bynd code podcast

#3 - Event Modeling und Event Sourcing mit Martin Dilger

In dieser Folge des bynd code Podcasts ist Martin Dilger von der Nebulit GmbH zu Gast. Er erklärt, was Eventmodeling ist, warum es ein tieferes Verständnis für Systeme schafft und wie es durch kleine "Slices" die Implementierung, das Onboarding und das Troubleshooting erleichtert. Eventmodeling verbindet Entwickler, Security und Fachabteilungen – und sorgt für eine gemeinsame Sprache. Passend dazu beleuchten wir Eventsourcing: Wann es Sinn macht, wie es funktioniert und warum es besonders im KI-Zeitalter Vorteile bietet. Martin teilt praktische Erfahrungen, spricht über den Wandel von Legacy-Systemen hin zu Eventsourcing und erzählt, wie sein Buch „Understanding Eventsourcing“ entstanden ist. Ein spannender Blick auf Architektur, Organisation und Social Media im Entwickler-Alltag.

Bitte liked und subscribed und teilt den Podcast gerne mit euren Freunden. Ich freue mich natürlich auch über ein Feedback in den Kommentaren.

👉 Martin Dilger (LinkedIn)

👉 Martin's Buch: Understanding Eventsourcing

👉 *Buch: Domain-Driven Design: Tackling Complexity in the Heart of Software

👉 Onlinekurs zum Buch: Understanding Eventsourcing

👉 Website: Nebulit GmbH

👉 Event Modeling: What is it?

👉 eventmodeling.org

👉 Martin's Github

byndcode website: https://byndcode.com

X: @byndcodepodcast

Instagram: @byndcodeLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/byndcode/

*Hinweis: Die Buchempfehlungungen enthalten Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links kaufst, untestützt du diesen Podcast – für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.