit und sichern Nachfolge. Die Stimmen von Deutscher-Börse-Consultant Michaela Daldrup, Wirtschaftsprüfer Jörg Wiegand und Chartered Financial Analyst Hendrik Rathje schaffen Klarheit. Sie zeichnen Chancen und Stolpersteine eines IPO aus nächster Nähe, geben Einblick in echte Herausforderungen und zeigen, wie Vertrauen den Wandel trägt. Du erfährst... ...wie Familienunternehmen erfolgreich an die Börse gehen und welche Vorteile das bietet. ...welche Mythen über Börsengänge existieren und wie sie widerlegt werden. ...wie die Deutsche Börse Familienunternehmen bei der Börsennotierung unterstützt. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Michaela Daldrup-Arnold, Deutsche Börse AG 👤 Jörg Wiegand, Partner / Wirtschaftsprüfer bei Möhrle Happ Luther 👤 Hendrik Rathje, Partner bei Möhrle Happ Luther __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren 💪 Diese Folge entstand in Partnerschaft mit Deutsche Börse __________________________ ||||| PLAYLISTS ||||| Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema: 🎧 Börsengang & Pre-IPO __________________________ ||||| LEXIKON ||||| Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen: 🔹 Prospektpflichten - Gesetzliche Anforderungen, die vorschreiben, dass detaillierte Informationen in einem Prospekt offengelegt werden müssen. 🔹 ESG-Berichterstattung - Berichterstattung über Umwelt, Soziale und Governance-Kriterien, die zunehmend von Investoren gefordert wird. 🔹 Reporting Standards - Standards und Richtlinien für die Erstellung von Finanzberichten und Abschlüssen. 🔹 Impairment-Test - Eine Bewertung, um festzustellen, ob der Buchwert eines Vermögenswerts den erzielbaren Betrag übersteigt und somit eine Abschreibung erforderlich ist. 🔹 Restatement - Die Korrektur zuvor veröffentlichter Finanzberichte aufgrund von Fehlern oder Unstimmigkeiten. __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:35) Warum der Börsengang von Familienunternehmen oft kritisch gesehen wird (00:10:51) Gründe für die Zurückhaltung von Familienunternehmen beim IPO (00:14:53) Strategien zur erfolgreichen Vorbereitung auf den Börsengang und typischer Ablauf eines IPOs (00:27:09) Schlüsselfaktoren für Erfolg oder Misserfolg beim Börsengang (00:30:05) Veränderungen und Herausforderungen nach dem IPO (00:37:52) Auswirkungen des Börsengangs auf die Unternehmensstruktur __________________________ ||||| WIR ||||| 🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun. 👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe 👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten 👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten. 💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

    42 min
  8. Führung kompakt: Micromanagement – wie komme ich da raus?

    29 SEPT

    Führung kompakt: Micromanagement – wie komme ich da raus?

    Micromanagement wurzelt selten im Unvermögen des Teams, sondern in alten Mustern, verletzten Anteilen und der Angst, Kontrolle zu verlieren. Vanessa Laszlo zeigt, warum viele Führungskräfte sich zwischen Überverantwortung und Schmerzvermeidung verlieren und wie Überleistung als Schutzmechanismus wirkt. Einstieg in Delegation verlangt mehr als neue Tools – erst die Auseinandersetzung mit eigenen Grenzen und Wunden macht nachhaltigen Wandel möglich. Für alle, die Leistung neu deuten möchten. Du erfährst... ...wie Vanessa Laszlo emotionale Wunden als Karriere-Chance sieht. ...warum Micromanagement oft aus Angst vor Kontrollverlust entsteht. ...wie du durch Delegation Raum für strategisches Denken schaffst. ...warum Overachieving nicht gleich Peak Performance bedeutet. ...wie du mit der Skill-Will-Hill-Matrix Aufgaben effektiv delegierst. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Vanessa Laszlo, Leadership & Performance Consulting __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren __________________________ ||||| PLAYLISTS ||||| Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema: 🎧 Leadership & Change 🎧 Leadership 🎧 Klar führen – Führung auf den Punkt gebracht __________________________ ||||| LEXIKON ||||| Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen: 🔹 Führung - Leitung und Steuerung von Teams oder Organisationen zur Erreichung von Zielen. 🔹 Skalierung - Der Prozess, ein Unternehmen zu erweitern, um mehr Kunden oder ein größeres Marktsegment zu bedienen. 🔹 Delegation - Übertragung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf andere Personen oder Abteilungen. 🔹 Entwicklungspsychologie - Ein Bereich der Psychologie, der sich mit den Veränderungen des Verhaltens und Erlebens im Laufe des Lebens befasst. 🔹 Overachieving - Ein Verhalten, bei dem eine Person überdurchschnittlich hohe Leistungen erbringt, oft getrieben von inneren Zwängen oder Ängsten. __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:05) Overachiever vs. Peak Performer (00:09:45) Wie lerne ich zu delegieren? (00:15:40) Welche Aufgaben sollte man delegieren? __________________________ ||||| WIR ||||| 🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun. 👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe 👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten 👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten. 💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

    18 min

About

Willst du schneller und smarter wachsen? 🚀 Bei digital kompakt erfährst du, wie die erfolgreichsten Köpfe der Digitalwirtschaft denken und handeln. Joël Kaczmarek, selbst ein erfahrener Unternehmer und Digital-Experte, interviewt die relevantesten Führungskräfte und Expert:innen, um kompakte Insights zu Strategien, Trends und Erfolgsgeheimnissen zu erhalten. Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!

You Might Also Like