
7 episodes

An meiner Seite FMH Swiss Medical Ass.
-
- Health & Fitness
Hochstehende Medizin orientiert sich am Menschen. Wir erzählen die Geschichten dahinter. «An meiner Seite» ist der neue Podcast der FMH, der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte. Patrick Rohr auf der Suche nach mehr Lebensqualität aus Arzt- und Patientenperspektive. Seite an Seite reden wir über die ärztliche Begleitung: im Kranksein und beim Gesundwerden. Aus dem Leben: packend, lehrreich, direkt aufs Ohr.
-
Folge 01: Experte der eigenen Krankheit
Markus Hofer ist Lehrer in Mels, sportlich, steht mitten im Leben. Er fühlt sich gesund, so gesund, dass er in seinem Leben nie einen Hausarzt hatte. Doch dann wird er plötzlich zum Krebspatienten. Seine Diagnose: Chronische myeloische Leukämie. Er wird zum Experten seiner Krankheit. Heute blickt er optimistisch in die Zukunft.
-
Folge 02: Hohe Lebensqualität trotz Mehrfachdiagnose
Max Schwarz war ursprünglich wegen Schulter- und Hüftschmerzen beim Arzt. Nach ersten Abklärungen zeigte sich, dass er an verschiedenen Krankheiten leidet. Für seine spätere Hausärztin Dr. med. Isabelle Fuss sind Mehrfachdiagnosen nichts Ungewöhnliches. Max Schwarz ist froh, dass seine Hausärztin den Gesamtüberblick hat.
-
Folge 03: Von der Intensivstation zurück ins Leben
Nach ihrem Urlaub in Tansania fühlt sich Annick Voutat zunehmend schwach und bekommt hohes Fieber. Ihr Zustand verschlechtert sich so sehr, dass sie im Spital für sieben Tage ins künstliche Koma versetzt werden muss. Verantwortlich ist ein Bakterium, das über einen Schnitt im Fuss in den Körper gelangte. Heute steht Annick Voutat wieder mitten im Leben. Mit ihrem behandelnden Arzt schaut sie auf die bewegte Zeit zurück.
-
Folge 05: Neuanfang mit 85 Jahren
Adelheid Reber ist 85 Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit. Sie freut sich. Kürzlich ist sie Urgrossmutter geworden. Doch plötzlich überfällt sie beim Einkaufen eine unerklärliche Müdigkeit. Sie sucht den Notfall im Inselspital Bern auf und bricht zusammen. Als ihre Erinnerungen einsetzen kann sie weder Arme noch Beine bewegen. Sie ist aufgrund einer akuten Nervenentzündung gelähmt. Doch sie denkt nicht ans Aufgeben. Mit einer positiven Einstellung und enormer Willenskraft erkämpft sie sich ihr altes Leben zurück und kann heute wieder gehen und den Alltag weitgehend selbst bewältigen.
-
Folge 06: Medizinischer Fortschritt als «Game-Changer»
Als Studienabgänger zieht es Urs Anner als jungen Architekten nach Finnland. In den langen Wintermonaten leidet er an starken Nasenentzündungen. Er verspürt einen unangenehmen Druck auf der Stirn. Schuld daran sind Nasenpolypen, die er regelmässig durch schmerzhafte Behandlungen entfernen lassen muss. Eine spätere Asthmaerkrankung verschlimmert seinen Zustand. Anner kann zwischenzeitlich kaum noch riechen und atmen. Dann entpuppt sich ein neues Medikament als «Game-Changer» und verbessert die Lebensqualität von Urs Anner nach Jahrzehnten des Leidens grundlegend.
-
Folge 04: Optimismus im hohen Alter
Peter Sandhofer ist 80 Jahre alt und leidet an Asthma. Zudem wurden bei ihm mehrere Krebsarten diagnostiziert. Trotz der vielen Befunde führt er ein relativ beschwerdefreies Leben und blickt optimistisch in die Zukunft. Dabei hilft ihm auch sein gutes Verhältnis zu seinem Hausarzt, bei dem er sich bestens aufgehoben fühlt.